Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

Migrationsfilm „Emine aus Incesu“ weckte Erinnerungen

Mit der Geschichte der in den 60er- und 70er-Jahren nach Deutschland eingewanderten Frauen setze sich der Internationale Frauentag auseinander. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung wurde im Mehrgenerationenhaus Neuwied in Zusammenarbeit mit den Beiräten aus Stadt und Kreis sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neuwied der Film „Emine aus Incesu“ vorgeführt.

Gruppenbild der Helferinnen und Helfer im Organisationsteam der Veranstaltung.

Emine wird als 18-jährige von ihrem Vater alleine nach Deutschland geschickt, um von hier aus ihrer Familie aus der Armut zu helfen. Der Film, der in deutscher und in türkischer Sprache vorgeführt wurde, zeigt die Problematik, ohne Sprachkenntnisse dem kulturellen Zusammenstoß zweier Welten zu begegnen. Ein Schicksal, das hunderttausende Gastarbeiterinnen trifft.

In der türkischen Originalfassung wurden bei vielen Zuschauerinnen Erinnerungen an die eigene Migrationsgeschichte oder die der Eltern geweckt. Rege Diskussionen entstanden aber auch nach der deutschsprachigen Vorführung.

Um tiefer in das Thema der individuellen Einwanderungsgeschichte von Frauen einzusteigen, nutzten die Besucher die Gelegenheit, die Ausstellung „22:14… und es kamen Frauen“ zu besuchen. Die Portraitfotos von 15 Migrantinnen und deren Geschichten werden noch bis zum 26. April im Mehrgenerationenhaus in Neuwied gezeigt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Positive Nachrichten bei den Burgbläsern Rheinbreitbach

Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Burgbläser Rheinbreitbach standen neben der Ehrung ...

Bundesfreiwilligendienst im MGH: Noch 2 Plätze frei

Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) ist anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst. Gesucht ...

Pro Rheintal fordert ab 2016 Nachtfahrverbot für laute Güterzüge

In einer Eilmeldung vor der großen Lärmdemonstration am Samstag, 27. April 2013 in Mainz, bei der Bahn- ...

SPD-Landtagsabgeordnete sprachen mit Rasselstein-Verantwortlichen

Fredi Winter und sein Andernacher Landtagskollege Marc Ruland (beide SPD) stehen wegen der drohenden ...

Stadtwerke beraten: Stromsperre muss nicht sein

Aktuell sind im Versorgungsgebiet der SWN rund 29.300 Stromzähler installiert. „Die meisten Kunden - ...

Erneuerbare Energie soll sich dem Wettbewerb stellen

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen bezuschussen nicht nur den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen ...

Werbung