Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Oliver Weihrauch ist Direktkandidat der FREIEN WÄHLER

In der Mitgliederversammlung am 13.März haben die zahlreich anwesenden Mitglieder der FREIEN WÄHLER Oliver Weihrauch, den 49jährigen Rechtsanwalt aus Oberhonnefeld-Gierend, einstimmig zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen (198) gewählt.

Oliver Weihrauch ist Direktkandidat für den Bundestag 2013 der Freien Wähler.

Neuwied/Altenkirchen. In seiner Vorstellung hat sich Oliver Weihrauch engagiert für eine Stärkung des Einflusses der Kommunen in der Bundespolitik eingesetzt. „Es ist nicht richtig, dass den Gemeinden durch den Bund Zuständigkeiten auferlegt werden, ohne dass hierfür ein finanzieller Ausgleich gewährt wird. Kommunale Selbstverwaltung bedeutet, dass den Kreisen, Verbands- und Ortsgemeinden genügend Geld für eigene Investitionen zugunsten ihrer Einwohner zur Verfügung stehen muss” , so der Kandidat.

Ein wichtiges Thema ist für Oliver Weihrauch auch die Stärkung des Mitbestimmungsrechts der Bürger vor Ort, aber auch in der Bundespolitik. Die aktuellen Ereignisse in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zeigen ein ganz erhebliches Bedürfnis der Bevölkerung, ihre eigenen Angelegenheiten wieder selbst in die Hand zu nehmen. Beleg dafür sind die zahlreichen Bürgerinitiativen, aber auch das bürgerschaftliche Engagement im Zusammenhang mit der Energiewende.

„Bürgerengagement hat es nach meiner Wahrnehmung zu schwer, sich gegen die bestehenden Strukturen durchzusetzen. Zu viele Entscheidungen werden im stillen Kämmerlein getroffen, gegen die sich betroffene Bürger dann mit viel Engagement zur Wehr setzen(müssen). Politiker haben zu viel Macht. Bei zu wenig Kontrolle. Ich möchte Volksvertreter und Strukturen, bei denen der Bürger im Mittelpunkt steht. Der Politiker darf nicht länger Angst vor einer Entmachtung durch den Bürger haben. Politik ist Dienstleistung am Bürger. Nicht Bevormundung der Menschen”, ist die Auffassung von Oliver Weihrauch. Darum will er sich für eine Erleichterung von Bürgerentscheiden auf allen Ebenen einsetzen.



Als Direktkandidat der FREIEN WÄHLER verspricht Oliver Weihrauch einen unabhängige, sachorientierte und nicht auf Parteipolitik begrenzten Politikstil. Kein Abnicken angeblich alternativloser Parteivorgaben, sondern wertorientierte liberale und von eigener Überzeugung getragene Politik. Diese in enger Rückkoppelung mit den Menschen in den Kreisen Neuwied/Altenkirchen, statt Meinungen von Lobbyisten zu übernehmen.

Ja zu Europa, aber zu einem Europa der Regionen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht und mitbestimmen darf. Nein zu einem undemokratischen Europa als Haftungs- und Transferunion. Solidarität mit Krisenstaaten, aber als Hilfe zur Selbsthilfe. Den Krisenstaaten muss die Möglichkeit gegeben werden, zeitweise aus dem Euro auszutreten, um ihre eigenen Finanzen zu ordnen ohne deren Bevölkerung durch Sparzwänge zu Gunsten von Banken und Investoren verarmen zu lassen.

Ja zu einer Energiewende mit dezentraler Energieerzeugung und unter Berücksichtigung der Umweltbelange sowie von rechtssicheren Rahmenbedingungen. Energie muss bezahlbar bleiben. Für den Bürger und für die Wirtschaft. Aber ausufernde Befreiungen energieintensiver Unternehmen müssen ein Ende haben.

Von den Wählern wünscht sich Oliver Weihrauch einen Vertrauensvorschuss in einen anderen Typ von Politiker. Und dass sie nach den ersten 100 Tagen sagen können: Es hat sich gelohnt. Da setzt sich jemand für uns ein. Engagiert, verantwortungsvoll, mit Unabhängigkeit und Sachkunde. Und wir verstehen auch was er tut. Gerade diese Transparenz ohne Hinterzimmerdiplomatie ist ihm besonders wichtig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder ...

VHS Neuwied informierte über Energiegenossenschaften

Die Neuwieder Rechtsanwältin Inga Jonas stellte in einem Vortrag an der VHS Neuwied das Modell der Bürger-Energie-Genossenschaft ...

Weiterer Ausbau L 268 Dierdorf-Elgert beginnt vielleicht noch 2013

Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Dierdorf-Puderbach Fredi Winter hat in den vergangenen ...

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Seit Frühjahr 2011 ist das große Exotarium im Zoo Neuwied geöffnet, und über 40 Arten Reptilien, Amphibien, ...

FIT-UP Neuwied bietet Urlaub vom Alltag

Das Fitness-Studio in Neuwied feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Das Inhaberehepaar Birgit ...

Wie bewirbt man sich richtig?

Der Integrationsfachdienst der Arbeiterwohlfahrt in Neuwied bietet ein kostenfreies Bewerbungstraining ...

Werbung