Werbung

Nachricht vom 30.01.2013    

Datenautobahn für Ortsgemeinde Dürrholz

Die Telekom versorgt die Ortsgemeinde Dürrholz mit DSL-Anschlüssen. Die Kommune und die Telekom unterschrieben einen Kooperationsvertrag. Bis Dezember 2013 soll das schnelle Internet für rund 650 Haushalte zur Verfügung stehen.

Die Verträge für die Datenautobahn in Dürrholz sind unter Dach und Fach. Foto: VG Puderbach

Dürrholz. „Das Warten hat bald ein Ende“, sagte Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, als er den Kooperationsvertrag mit der Telekom unterschrieb. „Das DSL-Netz in allen Ortsteilen der Ortsgemeinde Dürrholz wird ausgebaut! Schon bald fällt das Tempolimit auf der Datenautobahn.“

Bis voraussichtlich Dezember 2013 werden alle Leitungen fertig sein und insgesamt rund 650 Haushalte in Dürrholz den Zugang zu dem schnellen Netz haben. Mit bis zu 50.000 Kilobit pro Sekunde können sich dann die Bürgerinnen und Bürger durch das Internet klicken, E-Mails verschicken oder Musik herunterladen.

„Heutzutage kann ein leistungsfähiges Internetnetz ausschlaggebend dafür sein, ob eine Familie in unsere Ortsgemeinde zieht oder sich ein Unternehmen hier niederlässt“, sagt Ortsbürgermeisterin Anette Wagner. „Deswegen freuen wir uns sehr, dass die Telekom alle unsere Ortsteile und das Industriegebiet mit schnellen DSL-Zugängen versorgen wird.“

„Die Telekom treibt den DSL-Ausbau auf dem Land seit Jahren nach Kräften voran“, sagt Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner für den DSL-Ausbau der Telekom in der Region. „In vielen Fällen sind wir daher bei den Baukosten auf die Unterstützung der Kommunen angewiesen. Die Kommune trägt ihren Anteil an den Baukosten vor Ort. Die Telekom bringt in die Partnerschaft ihre weltweite Infrastruktur ein, die die Ortsgemeinde mit dem globalen Netz verbinden. Hinzu kommen in den Folgejahren erhebliche Kosten für Betrieb und Wartung dieser Infrastruktur, die allein von der Telekom getragen werden.“

Einfach ein paar Kabel einstöpseln, und schon geht es per DSL wunderbar schnell ins Internet. Aber dahinter steckt eine enorm aufwendige Technik. Die Daten müssen zunächst durch das ganze Telefonnetz fließen, bevor sie zu Hause ankommen. Eine Vielzahl von technischen Einrichtungen verarbeitet und verteilt die Datensignale auf ihrer langen Reise. Dabei wird das DSL-Signal schwächer, je weiter der nächste Knotenpunkt des Telefonnetzes vom heimischen Computer entfernt ist. Damit der Datenverkehr in allen Ortsteilen von Dürrholz ungehindert fließen kann, werden rund vier Kilometer neue Glasfaser-Leitungen verlegt und drei lokale Knotenpunkte umgerüstet. Auf ihnen können die Daten dann ungebremst schnell per Lichtwellen übertragen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bröskamp fordert ICE-Halt Neuwied/Altenkirchen

Die Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2013, Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS ...

FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend ...

Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied auf 10.040 Personen ...

Biewerer Burschen wählten neuen Vorstand

Auf der 149. Jahreshauptversammlung des Burschenvereins 1864 Niederbieber e.V. wählten die anwesenden ...

Happy Days – Karnevalsfahrten im VRM

Die Verkehrsbund Rhein-Mosel GmbH bietet Karnevalisten auch in diesem Jahr die Möglichkeit bis zu 80 ...

Narrenfahrplan in Kleinmaischeid

Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid e. V. startet in die heiße Phase. Es wird gefeiert, ...

Werbung