Werbung

Nachricht vom 20.04.2013    

Günter Unger nicht mehr im Vorstand

Günter Unger aus Niederwambach-Seyen wurde mit einer Feierstunde geehrt und verabschiedet. Das Bahnsozialwerk (BSW) Ortstelle Altenkirchen dankte Unger für sein Wirken in der Beratungsstelle. Unger kann auf 70 Jahre Mitgliedschaft im BSW zurückblicken.

Günter Unger hatte zum Abschied die eine oder andere Anekdote parat, die er zum Teil in Gedichtform vorlas. Fotos: pr

Niederwambach. Zu einer kleinen Feierstunde bei Kaffee und Kuchen im Nostalgiecafe in Niederwambach-Seyen hatte Günter Unger die Mitglieder des Vorstandes der BSW-Ortsstelle Altenkirchen geladen. Anlässlich seines Ausscheidens aus dem Vorstand wollte Unger sich gebührend von „seinen Kollegen“ verabschieden.
Unger trat vor 70 Jahren am 1. April 1943 in den Dienst bei der damaligen Deutschen Bahn ein. Als 15 jähriger absolvierte er seine Ausbildung in der Bahnhofskasse in Duisburg-Meiderich, und wurde gleichzeitig Mitglied im Bahnsozialwerk. Im Laufe seiner Dienstzeit konnte er sich in verschiedenen Positionen bis zum Amtsrat hocharbeiten, um schließlich die Abteilung BSW bei der der Bahndirektion Essen in den Jahren 1976 bis 1986 zu leiten. Aus diesem Amt ging Unger dann in den wohlverdienten Ruhestand.

Was jedoch nicht gleichzusetzen wäre mit „Ruhe haben“! Unermüdlich werkelten er und seine Gattin an ihrem Wochenendhaus in Seyen, um dieses zu einem Wohnhaus umzubauen. Im Mai 1997 war es dann soweit, die beiden zogen für immer in den Westerwald.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Zu diesem Zeitpunkt entschloss sich Unger der Ortsstelle Altenkirchen beizutreten. Immer freundlich, kompetent und vor allem hilfsbereit betreute er die Mitglieder der BSW Ortsstelle in der Beratungsstelle. Sein besonderes Augenmerk hatte er der Idee gewidmet, mehrmals im Jahr die heutigen Förderinnen und Förderer in einem größeren Rahmen zu aktuellen Themen zu informieren. Nach einigen Hürden die es zu überwinden galt, wurden die regelmäßig im Frühjahr und Herbst angebotenen Info-Veranstaltungen ins Leben gerufen. Auch sonst hatte er für alle Probleme und Schwierigkeiten immer ein offenes Ohr, und stand mit Rat und Tat denen zur Seite, die seiner Hilfe benötigten. (Thomas Pritzer)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung ...

Feuerwehrfest in Pleckhausen

Drei Tage feiert Pleckhausen, die Freiwillige Feuerwehr lädt zum traditionellen Fest ein. Mit Rockparty, ...

Gewerbeschau Windhagen war ein „Fest für die Familien“

„Unsere Gewerbeausstellung soll ein Fest für die ganze Familie sein“, betont Margot Saal von der Initiative ...

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ...

Schulwegsicherung mit den "Gelben Füßen" fand Anklang

Aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Neuwied sowie weiteren Regionen kamen auf Einladung der Unfallkasse ...

Erweiterung der Kindertagesstätte Casa Vivida in Rheinbrohl

Anfang März haben die Bauarbeiten zur Erweiterung und Modernisierung der Kindertagesstätte Casa Vivida ...

Werbung