Werbung

Nachricht vom 12.03.2013    

Chronik über Brückrachdorf von Rita Göbler

In jahrelanger Arbeit hat Rita Göbler sehr viel über den Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf zusammengetragen. Nicht nur geschichtliches, sondern auch Anekdoten und Überlieferungen haben Eingang in ihr 364 Seiten umfassendes Buch „Ein kleines Dorf am Rande der Grafschaft Wied“ gefunden.

Stolz präsentiert Rita Göbler ihr Buch Ortsbürgermeister Thomas Kreten und Stadtbürgermeister Thomas Vis Foto: Wolfgang Tischler.

Dierdorf-Brückrachdorf. „Es macht Spaß festzustellen, wer die gleichen Vorfahren hat, und wie unser Dorf langsam aus dem Mittelalter erwachte. Viele Stunden habe ich im fürstlich-wiedschen Archiv verbracht“, erzählt Rita Göbler. Eine der großen Schwierigkeiten war für sie die alten Schriften zu lesen. Mit Hilfe ihrer Mutter und dem Kalligraphikalphabet meisterte sie auch diese Hürde.

Das Werk von Rita Göbler beginnt mit den Anfängen von Dierdorf und seinem heutigen Stadtteil Brückrachdorf, kommt dann relativ schnell zum Mittelalter und den Hexenprozessen. In diesem Teil werden auch die Orte aus der näheren Umgebung wie zum Beispiel Puderbach, Rüscheid, Raubach oder Linkenbach mit einbezogen. Rund 65 Seiten widmet Ria Göbler den Brückrachdorfer Höfen. Wie auch in anderen Kapiteln werden hier Auszüge aus alten Schriften abgebildet oder aktuelle Fotoaufnahmen, die die alten Schauplätze zeigen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausführlich widmet sich Rita Göbler den Brückrachdorfer Vereinen, die bestanden oder auch noch bestehen. Sie untermauert ihren Text mit alten Bildern. „Mir ist es schwer gefallen eine Auswahl aus dem reichhaltigen Bildmaterial zu treffen“, gesteht die Brückrachdorferin. Weiterhin entdeckt der Leser insgesamt 20 interessante Sagen und Legenden. Es sind Geschichten wie „Die alte Linde im Dierdorfer Schlossgarten“, „Der Dierdorfer Heilbrunnen“ oder „Der Dierdorfer Holzapfelkrieg“.

Das nächste Werk von Rita Göbler über die jüngere Zeit von Brückrachdorf ist schon in Arbeit. Es wird voraussichtlich 2014 erscheinen. Das aktuelle Buch kann über die Stadtverwaltung Dierdorf oder über Rita Göbler direkt, Telefon 0151-43245869, zum Preis von 16,50 Euro bezogen werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Weitere Artikel


Ostern im Wiedtal wandern

Am Samstag, den 30. März 2013 lädt der Touristikverbandes Wiedtal zu einer Wanderung durch das Wiedtal ...

Motto der Realschule Puderbach im Puzzle dargestellt

Wir sind alle anders, wir sind alle eins, dies ist das Motto der Realschule plus in Puderbach. Die Schülerinnen ...

Grüne bezweifeln Sinn der Umgehung Straßenhaus

Zur geplanten Ortsumgehung B256 um Straßenhaus und der Bürgerinformationsveranstaltung, die am Freitag ...

Verbandsgemeindetage Rengsdorf diesmal im Gewerbegebiet Petershof

Die Verbandsgemeindetage der Verbandsgemeinde Rengsdorf finden am 15. und 16. Juni 2013 im Gewerbegebiet ...

CDU Windhagen ehrt Frank Pleitner für sein Engagement

Er half armen rumänischen Kindern und organisierte Schüleraustausche. Er lief Marathon für misshandelte ...

260.000 Euro Schaden durch Blitzeis auf A3

Region. Blitzeis hat am Morgen (11.3.) zu kilometerlangen Staus auf der A3 und Verspätungen bei vielen ...

Werbung