Werbung

Nachricht vom 29.03.2013    

Thalhausen gegen Versickerung von Wasser der Biogasanlage

Die Biogasanlage im Kirchspiel Anhausen hat beantragt, das Oberflächenwasser der Gebäudedächer und der befestigten Flächen außerhalb der Fahrsilos in Rigolen abzuleiten. Dort soll das Wasser in den Untergrund versickern. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) hat die Gemeinde Thalhausen dazu aufgefordert zu diesem Antrag bis zum 8. April 2013 Stellung zu nehmen.

Die anwesenden Anwohner bekamen in einer Sitzungsunterbrechung den Entwässerungsplan gezeigt. Foto: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Der Ortsgemeinderat befasste sich in seiner jüngsten Sitzung diese Woche mit dem Begehren der Betreiber der Biogasanlage Anhausen das Oberflächenwasser versickern zu lassen. Mit einer solchen Genehmigung wären laut SGD strenge Auflagen verbunden. Wie zum Beispiel mindestens einmal täglich die Reinigung der Fahrflächen. Bei Bedarf auch öfters. Hier stellte sich der Rat die Fragen: Wer überwacht dies, was passiert mit dem Reinigungswasser? Bekanntlich soll für die derzeitigen Undichtigkeiten in den Fahrsilos ein Sanierungskonzept erstellt werden. Zudem ist noch immer unklar, wie es ganz genau zu der Verschmutzung des Burbaches kommt.

„Erst wenn das angekündigte Sanierungskonzept vorliegt, kann über die beantragte Oberflächenentwässerung entschieden werden“, war die einhellige Meinung des Rates. Die Sitzung wurde bei diesem Tagesordnungspunkt unterbrochen, um mit den anwesenden Einwohnern die Frage zu diskutieren. Auch hier waren keine positiven Stimmen zu hören, im Gegenteil.



Der Rat votierte einstimmig dafür, keine positive Stellungsnahme abzugeben und um Fristverlängerung zu bitten. Der von der Gemeinde konsultierte Anwalt ist derzeit in Urlaub. Er soll befragt und um Stellungnahme gebeten werden. Direkten Einfluss hat Thalhausen auf die Genehmigung der Oberflächenwasser-Versickerung nicht. Sie kann lediglich dazu Stellung nehmen. Die Entscheidung liegt bei der SGD. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Spüren Sie auch diese Kraft?

Ostern ist so ein typisches Fest der Hoffnung. Das hat auch mit dem religiösen Glauben zu tun. Aber nicht ...

Medizinische Versorgung auf dem Land sichern

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Experten aus dem Gesundheitswesen wurde auf Einladung von MdB Erwin ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Bus statt Züge zwischen Bad Honnef und Koblenz

An den Osterfeiertagen von Freitag, 29. März, 6 Uhr, bis Dienstag, 2. April 2013, 20 Uhr, werden zwischen ...

Pro Rheintal und Fluglärminitiativen laden zur Demo nach Mainz ein

Allen Bemühungen und Versprechungen zum Trotz hat sich die Lärmsituation im Rheintal nach Meinung der ...

Erste Frühlingsboten erreichen den Arbeitsmarkt

Während das Wetter im Monat März von Frühling keine Spur zeigt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt in der ...

Werbung