Werbung

Nachricht vom 10.03.2013    

Wiedtal-Ultra-Trail schickt Läufer auf 65 Kilometer Strecke

Am Samstag (16.3.) gehen beim Wiedtal-Ultra-Trail (WUT) um 7.30 Uhr an der Sporthalle Waldbreitbach erstmals 25 Läufer und zehn Läuferinnen auf die große Runde um Waldbreitbach und das Mittlere Wiedtal. Die Gesamtdistanz von 65 Kilometer kann nur von ultralauferfahrenen und somit sehr gut ausdauertrainierten Personen bewältigt werden.

So steil wie beim Jungfrau-Marathon in der Schweiz wirds nicht, aber beim Wiedtal-Ultra-Trail sind auch 2.100 Höhenmeter zu bewältigen. Foto: wikimedia.org

Die meisten Teilnehmer sind in der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) organisiert und reisen aus Nordrhein-Westfalen an. Der WiedtalUltraTrail wird vom VfL Waldbreitbach als geführter Gruppenlauf durchgeführt. Es ist kein Wettrennen.

Der WUT führt über eine Strecke von 65 Kilometer mit 2.100 Höhenmetern. Die Strecke verläuft in einem Radius von höchstens zehn Kilometer um Waldbreitbach herum. Insgesamt sind zehn Anstiege mit bis zu 250 Meter Höhendifferenz zu bewältigen. Die Strecke verläuft fast vollständig auf markierten örtlichen Wanderwegen. Die überregionalen Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg sind teilweise einbezogen.

Hier die Streckenführung: Waldbreitbach, Hausen, Malberg, Kaisereiche, Gebildeichshäuschen, Turnerhütte, Nonnenbachtal, Rockenfeld, Datzeroth, Datzerother Höhe, Wolfenacker, Wanderparkplatz Kurtscheid, Neuerburg, Kelterhof, Mutter-Rosa-Kapelle, Fockenbachtal, Ackerhof, Neuerburgblick, Glockscheid, Marienhaus, Drei Weihern, Waldbreitbach Rosenhügel, Schmittenberg, Judenfriedhof, Kühler Grund, Hochscheider Seifen, Bärenkopp, Verscheid, Heldenseifen, Fockenbachsmühle, Klärwerk, Hollig, Hochscheid, Nassen, Breitscheid, Roßbacher Häubchen, Nescher Mühle, Bucher Berg, Arnsau, Reifert, Scheuerchen, Spreitchen, Wallbachtal, Schloss Walburg, Sendemast Over, Panoramaweg, Fratze Hölzje, Kreuzkapelle, Waldbreitbach.



Die Strecke bietet auf den Anhöhen tolle Aussichten auf den vorderen Westerwald, das Siebengebirge und sogar auf die Höhen der anderen Rheinseite. Die Strecke führt überwiegend über Wald- und Feldwege. Es werden aber auch kleine Pfade genutzt. Einige Passagen (zum Beispiel beim Auf- und Abstieg zum Roßbacher Häubchen) sind nicht laufbar.

Die Organisatoren vom VfL Waldbreitbach bieten unterwegs vier Verpflegungsstellen an: Wanderparkplatz Datzeroth, Klosterbergterrasse Marienhaus, Sportplatz Breitscheid/Nassen, Parkplatz Hotel Wiedfriede Arnsau.

Belohnt werden die Finisher am Abend beim abschließenden Pasta-Essen im Hotel zur Post mit Urkunde und Erinnerungs-T-Shirt.

Informationen zum WiedtalUltraTrail unter www.mut-zum-wut.de oder www.facebook.com/WiedtalUltraTrail


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Gelungener Start der SG Ellingen ins Fußballjahr 2013

Mit einem 1:3 Sieg beim TuS Asbach startet die 1. Mannschaft der SG Ellingen perfekt ins Sportjahr 2013. ...

Eine kleine Weltreise in Berlin

Die Reiseunternehmerin Beate Neitzert aus Urbach (Mosaik-Reisen) besuchte die Internationale Tourismusbörse ...

Heimischer Apfelsaft soll Regionalmarke werden

Äpfel aus der Region sollen unter der Marke „Rheinischer Westerwald“ in Bad Hönningen zu Fruchtsaft verarbeitet ...

Gegenwind aus NRW für den Windpark Asberg

Zu der Planung eines Windparks am Asberg in der Verbandsgemeinde Unkel meldet sich jetzt auch die Kreisgruppe ...

„String of Pearls“ begeisterten in Hachenburg

String of Pearls – das sind drei fulminante Stimmen, die zusammen mit einer herrlichen Virtuosin an der ...

„Lebensmittelverschwendung“ - Teller oder Tonne?

Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel hatte zum Themenabend mit Workshops eingeladen. Die Teilnehmer suchten ...

Werbung