Werbung

Nachricht vom 30.04.2013    

Frühling am Arbeitsmarkt kommt sehr zaghaft

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit im Landkreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied zeigen: das Frühlingserwachen am Arbeitsmarkt ist sehr zaghaft. Insgesamt sind 9.629 Menschen ohne Job gemeldet, im Kreis Altenkirchen sind es 3.987 Personen, im Kreis Neuwied sind es 5.642 Personen. Die Zahl der freien Stellen ist rückläufig.

Neuwied. Auch wenn uns der April bereits einige schöne Frühlingstage beschert hat, so fällt die saisonübliche Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch recht zaghaft aus. Die ersten Sonnenstrahlen und einzelne warme Sonnentage füllen nicht gleich die Auftragsbücher der Baubetriebe oder der Unternehmen im Garten-Landschaftsbau. Auch die Gastronomie steht mit ihrer Außenbestuhlung ungeduldig in den Startlöchern.
Ein konjunktureller Schub ist zudem noch nicht am Arbeitsmarkt angekommen, wie sich am relativ schwachen Stellenzugang aus dem Verarbeitenden Gewerbe, Handel und auch aus den Logistikunternehmen zeigt.
Immerhin sank die Zahl der Arbeitslosen im Neuwieder Agenturbezirk in diesem Monat um 279. Die Quote lag im April bei 5,9 Prozent - 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Vor einem Jahr hatten wir zur gleichen Zeit 366 weniger Menschen ohne Arbeit, die Arbeitslosenquote betrug damals 5,7 Prozent.

„Auch wenn wir erfreuliche Rückgänge der Arbeitslosenzahlen im Bezirk verzeichnen - von einem deutlichen Schub kann aktuell noch nicht die Rede sein. Erst wenn die Auftragslage der Unternehmen stabil ist, werden erfahrungsgemäß die Arbeitgeber in den Außenberufen ihre Mitarbeiterteams zusammenstellen“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.
„Im Vergleich zu den Vorjahren stellen wir eine etwas schwächere Nachfrage nach Arbeitskräften fest, und das betrifft beinahe alle in unserer Region relevanten Branchen“, so Starfeld.

Die Arbeitgeber des Agenturbezirks zeigen sich derzeit noch recht zurückhaltend beim Melden neuer Arbeitsstellen. Im April meldeten die Arbeitgeber der Region insgesamt 441 neue Arbeitsstellen, das sind 257 weniger als im März und 57 weniger als im April des Vorjahres. Insgesamt sind aktuell 1.317 offene Stellen zu besetzen.
„Selbst wenn in manchen Branchen auch weiterhin eine rege Nachfrage nach Fachkräften herrscht, passen diese angebotenen Stellen nicht immer zu den Qualifikationen der gemeldeten Bewerber. Insbesondere ungelernte Bewerber haben es nach wie vor schwer, eine dauerhafte Stelle zu finden“, erklärt Starfeld.



Dies spiegelt sich im April auch in der unterschiedlichen Entwicklung der beiden Rechtskreise des Sozialgesetzbuchs (SGB) wider. Die Zahl der Arbeitslosen ging im SGB II Bereich deutlich weniger zurück als im SGB III Bereich. Im Landkreis Neuwied stieg sie sogar um zehn an.

„Aktuell reden wir speziell mit lebensjüngeren Bewerbern, sich entsprechend dem Bedarf an Fachkräften zu qualifizieren. Dafür bieten wir Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an, die sich konkret am Bedarf auf dem Arbeitsmarkt orientieren. So steigern wir die Chancen dieser Bewerber, dauerhaft ihre Position am Arbeitsmarkt zu verbessern und wirken zudem gezielt dem Fachkräftemangel entgegen“, so der Agenturleiter.

Übersicht Arbeitsmarkt:

gesamter Agenturbezirk: April 2013: Vormonat: April 2012:
Arbeitslose insgesamt 9.629 -279 366
Arbeitslose SGB III 3.829 -282 544
Arbeitslose SGB II 5.800 3 -178

Arbeitslosenquote gesamt 5,9 -0,2 0,2
Zugang Arbeitsstellen 441 -257 -57
Bestand Arbeitsstellen 1.317 11 54

Landkreis Altenkirchen
Arbeitslose insgesamt 3.987 -124 355
Arbeitslose SGB III 1.678 -117 378
Arbeitslose SGB II 2.309 -7 -23
Arbeitslosenquote gesamt 5,8 -0,2 0,5
Zugang Arbeitsstellen 179 -54 -4
Bestand Arbeitsstellen 412 30 13

Landkreis Neuwied
Arbeitslose insgesamt 5.642 -155 11
Arbeitslose SGB III 2.151 -165 166
Arbeitslose SGB II 3.491 10 -155
Arbeitslosenquote gesamt 6,0 -0,2 -0,1
Zugang Arbeitsstellen 262 -203 -53
Bestand Arbeitsstellen 905 -19 41



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Güllebecken der Biogasanlage Neitzert lief offensichtlich über

Nach vorliegenden Informationen ist das große Auffangbecken für die Gülle der Biogasanlage Neitzert übergelaufen. ...

BUND Wildkatzenakademie vor Ort

Freirachdorf. 24 begeisterte Kinder und Jugendliche ließen sich auf der BUND Wildkatzenakademie von Gabriele ...

"WIEDer ins TAL" findet am 26. Mai statt

Autofrei und "Rad frei!" heißt es wieder am Sonntag, 26. Mai im Wiedtal. Von 10-18 Uhr ist das Wiedtal ...

Neuwied baut zentralen Omnibusbahnhof

Es dürfte die größte Investition in die Zukunft der Neuwieder City in diesem Jahr sein: Im Mai - voraussichtlich ...

Förderverein Freibad Ehlscheid ruft zur Unterstützung auf

Im April konnte der Ehlscheider Bürgermeister Lück über 50 Interessierte zum ersten Bürgerinformationsabend ...

Alte Herren Ellingen auf Erfolgskurs

Die Alte Herren SG Ellingen/Bonefeld/Willroth konnten ihr „Trauma“ SG 77 Neuwied bewältigen. Hatte die ...

Werbung