Werbung

Nachricht vom 02.03.2013    

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach feierte Premiere

Die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach präsentiert „Für die Familie kann man nichts“. Viel Turbulenz auf der Bühne bei der bei der Premiere am gestrigen Freitagabend (1.3.). Nur einer blieb immer ruhig: Joachim Urban als Paul? Albert? Ede?

Ein unerotischer Überfall. Fotos aus der Generalprobe von Helmi Tischler-Venter.

Urbach. Dass die eigene Familie ein rechtes Hindernis sein kann, kennt bestimmt jeder. Für Friedhelm Beierle stellen seine eigenartigen Geschwister eine ganz besonders heftige Prüfung dar. Wie soll man eine solch bekloppte Familie der Traumfrau vorstellen? Bruder Willi kommt beständig mit dem Gesetz in Konflikt, weil er als begnadeter Computerhacker vom PC der Bundesregierung aus Rücktrittserklärungen verschickt oder die gesamte griechische Flotte auslaufen lässt.

Bruder Hubbi dagegen ist ein nicht sehr begnadeter aber alltagsfindiger Erfinder, der nebenbei das Null-Liter-Auto und einen Rasierer für Achselhaare entwickelt oder eine Schöpfkelle mit einem Kochlöffel und einem Teelöffel zum überaus nützlichen „Schökote“ verbindet. Hubbis heftiges Stottern wirkt sich oftmals fatal aus.

Das Chaos wird durch die Beierle-Schwester Hermine verstärkt, die sich auf einem Esoterik-Trip befindet und sich deshalb auch nicht mehr wäscht. Sie sucht ihre innere Mitte und ruft die Geister der Verstorbenen an. Mit ihrem sehr intensiven Körpergeruch stinkt sie nicht nur den Brüdern ganz gewaltig, auch die Hausbesitzerin und die Steuerberaterin sind über den im Haus herrschenden Gestank ganz entsetzt, aber Hermine setzt sich mit Überzeugung über alle Kritik hinweg und erklärt ihren Duft zu Pheromonen.




Anzeige

Als nun auch noch Willi einen brisanten Nebenjob annimmt, eskaliert die Situation im Hause Beierlein vollends, es entwickeln sich zum Teil lebensgefährliche mystische Dinge, die neben den Nachbarn und Freunden der Familie auch den Verfassungsschutz auf den Plan rufen.

Der Dreiakter von Hans Schimmel ist eine rabenschwarze Komödie, die den Zuschauern einen sehr vergnüglichen Abend garantiert, die aber von den Akteuren präzise Einsätze und Wandlungsfähigkeit erfordert. Da erweist es sich als besonders gut, dass die Urbacher Theaterfamilie so viel Routine und Spielfreude besitzt, dass sie kurzfristig krankheitsbedingte Umbesetzungen vornehmen kann.

Für die Vorstellung am Sonntag und einige Termine im Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld sind noch Karten erhältlich. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Kommentare zu: Theatergruppe im Kirchspiel Urbach feierte Premiere

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Linz. Die Studiendirektorin Claudia Herzog fragte, ob man das Atrium der Schule nicht mit ein paar kleinen Eingriffen die ...

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen

Neuwied. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Monique Scheer bereitete die Klasse den Arbeitseinsatz vor: Die Bedeutung ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Neuwied. "Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch "Jackass-Penguin", also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das ...

Neue Blumen für die südöstliche Innenstadt

Neuwied. Große Unterstützung erhielt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt dabei von den Floristen von Culterra vom Heinrich-Haus. ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Ransbach-Baumbach. Wann immer es möglich war, auf dem Gelände zu arbeiten, waren die Mitarbeiter des Tiefbau-Unternehmens ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz gefahren - Strafverfahren eingeleitet

Rheinbrohl. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Scooter sichergestellt. Den 47-Jährigen aus Bad Hönningen erwartet ...

Weitere Artikel


Malteser bieten Besuchsdienst für alte Menschen in Neuwied an

Vor zehn Jahren starteten die Malteser ihr Engagement in diesem Bereich in Deutschland. Inzwischen gibt es diese Dienste ...

Große Gewerbeschau in Windhagen am 21. April

Im Rahmen der Infoveranstaltung erläuterte Martin Buchholz den Ausstellern der Gewerbeschau die erweiterten Werbemaßnahmen, ...

Straßenführung in Hanallee wird noch mal diskutiert

Dierdorf. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung folgende Verkehrsführung für die Hanallee beschlossen: Nach dem Ausbau soll ...

SWN steigern Nutzung der erneuerbaren Energien

Legt man einen statistischen Durchschnitt zugrunde, bekommen allein durch die Energieproduktion der Stadtwerke Neuwied 350 ...

Windpark Asberg schadet der Gelbbauchunke nicht

Die Stellungnahme von Bürgermeister Fehr im Wortlaut:

„Die Vorwürfe von BUND und NABU sind nicht nachvollziehbar. Es ...

Staatsministerin Lemke zum Thema Windenergie im Kreis Neuwied

Ehlscheid. Die Resonanz der Einladung hervorragend, viele Befürworter und auch Kritiker der Windkraft waren der Einladung ...

Werbung