Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Grüne bezweifeln Sinn der Umgehung Straßenhaus

Zur geplanten Ortsumgehung B256 um Straßenhaus und der Bürgerinformationsveranstaltung, die am Freitag (15.3.) stattfinden soll, hat der Ortsverband Rengsdorf von Bündnis 90/Die Grünen der Ortsbürgermeisterin von Straßenhaus, Birgit Haas, einen offenen Brief geschrieben.

Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen bedankt sich in dem Brief für die E-Mail, die er von Frau Haas am 25. Februar erhalten hat sowie über die Antworten in der regionalen Tagespresse gegebenen Antworten. Eine Antwort bleibe die Bürgermeisterin aber schuldig. Wörtlich heißt es in dem Brief:

„Wir freuen uns, dass Sie die aktuellen Belange der Bevölkerung aufgreifen und eine Bürgerinformationsveranstaltung organisiert haben. Unserer Meinung nach kommt die zwar recht spät, denn im Vergleich hierzu finden wir das Vorgehen der Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend, wo die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Diskussions- und Entscheidungsprozess mit einbezogen wurden, wesentlich transparenter und bürgerfreundlicher gestaltet. Das beweist die hohe Beteiligung von mehr als 100 Teilnehmern.

Eine Antwort blieben Sie uns dennoch schuldig, und zwar den Nachweis für einen im Einklang befindlichen Kosten-Nutzen-Effekt zu erbringen.

Wir haben uns zwischenzeitig selbst ein Bild vor Ort über die Trassenführung und den massiven Eingriff in die wunderbare Naturlandschaft parallel zur Birkenstraße bis hin zum Bornshof mit seinen Quellen, Bächen und Tälern verschafft. Aus unserer Sicht ist der Preis, den die Menschen, die zahlreichen Tierarten und die Natur zahlen müssen, viel zu hoch, für den für uns nicht erschließbaren, intransparenten und spekulativen Nutzen.



Warum beziehen Sie die hiesigen Naturschutzverbände nicht ein? Die Fachleute in der Verbandgemeinde Rengsdorf, die die Natur, die Artenvielfalt und die Tierwelt, die uns hier umgibt und das Leben so lebenswert macht, am besten kennen! Auch hier verweisen Sie lediglich auf entsprechende Gutachten, die nur auf Hochrechnungen und Annahmen beruhen.

Wurde überhaupt die demographische Entwicklung berücksichtigt? Blicken Sie doch hierzu nur mal auf die Schülerentwicklungszahlen im Kreis Neuwied und ziehen Sie hieraus die Schlüsse für die Ortsgemeinde Straßenhaus.

Wir gehen davon aus, dass Sie auf unsere offenen Fragen am Freitag, 15.03.2013 in der Bürgerinformationsveranstaltung hinreichende Antworten geben werden.
Mit freundlichen Grüßen
OV Rengsdorf, Bündnis 90/Die Grünen, der Vorstand."

Die Informationsveranstaltung am Freitag (15.3.) findet im Clubhaus Oberraden statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Weniger Existenzgründungen durch Arbeitslose

2012 haben 60 Prozent weniger Arbeitslose einen Antrag auf Förderung einer Unternehmensgründung gestellt. ...

In Urbach beginnt Angelsaison

Die Angelfreunde warten schon darauf, dass sie am Urbacher Weiher wieder angeln können. Am kommenden ...

Nachhaltigkeit und Transparenz hilft Landwirtschaft

MdB Erwin Rüddel hatte die Landwirte der Region zur Diskussion eingeladen. Im Rahmen der Reihe „Forum ...

Motto der Realschule Puderbach im Puzzle dargestellt

Wir sind alle anders, wir sind alle eins, dies ist das Motto der Realschule plus in Puderbach. Die Schülerinnen ...

Ostern im Wiedtal wandern

Am Samstag, den 30. März 2013 lädt der Touristikverbandes Wiedtal zu einer Wanderung durch das Wiedtal ...

Chronik über Brückrachdorf von Rita Göbler

In jahrelanger Arbeit hat Rita Göbler sehr viel über den Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf zusammengetragen. ...

Werbung