Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

Heimbach-Weiser gestalten Blickfang am Ortseingang

Die Bürger des Neuwieder Stadtteils Heimbach-Weis zeigen einmal mehr bürgerschaftliches Engagement und nehmen die Ortsverschönerung selbst in die Hand. Bereits vor einem Jahr haben die Vorstände der beiden Ortsverbände von SPD und CDU die Planungen der Ortsverschönerungsaktion am Ortseingang von Heimbach begonnen.

Hier wollen CDU und SPD gemeinsam mit den Bürgern von Heimbach-Weis in der nächsten Zeit für Verschönerung sorgen.

Die Kommunalpolitiker übernehmen damit gemeinschaftlich Verantwortung für ihren Stadtteil und gehen Projekte engagiert an. Dabei soll die Aktion keinesfalls alleine ein Projekt der beiden politischen Organisationen bleiben, sondern ein Bürgerprojekt mit allen interessierten Heimbach-Weisern. Die beiden Vorsitzenden Markus Blank (CDU) und Uwe Siebenmorgen (SPD) haben die Grundlagen geschaffen, damit die Verschönerungsaktion zügig anlaufen kann.

„Am Anfang unserer Idee stand für uns beide fest, dass wir kompetente Unterstützer und Partner brauchen“, betonte Markus Blank. Diese hat man mit Leo Hoffmann, ehemaliger Betriebsleiter von Culterra, und Thomas Endres von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) gefunden. Auch die Stadt Neuwied und die Stadtwerke Neuwied haben wichtige Voraussetzungen für die Realisierung geschaffen.

Die Gabelung an der Blocker Straße/Ecke Schönfeldstraße mit Grünfläche und Mauereinfriedung zeigt sich für Bewohner, Gäste und Passanten bislang wenig attraktiv. Auch das gelungene Gemälde am Ortseingang soll durch die Umgestaltung besser zur Geltung kommen. 340 Quadratmeter stehen zur Umgestaltung bereit. Erste Umgestaltungsvorschläge der Fachleute wurden auch dem Ortsbeirat in seiner letzten Sitzung vorgestellt und eine mögliche Bezuschussung aus dem Budget des Ortsbeirats einstimmig beschlossen. Die Kostenkalkulation beläuft sich auf rund 20.000 Euro.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Dank großzügiger Sach- und Geldspenden ist das Projekt fast vollständig finanziert“, freute sich Uwe Siebenmorgen. Materialspenden im Wert von mehreren tausend Euro stehen bereits bereit und warten auf ihren Einsatz.

Die Umgestaltung des Ortseingangs sieht eine Kombination aus neuen Rasen- und Pflanzflächen in Anlehnung an die neuen Stadtentrees der Stadt Neuwied vor. Ein Schottersubstrat soll der Fläche ein einheitliches Bild verleihen. Beete mit Stauden sorgen für ein ganzjährliches attraktives Bild und auch die Pflanzung von passenden Bäumen hat Berücksichtigung gefunden. Die Einfriedung bekommt mit Quadersteinen ebenfalls eine neue Optik.

Bis zum Mai 2013 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die finalen Planungen werden bei einem Helfertreffen festgelegt. Interessierte Helferinnen und Helfer sowie weitere Spender sind herzlich eingeladen und mögen sich bei den beiden Ortsverbänden von SPD oder CDU melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich ...

Hachenburg stellt neuen Veranstaltungskalender vor

Der neue Veranstaltungskalender der Stadt Hachenburg ist fertig. Ab sofort kann er bei vielen Stellen ...

Erste weltweite Unterwasserhochzeit im privaten Aquarium

Ein Paar aus Regensburg wird sich am 15. März 2013 in Europas größtem privatem Aquarium in Neuwied das ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid wählte

Eine beträchtliche Teilnehmerzahl konnte der erste Vorsitzende Leo Sommer auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

Feuerwehren Puderbach und Dierdorf lernen Absturzsicherung

Absturzsicherung für Feuerwehren ist bei vielen Einsätze und Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen ...

Werbung