Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Wissen, worauf es ankommt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied kürzlich die oberste Verbraucherschützerin aus Rheinland-Pfalz, Ulrike von der Lühe, um mit ihr und einer Vielzahl von Interessierten das Thema Verbraucherschutz zu diskutieren.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler diskutierte gemeinsam mit Ulrike von der Lühe, oberste Verbrauchsschützerin aus Rheinland-Pfalz, sowie Interessierten das Thema Verbraucherschutz. (Foto: pr)

Neuwied. Pferdefleisch in der Lasagne, Betrug bei Bio-Eiern, Schimmelpilzgift in Futtermitteln, kostenpflichtige Routenplaner oder Kochrezepte: Die Palette der Themen, die Verbraucher beschäftigen, sind schier unendlich. Das Interesse an der Veranstaltung im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied war entsprechend groß. Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte Ulrike von der Lühe von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. aus Mainz zu Gast. Sie überraschte die Besucherinnen und Besucher, indem sie sich als geborene Neuwiederin zu erkennen gab. Sie sei auch in Neuwied zur Schule gegangen, es sei also für sie heute ein Heimspiel.

In ihrem Referat ging sie ausführlich auf die vielen Themen ein, mit denen Verbraucherberater konfrontiert sind. Sie warb darum, dass man bei auffälligen Sachverhalten schnell Kontakt zur Verbraucherberatung aufnehmen solle. Dies sei leicht über die Homepage www.vz-rlp.de möglich.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, wie sehr ihr der Verbraucherschutz am Herzen liege. „Wir wollen Marktwächter sein. Wir wollen wissen, wo was schiefläuft und für Abhilfe sorgen“, so die Abgeordnete. Leider gelinge das in der Opposition nicht immer wie gewünscht. So habe die SPD im Finanzausschuss einen Antrag eingebracht, der dafür sorgen sollte, die Dispozinsen zu begrenzen. Dies sei leider von den Regierungsparteien abgelehnt worden.



Ulrike von der Lühe: „Wir brauchen auch die Politik, damit zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher die Gesetze entsprechend angepasst werden. Es ist uns wichtig, durch Anrufe oder Briefe auf die Missstände aufmerksam gemacht zu werden. Dann können wir uns kümmern.“

Von der Lühe stellte die vielen Beratungsmöglichkeiten vor, die in Rheinland-Pfalz etabliert sind. Neben der Zentrale in Mainz gibt es noch regionale Beratungsangebote in Koblenz, Hachenburg und Betzdorf. Die Verbraucherzentrale bietet einige Serviceleistungen an. So ist es zum Beispiel möglich, Heizkostenabrechnungen überprüfen zu lassen oder auch Angebote zur Alterssicherung zu bewerten. Es sei auch möglich, die Verbraucherberatung zu Veranstaltungen einzuladen, zum Beispiel, um Senioren vor Ort zu beraten.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler freute sich über die rege Diskussion und darüber, dass auch der Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Fredi Winter, MdL, den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden hatten. Sie versprach, am Thema Verbraucherschutz weiter dran zu bleiben: „Es ist mir wichtig, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher auf das, was sie erwerben auch verlassen können.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Erweiterung der Kindertagesstätte Casa Vivida in Rheinbrohl

Anfang März haben die Bauarbeiten zur Erweiterung und Modernisierung der Kindertagesstätte Casa Vivida ...

Schulwegsicherung mit den "Gelben Füßen" fand Anklang

Aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Neuwied sowie weiteren Regionen kamen auf Einladung der Unfallkasse ...

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ...

Kinder stark fürs Leben machen

Die Lions Clubs und Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied geben den Startschuss für das Projekt ...

Vorschulkinder zu Besuch im Krankenhaus

Die Kinder des Evangelischen Kindergartens Freirachdorf waren kürzlich in Begleitung ihrer Betreuerinnen ...

Biodanza: Das Leben wird zum Tanz

Die Volkshochschule Neuwied hält ein besonderes Angebot bereit. In dem Kurs Biodanza wird das eigene ...

Werbung