Werbung

Nachricht vom 25.02.2013    

VG Unkel plant mit der EVM fünf bis elf Windräder auf dem Asberg

Am Dienstag (25.2.) wollen die Verbandsgemeinde Unkel und die Energieversorgung Mittelrhein der Öffentlichkeit ihre Pläne für den Windpark Asberg vorstellen. Der Gemeinderat von Windhagen hat sich bereits dagegen ausgesprochen. Das Windpark-Gebiet liegt nahe bei Kretzhaus/Rederscheid/Rottbitze.

Mit diesem Flyer informiert die EVM über das Windkraftprojekt in der Verbandsgemeinde Unkel.

Laut der EVM befindet sich der Windpark im Planungsstatus, d.h. es werden derzeit Anträge gestellt und das Vorhaben projektiert. Geplant sind fünf bis elf Anlagen mit einer Nabenhöhe von 141 Metern, einem Rotordurchmesser von 117 Metern und 2,4 MW installierter Leistung.

Die grobe Zeitplanung sieht Folgendes vor:
1. Quartal 2013: Erste Offenlage des Flächennutzungsplans
2. Quartal 2013: Zweite Offenlage des Flächennutzungsplans
3./4. Quartal 2013: Ergebnisse des Fledermausgutachtens
3. Quartal 2013: Stellung des BImSchG-Antrag (Bauantrag)
4. Quartal 2013: Baugenehmigung
2. Quartal 2014: Beginn der Bautätigkeit
Ende 2014: Inbetriebnahme

Mit einer Infobroschüre wirbt die EVM für das Projekt. Demnach bietet ein Windpark laut nicht nur über die Pachtzahlungen und
Gewerbesteuereinnahmen Vorteile für die Gemeinden. Über den Erwerb von Genossenschaftsanteilen an der Bürgerenergiegenossenschaft bekommen auch die Bürger die Möglichkeit, sich unmittelbar an dem Windpark zu beteiligen und damit dessen Erfolg zu profitieren.

Fragen zu dem Projekt Windpark Asberg werden bei der EVM telefonisch beantwortet unter der Rufnummer 0261 402-397. Zudem schaltet das Unternehmen künftig eine Internetseite dafür frei: evm.de/unkel, wo ständig aktuelle Informationen abgerufen werden können.

Auftragnehmer für den neuen Windpark ist die Energieversorgung
Mittelrhein GmbH. In diesem Jahr feiert die EVM ihr 85-jähriges Jubiläum. Sie setzt auf starke Partner für das Projekt „Windpark Asberg“: Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von 35 Gesellschaften der Thüga-Gruppe. Bis 2020 investiert die Thüga Erneuerbare Energien rund 1 Milliarde Euro in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung. Der Anteil der EVM an der Thüga beläuft sich auf 6,66 Prozent. Die ENOVA Energiesysteme GmbH & Co. KG ist seit 1996 in der Planung und Entwicklung von On- und Offshore-Windkraftprojekten tätig und gehört zu den Pionieren der Branche.



Infoabend Windpark Asberg der VG Unkel
Die Ortsgemeinden Erpel, Bruchhausen, Rheinbreitbach und die Stadt Unkel planen zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) einen Windpark auf der Höhenlage Asberg zu errichten und zu betreiben. Aus diesem Anlass laden die Bürgermeister von Unkel, Erpel, Bruchhausen und Rheinbreitbach sowie der Unkeler Verbandsbürgermeister Karsten Fehr zur Bürgerinformationsveranstaltung am 26. Februar 2013 um 18.00 Uhr im Bürgersaal, Heisterer Straße 29 in Erpel ein. Die Informationsveranstaltung beginnt um 18.00 Uhr mit der Darstellung des Verfahrensstandes einschließlich des laufenden Flächennutzungsplanverfahrens. Um 19.00 Uhr schließt sich die eigentliche Bürgerinformationsveranstaltung an. Gemeinsam mit der EVM und der Bürgerinitiative „Unsere-Wind-Energie“ wollen die Kommunalpolitiker den Bürgern das Projekt näher bringen und stehen für Fragen zur Verfügung.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Schulwerker der Realschule Puderbach aktiv

Die Puderbacher Realschule plus hat eine Junghandwerker Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Die „Schulwerker ...

Ab 1. März neue Versicherungskennzeichen

Das aktuelle Versicherungskennzeichen für Mopeds, Mofas, Mockicks und kleine Rolle bis 50 Kubikzentimeter ...

SG Marienhausen auf 3. Platz bei Hallenkreismeisterschaft

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau konnte am vergangenen Sonntag in Montabaur den dritten ...

Theo-Zwanziger-Stiftung gastiert beim SV Ellingen

Die Theo-Zwanziger-Stiftung veranstaltet am 02. März 2013ein Turnier für F- und E-Mädchen in der Turnhalle ...

Lara Neumann gewinnt Karate Swiss Open

Lara Neumann ist derzeit toll in Form - Marcel Baun wird zweiter

Zürich/Schweiz. Lara Neumann und ...

Neujahrsempfang der LandFrauen im Kreis Neuwied

Zum Neujahrsempfang trafen sich über 100 LandFrauen und Gäste zu einem Frühstück, im "Maischeider Hof" ...

Werbung