Werbung

Nachricht vom 05.04.2013    

Ab sofort kommt der Zahnarzt auch nach Hause

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht in der ab 1. April in Kraft getretenen Neuregelung, dass Zahnärzte ab sofort zu Heim- und Hausbesuchen zu Patienten kommen, einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung älterer Menschen.

Berlin/Region. Für Pflegebedürftige und Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden Zahnbehandlungen ab sofort einfacher: Nicht mehr sie müssen in die Zahnarztpraxis, der Zahnarzt kommt zu ihnen. Die zusätzlichen Kosten für die „aufsuchende zahnärztliche Betreuung" immobiler Patienten bezahlt die Krankenkasse. „Diese Neuregelung ist mit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. Wir geben dafür zunächst zusätzlich 20 Millionen Euro im Jahr aus, und das ist mit Blick auf ältere, behinderte und gebrechliche Menschen sehr gut angelegtes Geld“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Mit den zusätzlichen Mitteln für die „aufsuchende Behandlung“ Behinderter werden Heim- und Hausbesuche gefördert. „Wir haben diese Neuregelung beschlossen, weil eine bessere Mundhygiene die Ernährungslage der Patienten stärkt und dazu beiträgt, teure und für die Patienten beschwerliche Klinikeinweisungen zu vermeiden“, erläutert der Gesundheitspolitiker.

So erfreulich es ist, dass immer mehr Menschen immer älter werden, so bleibt doch die Tatsache, dass Gesundheit und Lebensqualität im Alter nicht selbstverständlich sind. Deshalb spricht alles dafür, die gesundheitliche Vorsorge zu stärken und weiter auszubauen. „Wir werden die Prävention stärken und sie in der Gesundheitspolitik gleichwertig neben Behandlung und Rehabilitation stellen. Denn gute Vorsorge dient der Gesundheit und steigert die Lebensqualität - in jedem Alter“, so Erwin Rüddel.



„Ich vertrete in Berlin einen der flächenmäßig größten Wahlkreise in Deutschland. Aus eigener Erfahrung weiß ich deshalb, dass eine ältere Gesellschaft auf dem Land sehr viel früher und schärfer sichtbar wird als in Städten. Das bedeutet, dass unser Gesundheitssystem vor einer umfangreichen Neujustierung steht. Die medizinische Versorgung muss verstärkt auf die alternde Bevölkerung ausgerichtet werden. Das wird nach meiner Überzeugung auch eine zentrale Aufgabe der Gesundheitspolitik in der kommenden Legislaturperiode sein“, führt Erwin Rüddel aus.

Die jetzt in Kraft getretene Neuregelung für die aufsuchende zahnärztliche Betreuung nennt Rüddel deshalb ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Gesundheitspolitik künftig auf die zunehmende Alterung der Gesellschaft reagieren muss. „Wir brauchen intelligente Maßnahmen, die den Patienten spürbaren und zusätzlichen Nutzen bringen und die zugleich unser Gesundheitssystem entlasten – zum Beispiel, indem den Patientinnen und Patienten unnötige, teure und beschwerliche Klinikaufenthalte erspart bleiben“, erklärt Erwin Rüddel abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schwung bei der Linzer SPD

Bei der Linzer SPD ist richtig was los! Auf ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, den 31. Oktober 2025, ...

Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Weitere Artikel


„König Fußball“ regiert an Geschwister-Scholl-Grundschule

Dass Fußball nicht nur was für Jungs ist, haben die Mädels an der Geschwister-Scholl-Grundschule erfahren. ...

Running-for-Children Windhagen-Marathon am 5. Mai

Es ist bald wieder soweit: Die siebte Auflage der Benefiz-Laufveranstaltung „Running-for-Children“ Windhagen-Marathon ...

Schützengilde Raubach richtet 11. Sommerbiathlon aus

Anlässlich des 17. Sommerbiathlons des Rheinischen Schützenbundes richtet die Schützengilde Raubach am ...

Ü50 des TTC Maischeid ist Rheinlandmeister

Einen tollen Erfolg verbuchten die Ü50-er Tischtennisspieler des TTC Maischeid: Sie wurden Rheinlandmeister. ...

Wohnraumförderung neu ausgerichtet

Eine Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Wohnraumförderung ist seit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. ...

Berliner Philhamoniker „live“ im Cine5 Kino Asbach

Das Cine5 Kino in Asbach bietet seinen Gästen noch mehr als nur großes Kino. Nach Liveübertragungen aus ...

Werbung