Werbung

Nachricht vom 07.03.2013    

40 neue Deutsche von elf bis achtzig

40 deutsche Staatsbürger mehr hat das Land seit der jüngsten Einbürgerungsfeier im Kreis Neuwied. Sie kommen aus 16 verschiedenen Herkunftsländern und haben in Deutschland eine neue Heimat gesucht und gefunden. Die älteste neue Deutsche ist 80, der jüngste elf Jahre alt.

Neue Heimat gesucht und gefunden: 40 bisher ausländische Mitbürger wurden zu deutschen Staatsangehörigen.

Die Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit ist ein besonderes Ereignis und daher ist es Landrat Rainer Kaul ein wichtiges Anliegen, die Urkunden stets in einem feierlichen Rahmen zu überreichen. Dies kommt offensichtlich gut an, denn zur Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung kommen immer zahlreiche Familienangehörige und Freunde, aber auch regelmäßig Vertreter des Beirates für Migration und Integration.

Diesmal drohte der historische Sitzungssaal der Kreisverwaltung aus den Nähten zu platzen. 40 Personen mit 16 verschiedenen Nationalitäten waren einzubürgern, aber gut 100 Personen wollten der feierlichen Zeremonie beiwohnen, die musikalisch umrahmt wurde von Schülerinnen und Schülern der städtischen VHS-Musikschule unter der Leitung von Martin Geiger.

"Die Identifikation mit dem Land, in dem man viele Jahre und teils Jahrzehnte gelebt hat, ist deutlich spürbar und ich glaube, dies hat auch viel mit der Haltung zu tun, wie wir auf die Menschen zugehen," ist Landrat Rainer Kaul überzeugt und wirbt für eine verstärkte Willkommenskultur gerade in den Schnittstellen, wie beispielsweise den Behörden.



Integrationsbeauftragte Andrea Oosterdyk und der Beirat für Migration und Integration, der durch die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp sowie Herbert Woidtke vertreten war, unterstützen ebenfalls die Einbürgerungskampagne des Landes, denn mit der deutschen Staatsangehörigkeit seien die umfassendsten Teilhabemöglichkeiten gewährleistet, die auch genutzt werden sollten.

Bei der diesmaligen Einbürgerungsfeier war die älteste Neubürgerin 80 Jahre alt und der jüngste Neubürger elf Jahre alt. Landrat Rainer Kaul entließ die neuen Deutschen mit den besten Wünschen mit auf ihrem weiteren Weg und hoffte, dass sie dem Landkreis Neuwied treu bleiben, denn hier gebe es eine gute Infrastruktur und ein umfassendes Bildungsangebot.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Fahren auf der Autobahn wird sicherer

Durch die Auflösung der Polizeiautobahnstation Fernthal zum 30. September 2012 wurden die Unfälle aus ...

Realschule Puderbach gestaltet Schulbibliothek neu

Mit dem neuen Schuljahr hat auch die Schulbibliothek der Realschule plus in Puderbach einen neuen Standort ...

Gesundheitsmanagement wurde verstetigt

Zum zweiten Mal bietet die Westerwald Bank einen Gesundheitstag für ihre Mitarbeiter an. Dieser Tag ist ...

TTC Maischeid holte drei wichtige Punkte in zwei Spielen

In zwei Spielen an einem Wochenende hat die erste Herrenmannschaft des TTC Maischeid in der 1. Rheinlandliga ...

Bürger einstimmig für Ortsumgehung Oberhonnefeld-Gierend

Am heutigen Dienstagabend (5.3.) war das Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend gut besucht. ...

Fehlalarm: Es brannte nur ein Heuballen auf einer Wiese

Ein kleiner Anlass hatte am Dienstagabend (5.3.) eine große Wirkung: Gegen 19 Uhr fuhren Feuerwehr- und ...

Werbung