Werbung

Nachricht vom 30.01.2013    

„Ehrenamtspreis“ für drei Aktive des Mehrgenerationenhauses

Marie-Helen Rugo, Urs Baumgartner und Stephen Davis erhielten den „Ehrenamtspreis des Monats“ von der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die drei wurden ausgezeichnet für ihr außergewöhnliches Engagement im Mehrgenerationenhaus Neuwied.

Die Preisträger und Verantwortlichen des Mehrgenerationenhauses mit der Bundestagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler (2. von rechts).

So vielfältig wie die Angebote im MGH sind auch die Engagementfelder der Preisträger. Marie-Helen Rugo beispielweise geht auf in der Hausaufgabenhilfe. Mit viel Herz und Verstand fördert die pensionierte Lehrerin viermal pro Woche Schüler und Schülerinnen der Klasse 1-6.

Da sie aus ihrer beruflichen Erfahrung um die Wichtigkeit einer kontinuierlichen Elternarbeit weiß, bringt sie auch diese Komponente in die ehrenamtliche Tätigkeit mit ein. „Zudem koordiniert Sie noch das 18-köpfige Hausaufgabenhelfer-Team damit alles rund läuft. Ihr Engagement zum Wohle unserer Kinder ist außergewöhnlich und alles andere als selbstverständlich“, beschrieb Sabine Bätzing-Lichtenthäler beeindruckt die Leistungen der ehrenamtlichen Helferin.

Andere Schwerpunkte entwickelte Urs Baumgartner im Mehrgenerationenhaus. Mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht erzählt er: „Als ich 2009 anrief um mich zu informieren, hatte ich noch keine Ahnung das ich mich ehrenamtlich engagieren wollte. Zwischenzeitlich leite ich vier unterschiedliche Angebote.“

Angefangen hat Baumgartner mit einem speziellen Angebot für Senioren „Englisch für Zuhause und unterwegs“. Die Nachfrage war so groß, dass aus einem direkt zwei Kurse wurden. Kurz darauf entstand die Idee zum intergenerativen Schachclub. Hier treffen sich Kinder und Senioren regelmäßig um die hohe Kunst des Schachspiels zu erlernen, zu vertiefen und sich auszutauschen.

„In Zeiten des demografischen Wandels haben solche intergenerativen Projekte eine ganz besondere Bedeutung für die Teilnehmer“ kommentierte die Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler wertschätzend die Arbeit von Urs Baumgartner. Auch dessen Unterstützung von Schülern kurz vor der Schulentlassung blieb nicht unerwähnt. Er organisiert Betriebsbesichtigungen und vermittelt Schüler sehr erfolgreich in Betriebspraktika.



Dann war die Reihe an dem Briten Stephen Davis, einem pensionierter Lehrer und Kunsttherapeuten. Davis entwickelte das Konzept der „Offenen Kunstwerkstatt“, ein Angebot für Menschen aller Nationen. „Das sich ihr Angebot auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen hervorragend eignet, haben Sie schnell bemerkt und sich daher auch im Asylbewerberwohnheim Neuwied engagiert“ sagte die Politikerin anerkennend und fuhr fort: „Ein Bereich, in dem die Menschen dringend Hilfe benötigen, weil sich Entscheidungen oft viel zu lange hinziehen.“

Aus der Kunstwerkstatt wurde mehr. Es entwickelten sich Deutschkurse für Kleingruppen, Einzelförderungen, Alphabetisierungskurse und Gemeinschaftsaktivitäten wie Fußball-Turniere, Grillfest und Weihnachtsfeier.

Mehr als 130 ehrenamtlich Aktive leisten jede Woche etwa 380 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Mehrgenerationenhaus sowie außerhalb bei den Kooperationspartnern, zum Beispsiel in Kindertagesstätten, Grundschulen, Senioreneinrichtungen und Privathaushalten, berichtet Fürstin Isabelle zu Wied, die Schirmherrin des Mehrgenerationenhauses. „Eigentlich hätte jeder Einzelne eine solche Würdigung verdient. Denn jeder Beitrag ist wichtig,“ schloss sich die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Bea Röder-Simon an.

Von dieser Fülle an unterschiedlichen Möglichkeiten, die fast alle auf freiwilligem Engagement beruhen, und Besuchern wie Helfern vielfältigste Möglichkeiten bieten, zeigte sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler sehr beeindruckt. So sprach sie zum Abschluss den Dreien nochmals ihren ganz persönlichen Dank aus, überreichte jedem eine Urkunde und wünschte für die Zukunft „alles erdenklich Gute.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


TTC Maischeid gewinnt im Lokalderby gegen TSG Urbach-Dernbach

Dem TTC Maischeid ist im Rückrundenauftaktspiel bei der TSG Urbach-Dernbach ein sensationeller Erfolg ...

Jahresempfang der Westerwälder Landwirtschaft

Am Jahresanfang treffen sich immer die Vertreter der Landwirtschaft mit der Politik und der Wirtschaft ...

Narrenfahrplan in Kleinmaischeid

Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid e. V. startet in die heiße Phase. Es wird gefeiert, ...

Der irre Theodor demnächst in Bonefeld

Die Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf präsentiert ihre neue Komödie. Endlich ist die theaterlose ...

SG Marienhausen/Wienau erreicht Endrunde der Hallenkreismeisterschaft

Marienhausen. Am vergangenen Sonntag fand die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaften in Güllesheim ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen ...

Werbung