Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

Migrationsfilm „Emine aus Incesu“ weckte Erinnerungen

Mit der Geschichte der in den 60er- und 70er-Jahren nach Deutschland eingewanderten Frauen setze sich der Internationale Frauentag auseinander. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung wurde im Mehrgenerationenhaus Neuwied in Zusammenarbeit mit den Beiräten aus Stadt und Kreis sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neuwied der Film „Emine aus Incesu“ vorgeführt.

Gruppenbild der Helferinnen und Helfer im Organisationsteam der Veranstaltung.

Emine wird als 18-jährige von ihrem Vater alleine nach Deutschland geschickt, um von hier aus ihrer Familie aus der Armut zu helfen. Der Film, der in deutscher und in türkischer Sprache vorgeführt wurde, zeigt die Problematik, ohne Sprachkenntnisse dem kulturellen Zusammenstoß zweier Welten zu begegnen. Ein Schicksal, das hunderttausende Gastarbeiterinnen trifft.

In der türkischen Originalfassung wurden bei vielen Zuschauerinnen Erinnerungen an die eigene Migrationsgeschichte oder die der Eltern geweckt. Rege Diskussionen entstanden aber auch nach der deutschsprachigen Vorführung.

Um tiefer in das Thema der individuellen Einwanderungsgeschichte von Frauen einzusteigen, nutzten die Besucher die Gelegenheit, die Ausstellung „22:14… und es kamen Frauen“ zu besuchen. Die Portraitfotos von 15 Migrantinnen und deren Geschichten werden noch bis zum 26. April im Mehrgenerationenhaus in Neuwied gezeigt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Positive Nachrichten bei den Burgbläsern Rheinbreitbach

Besondere Freude bereiteten dem Verein vor allem die Ehrungen der Vereinsmitglieder Guido Trommeschläger und Karin Lotterer, ...

Bundesfreiwilligendienst im MGH: Noch 2 Plätze frei

Mögliche Aufgabenbereiche:
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Gruppenangeboten: Vor- und Nachbereitung der Räume, Kopierarbeiten, ...

Pro Rheintal fordert ab 2016 Nachtfahrverbot für laute Güterzüge

Nach Angaben der Waggonhalter, die sich bereits vor einem Jahr mit Pro Rheintal in Boppard getroffen hatten, könnte die komplette ...

SPD-Landtagsabgeordnete sprachen mit Rasselstein-Verantwortlichen

„Der Betriebsrat wurde auf einer Klausurtagung über den Umfang und die Reichweite des Prüfauftrages zur Schließung des Werks ...

Stadtwerke beraten: Stromsperre muss nicht sein

Die Energiekosten sind, zuletzt durch mehrere Bundesgesetze und -umlagen, auch in Neuwied gestiegen. Erwerbslose und Menschen ...

Erneuerbare Energie soll sich dem Wettbewerb stellen

Welcher Korrekturbedarf vor diesem Hintergrund hinsichtlich der gegenwärtigen Energiepolitik besteht, war Thema bei der ...

Werbung