Werbung

Nachricht vom 16.03.2013    

Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder- und Jugendleichtathleten

In der Dreifeld-Sporthalle in Windhagen fand die Premiere der Kinderleichtathletik-Kreismeisterschaft nach den neuen Wettkampfrichtlinien des Leichtathletikverbandes statt. Diese Richtlinien zielen auf eine kindgerechte und teamorientierte Austragung der Sportdisziplinen ab, was allerdings für die Ausrichter eine große Herausforderung darstellt.

Simon Gothung, Sprint-Kreismeister, hier in der Disziplin Hochsprung.

Dank des besonderen Einsatzes der Familie Seitz und zahlreicher Helfer wurde diese Herausforderung mit Bravour gemeistert. Die aktiven Kinder des SV Windhagen mussten sich einer starken Konkurrenz stellen: gegen die LG Rhein-Wied, den TuS Dierdorf, den VfB Linz sowie zwei Teams aus Waldbreitbach. Das SVW-Team der Altersgruppe U8 bestehend aus Nick Kreienberg, Lea Mohr, Katrin Steinke, Julian Stopperka, Ida Stockseifen und Tim Büloff wurde am Vormittag in den Disziplinen 30m Sprint, 30m Hindernisstaffel, der Einbeinstaffel und dem Druckwurf Vize-Kreismeister.

Nicht zu schlagen war das Team der SV Windhagener Löwen (Altersgruppe U10), das sich aus Laura Limbach, Maimouna Seitz, Kathleen Fuchs, Joshua Lotz, Sebastian Lüchow, Jasmin Choukri, Jennifer Klein und Erik Stockseifen zusammensetzte. Die SVW-Kids entschieden die Disziplinen 30m Sprint, 30m Hindernisstaffel, die Wechselsprünge und das Medizinballstoßen klar für sich und wurden somit Kreismeister.

Nicht ganz so gut lief es in der Altersgruppe U12, da verschiedene Mitglieder des Teams noch mit den Auswirkungen von Erkältungen zu kämpfen hatten. Daher musste sich dieses Team bestehend aus Timo Brümmer, Jan Hoffmann, Lena Kreienberg, Simone Steinke, Dominik Thamm, Marcel Schäfer, Nils Vornhagen und Michelle Schäger in den Disziplinen 30m Sprint, 30m Hindernisstaffel, dem Fünfsprung und dem Kugelstossen mit einem fünften Platz zufrieden geben.

Ganz hervorragend war die Stimmung in der Halle, da die anwesenden Angehörigen und Freunde die Wettkämpfer lautstark anfeuerten, mit viel Beifall anspornten und damit für eine richtige Sportfestatmosphäre sorgten.



Im Anschluss an die Kinderwettbewerbe folgte die Kreismeisterschaft der Jugend. Auch hier bekamen die Windhagener Athletinnen und Athleten die starke Konkurrenz zu spüren. Simon Gothung (mU18) holte sich im 30m Sprint den Kreismeistertitel, wurde Vizemeister im 35m Hürdenlauf und mit einer Höhe von beachtlichen 1,55 m auch Vizemeister im Hochsprung. Mit der Kugelstoßweite von 9,53 m belegte Gothung noch einen guten dritten Platz.

Sandra Teller (wU18) wurde Vizemeisterin im Hürdenlauf und erlangte zwei dritte Plätze im 30m Sprint, sowie im Kugelstoßen. Ihre eigentlichen Stärken liegen aber in den längeren Laufstrecken. Vanessa Klein erreichte einen 2. Platz im 30m Sprint, sowie zwei dritte Plätze im Hürdenlauf und im Kugelstossen. Laura Teller wurde 5. im 30m Sprint und erreichte zwei sechste Plätze im Hürdenlauf und Kugelstossen.

Madeleine Noe (wU18) schaffte einen vierten Platz im Kugelstoßen und wurde 7. im 30m-Sprint. Die Bilanz von zwei Kreismeistertiteln sowie fünf Vizemeistertiteln für den SV Windhagen kann sich unter den total veränderten Wettkampfbedingungen für die unter Zwölfjährigen gut sehen lassen, auch wenn diese neuen Anforderungen nicht ohne Kritik gesehen wurden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Sportwerbewoche des SV Feldkirchen begeistert Fußballfans

Die Sportwerbewoche des SV-Feldkirchen ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Vereins. ...

Erfolgreiches Jahr für den Modernen Fanfarenzug Irlich

Die Jahreshauptversammlung des Modernen Fanfarenzugs Irlich bot Anlass zur Freude. Mitglieder und Vorstand ...

Großmaischeid feiert 75 Jahre Spielmannszug

Vom 11. bis 17. Mai verwandelt sich Großmaischeid in ein Festzentrum. Der Spielmannszug Großmaischeid ...

Gemeinsam für ein sauberes Raubach: Erfolgreiche Müllsammelaktion

Ende April versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Raubach zur jährlichen Müllsammelaktion ...

38 Vogelarten in drei Stunden: Erfolgreiche ornithologische Wanderung mit dem ANUAL e.V.

Am Sonntag (27. April) lud der "ANUAL e.V." zur traditionellen ornithologischen Frühjahrswanderung im ...

Weitere Artikel


Feuer macht Haus in Dierdorf unbewohnbar

Um 11.45 am Samstag (16.3.) wurde die Feuerwehr Dierdorf über einen Brand sozusagen direkt in der Nachbarschaft ...

Frontalzusammenstoß im Sayntal

Am Freitagnachmittag (15.3.) ereignete sich auf der B413 bei Isenburg ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. ...

CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit ...

Bundesagentur für Arbeit will Kinderzuschlag nicht mehr vor Ort bearbeiten

„Den Kinderzuschlag zu bekommen, wird für alle schwieriger werden, wenn sich die Bundesagentur für Arbeit ...

Bahnlärm im Rheintal bleibt Thema

In Neuwied gibt es regelmäßig Demonstrationen gegen den Bahnlärm. Alle politischen Parteien und Bürgerinitiativen ...

Unterwasserhochzeit – Eine tolle Liebesgeschichte

Am heutigen Freitag (15.3.) gaben sich die zwei Regensburger Justina und Thomas Meier in Europas größtem ...

Werbung