Werbung

Nachricht vom 04.04.2013    

Osterwanderung zu den Pilgerstätten im Wiedtal

Erst einmal einen Wiedtaler Wanderschluck zur Begrüßung: Der Westerwälder Kräuterlikör aus der Tourist-Information wärmte die Teilnehmer von innen, bevor es zur Osterwanderung über die Höhen des Wiedtals ging. Florian Fark, Leiter der Tourist-Information, begrüßte die Gäste in der Marktstraße in Waldbreitbach.

Vor der Osterwanderung im Wiedtal gab es einen Wanderschluck zum Aufwärmen.

Nach einem Abstecher zur Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" ging es dann die Wied entlang zur Kreuzkapelle. Von dort wanderte man den Stationenberg hinauf zur Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Weitere Stationen waren das Luhkapellchen und die Mutter-Rosa-Gedenkstätte. Zurück ging es durch Niederbreitbach und das St. Josefshaus der Franziskanerbrüder.

Unterwegs wusste Wanderführer Werner Schäfer mit interessanten Geschichten und Hintergründen zu den Pilgerstationen und Sehenswürdigkeiten zu begeistern – die Kälte hatte während der Wanderung niemanden mehr gestört. Nach 12 Kilometern und dreieinhalb Stunden später traf die Gruppe wieder am Startpunkt ein. Einige der Wanderer besuchten noch das internationale Krippenmuseum in Waldbreitbach, wo es passend zur Osterzeit auch zahlreiche Passionskrippen zu bewundern gab. Oder Sie stärkten sich mit einem Ostermenü bei einem der Restaurants im Wiedtal.



Zwei weitere Touren des Touristik-Verband Wiedtal stehen bereits fest. Am 11. Mai eine Walking-Tour durchs Fockenbachtal und am 1. Juni die Wanderung „Schönblick“ über 15 Kilometer. Anmeldungen sind schon jetzt möglich unter Tel. 02638 - 4017 oder info@wiedtal.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Brand macht Wohnhaus in Anhausen unbewohnbar

Vermutlich durch einen Defekt am PKW der in der am Wohnhaus angrenzenden Garage stand, entstand am heutigen ...

Berliner Philhamoniker „live“ im Cine5 Kino Asbach

Das Cine5 Kino in Asbach bietet seinen Gästen noch mehr als nur großes Kino. Nach Liveübertragungen aus ...

Endspurt für den Schulabschluss

Die Teilnehmer der Leuphana-Sommerakademie für den Landkreis Neuwied bereiten sich derzeit intensiv auf ...

ISB vergibt Darlehen für selbst genutzte Wohnimmobilien

Zum 1. April 2013 hat das Land die soziale Wohnraumförderung neu ausgerichtet: Künftig werden die Mittel ...

EHC Neuwied bleibt die Nummer eins im Land

Das war ein versöhnlicher Saisonausklang für den EHC Neuwied: Vor starker Kulisse – fast 900 Fans kamen ...

Senioren und Neue Medien – Mehr Segen als Fluch

Projekt „Patenschaften Neue Medien“ von Velten Kommunikationsprojekte vor Gemeinderäten vorgestellt. ...

Werbung