Werbung

Nachricht vom 23.02.2013    

Bätzing-Lichtenthäler wirft ThyssenKrupp Fehlinvestitionen vor

Zur aktuellen Diskussion um die Schließung der Rasselstein-Werke in Neuwied teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit: "Das Verhalten des ThyssenKrupp-Managements ist unverantwortlich und schadet dem Image des Unternehmens zusätzlich." Die Politikerin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen fordert den Konzern auf, von den Schließungsplänen Abstand zu nehmen.

Da ThyssenKrupp ohnehin in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder mit negativen Schlagzeilen von sich reden gemacht habe, seien solche Nachrichten wie die aus Neuwied für das Image des Konzerns kontraproduktiv. Die Bundestagsabgeordnete steht ihrem Bekunden nach eng an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Rasselstein: "Hier werden Fehlinvestitionen auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen. Ich habe die Erwartung an die Konzernführung, von den Schließungsplänen Abstand zu nehmen."

Bätzing-Lichtenthäler will sich kurzfristig mit dem Betriebsrat treffen, um über die aktuelle Situation zu sprechen. Eine Schließung wäre ein schwerer Schlag für die Region, da es sich bei Rasselstein um ein traditionsreiches Unternehmen handelt. "Eine Schwächung der Region heißt nicht nur der Verlust von Arbeitsplätzen, was an sich schon schlimm genug wäre, sondern auch Kaufkraftverlust und der Verlust an Know-how", fasst Bätzing-Lichtenthäler zusammen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Heddesdorf besichtigte Sanierung der Deichwelle

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf besichtigte unter fachkundiger Führung des Geschäftsführers der Deichwellenbäder ...

BI Straßenhaus begrüßt geplante Informationsveranstaltung

Hochinteressant findet die Bürgerinitiative (BI) die Eintragungen im Plan, den der NR-Kurier im Zuge ...

Musiker Tom Alaska begeisterte in Anhausen

Seine Leidenschaft hat Tom Alaska mittlerweile zu seinem Beruf gemacht. Am Klavier und mit Gesang interpretiert ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

Kulturverein Dierdorf präsentiert Raiffeisen

Den vierten Abend seiner Themenreihe „Dierdorf früher“ in der Alten Schule am Damm stellte der Kulturverein ...

Stadtwerke Neuwied verleihen Engagementspreis an Vereine

Die Stadtwerke Neuwied haben seit 2011 ein Förderkonzept für Vereine entwickelt. Im Jahr 2012 standen ...

Werbung