Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

Kazmirek hat zweites Edelmetall im Visier

Der Zehnkämpfer der LG Rhein-Wied Kai Kazmirek möchte in Finnland auf das Podium. Noch vor wenigen Tagen düpierte der 22-jährige Mehrkämpfer der LG Rhein-Wied, Kai Kazmirek, bei der westdeutschen Hallenmeisterschaft der Leichtathleten in Dortmund die Konkurrenz.

Als 66. deutscher Zehnkämpfer hat Kai Kazmirek im vergangenen Jahr die 8.000-Punkte-Marke übertroffen. Weiter hoch hinaus – wie hier beim Hochsprung in Kreuztal - will der 22-Jährige in 2013. Foto: Kenny Beele.

Neuwied/Andernach. Im Erfolgsfluss macht der heimische Sportler weiter von sich reden: Die Zeitschrift „Leichtathletik“ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über den Weltklasse Zehnkämpfer der LG Rhein-Wied. Mit 8.130 Punkten übertraf der Zehnkämpfer in 2012 erstmals die magische 8.000-Punkte-Marke.

Tatsächlich peilt das derzeitige Aushängeschild der LG Rhein-Wied in der laufenden Saison eine Medaille bei der U23-EM in Tampere (Finnland) an. Verlassen kann er sich dabei vor allem auf seine Sprünge und 400 Meter der Extraklasse. „Beim Thorpe Cup in Marburg, dem traditionellen Ländervergleichskampf zwischen Deutschland und den USA, habe ich meine Bestleistung um 328 Punkte übertroffen. 8.000 Punkte sind das Lebensziel eines jeden Zehnkämpfers. Ich bin mächtig froh darüber, dass ich sie in noch so jungen Jahren erreicht habe; und das auch noch in einer bis dato so unglücklich verlaufenden Saison“, sagte Kazmirek.

Denn eigentlich hatte sich der Sportler die neue Bestleistung schon für das Meeting in Ratingen vorgenommen, bei dem einige Wochen zuvor die Olympiatickets vergeben wurden. Doch daraus wurde nichts: Eine Krankheit, das Pfeiffersche Drüsenfieber, setzte den Mehrkämpfer außer Gefecht. „Ich war ziemlich platt, hatte ständig Halsschmerzen und Entzündungen“, erzählte er. Ein Spezialist in Kaiserslautern verschrieb ihm strenge Bettruhe und Nahrungsergänzungsmittel, um seinen Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. „Ich habe mir die Pause gegönnt und in dieser Zeit wirklich absolut gar nichts gemacht“, sagte Kazmirek. Er erholte sich rasch und konnte später noch drei Zehnkämpfe erfolgreich absolvieren und wurde im August des Vorjahres zum ersten Mal Deutscher Zehnkampfmeister in Hannover.



Kazmireks Hauptziel für den kommenden Sommer wird die U23-EM in Tampere (Finnland) sein. „Dort will ich auf jeden Fall unter die besten Fünf“, sagte er – wohl wissend, dass 8.100 Punkte bei diesen Titelkämpfen bislang immer für das Podium reichten. Sollte Kazmirek tatsächlich auf dem Treppchen landen, wäre es sein zweites Edelmetall nach Bronze bei der U20-EM 2009. Sein Verein, die LG Rhein-Wied, würde sich freuen: Nur ein Jahr nach Lilli Schwarzkopfs Olympia-Silber im Londoner Siebenkampf gäbe es dann schon wieder eine Mehrkampfmedaille zu feiern. Uwe Lederer



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


CDU-Arbeitnehmer kritisieren Thyssen-Krupp und Amazon

Der CDU-Arbeitnehmerflügel CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft), Ortsgruppe Neuwied, ist ...

Jugendpflege Puderbach sponsert Präventionstheater zum Thema Aids

Auf Einladung der Jugendpflege Puderbach war das Jugendtheater der Freie Bühne Neuwied mit den Schauspielern ...

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die ...

Heringsessen der SPD im Puderbacher Land

Traditionell trifft sich die SPD im Puderbacher Land zum Heringsessen. Zu Gast war die SPD bei der Gemeinde ...

Handwerk ist in Mode

Die Handwerkskammer Koblenz lädt am Mittwoch, 27. Februar, ab 19 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit ...

Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich ...

Werbung