Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

CDU-Arbeitnehmer kritisieren Thyssen-Krupp und Amazon

Der CDU-Arbeitnehmerflügel CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft), Ortsgruppe Neuwied, ist sehr beunruhigt über die mögliche Schließung von Rasselstein und den Rückzug der Raab–Gruppe im Kreis Neuwied. Aber auch die Vorgänge beim Versandhändler Amazon machen der CDA Sorgen. Sie befürchtet weitere negative Einflüsse für den Kreis Neuwied.

Die CDU-Arbeitnehmer fordern Thyssen-Krupp auf, eine Auffanggesellschaft für die Beschäftigten von Rasselstein in Neuwied zu gründen, falls es zur Schließung des Werks kommt. Foto: Google Earth

In einer am Montag an die Medien verteilten Information fordert die CDA: „Falls die Schließung von Rasselstein unvermeidbar ist fordern wir Thyssen–Krupp zur Gründung einer Auffanggesellschaft auf. Bei Amazon unterstützen wir Verdi beim
• Abschluss eines Tarifvertrages und der Bildung eines Betriebsrates beim Werk in Koblenz.
Ferner fordern wir Amazon auf:
• Druck auf die Zeitarbeitsfirmen auszuüben zur Verbesserung der prekären Situation der Beschäftigten. Die Ausbeutung des Handels durch den Online–Giganten kann nicht hingenommen werden. Hier sind wir als Verbraucher zum Schutz unserer sozialen Marktwirtschaft gefragt.“



Mit diesen Worten wendet sich der CDA-Vorsitzende Joachim Herudek an die Unternehmensleitungen von Thyssen-Krupp und Amazon.

Die CDA Neuwied wird zusammen mit der CDA Kreisverband Rhein-Sieg in einer Podiumsdiskussion am 8. März diese Themen unter dem Motto „Unser Kampf um Gerechtigkeit“ aufgreifen. Sprecher auf dem Podium sind Norbert Faltin (Sprecher der Verdi Vertrauensleute bei Amazon), Dr. Christian Bäumler (1. stellvertretender Vorsitzender der Bundes-CDA) und Dr. Stefan Vesper (Generalsekretär des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Weitere Artikel


Jugendpflege Puderbach sponsert Präventionstheater zum Thema Aids

Auf Einladung der Jugendpflege Puderbach war das Jugendtheater der Freie Bühne Neuwied mit den Schauspielern ...

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die ...

Internet – Gefahr oder Segen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt am Freitag, 1. März, um 19 Uhr zum gemeinsamen ...

Kazmirek hat zweites Edelmetall im Visier

Der Zehnkämpfer der LG Rhein-Wied Kai Kazmirek möchte in Finnland auf das Podium. Noch vor wenigen Tagen ...

Heringsessen der SPD im Puderbacher Land

Traditionell trifft sich die SPD im Puderbacher Land zum Heringsessen. Zu Gast war die SPD bei der Gemeinde ...

Handwerk ist in Mode

Die Handwerkskammer Koblenz lädt am Mittwoch, 27. Februar, ab 19 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit ...

Werbung