Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Bürgerinitiative Straßenhaus fordert schnelle Verkehrssicherheit

Verbesserung der Verkehrssicherheit in Straßenhaus erfordert schnelle Lösung – Landesbetrieb Mobilität (LBM) zeigte anlässlich Bürgerinformationsabend in Oberhonnefeld-Gierend denkbare Lösung auf

Die BI zeigt die bestehende Bebauung von Straßenhaus auf. M=Mischgebiet, G=Gewerbegebiet, W=Wohngebiet.

Straßenhaus. Im Umfeld der kontrovers geführten Diskussion um die Ortsumgehung Straßenhaus möchte die Bürgerinitiative (BI) noch einmal besonders hervorheben, dass auch sie dringend eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an der B256 im Bereich der Ortsdurchfahrt Straßenhaus fordert, insbesondere für Fußgänger.

Sollte der Ortsgemeinderat mit einem „Ja“ zur Ortsumgehung das Planfeststellungsverfahren für die Umgehungsstraße mit einem Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro in Gang setzen, kann mit einem Baubeginn in etwa 10 bis 15 Jahren gerechnet werden. Die Fertigstellung der neuen Straße würde also frühestens im Jahr 2025 erfolgen.

Bis dahin bliebe die Verkehrsstruktur der B256 Ortsdurchfahrt Straßenhaus mit fehlenden Zebrastreifen und Abbiegespuren unverändert. Wer die Ausführungen des LBM zum Ausbau der B256 Oberhonnefeld/Gierend aufmerksam verfolgt hat, stellte fest, das muss nicht so sein. Anlässlich des dortigen Bürgerinformationsabends informierte der LBM darüber, dass ein Ausbau der Ortsdurchfahrt schnell realisierbar sei. Diese für Gierenderhöhe gemachte Aussage sollte auch auf Straßenhaus übertragbar sein.



„Das bedeutet, dass durch den Ausbau der bestehenden Ortsdurchfahrt kurzfristig effiziente Maßnahmen zur Verbesserung der Fußgängersicherheit und Optimierungen des Verkehrsflusses realisierbar wären und die parallel mit einer Ortsumgehung einhergehenden negativen Entwicklungen im versorgungsrelevanten Einzelhandel vermeidbar sind“, ist die Meinung der BI. Wie bekannt, würde die geplante Umgehung in erheblichem Maß Wohngebiete tangieren, wobei die derzeitige Ortsdurchfahrt überwiegend durch Misch- und Gewerbegebiet führt.

Prognosen über das Verkehrsaufkommen gehen zudem ab etwa 2024 von einem rückläufigen Verkehrsaufkommen aus – nachvollziehbar unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der Abkehr von Wohnen auf dem Land. Es besteht für Straßenhaus also die Chance, ohne die Ortsumgehung durch das Höllsbachtal, eine schnelle Lösung zur Verbesserung der B256 Verkehrssituation herbeizuführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Bürgerinitiative Straßenhaus fordert schnelle Verkehrssicherheit

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


450.000 Euro Förderung für die historische Altstadt Linz

Linz. Die charmante Stadt Linz am Rhein, bekannt für ihre historische Altstadt, darf sich über eine beachtliche Förderung ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders ...

Ehrenamtspreisträgerin Hilde Flesch: Fürsorge für ältere Breitscheider Bürger

Breitscheid. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Hilde Flesch ist eine Person, ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Dierdorf. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar ...

Hochbetrieb bei der Polizei Neuwied: Sieben Unfälle und diverse Straftaten am Wochenende

Neuwied. Im Zeitraum vom Freitag (8. Dezember) 13 Uhr, bis Sonntag (10. Dezember) 15 Uhr, ereigneten sich im Dienstgebiet ...

Weeste Näh OHO - Weihnachtsbaumverkauf im Gierender Tal

Oberhonnefeld-Gierend. Trotz nasskaltem Wetter fanden sich viele Weihnachtsbaumsuchende beim Verkauf ein. Wer wollte, konnte ...

Weitere Artikel


Verein „Energiewende für Mensch und Natur“ gegründet

Region. Über 50 Delegierte aus bislang 14 Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz mit über 6000 Mitgliedern aus allen Teilen ...

Neuwied jubelt: Bären gewinnen in der Bärenhöhle

Zwar gab es am Freitagabend wie erwartet eine Niederlage in Herford (2:7), doch zeigten die Deichstädter schon da eine ansprechende ...

TTC Maischeid siegt mit jungem Team gegen Favoriten

An diesem Spielwochenende mussten die Maischeider Tischtenniscracks beim VfL Kirchen (Sieg) antreten. In der Aufstellung ...

Nachhaltigkeit und Transparenz hilft Landwirtschaft

Region. Die Zukunft der Landwirtschaft stand im Mittelpunkt der Diskussion bei der 6. Auflage des „Forum ländlicher Raum“. ...

In Urbach beginnt Angelsaison

Urbach. Die Vorbereitungen für die kommende Angelsaison sind abgeschlossen. In der vergangenen Woche wurden allein 50 Kilo ...

Weniger Existenzgründungen durch Arbeitslose

Die Agentur für Arbeit fördert Unternehmensgründungen aus der Arbeitslosigkeit seit dem Jahreswechsel 2011/2012 nur noch ...

Werbung