Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Medienpatenschaft startet im Kirchspiel Anhausen

In dem Projekt sollen Jugendliche mit Medienerfahrung älteren Mitbürgern ohne PC-Kenntnisse die Welt des Internets näher bringen. Die neuen Medien werden weiter an Bedeutung gewinnen. Die Teilnahme ist freiwillig und ehrenamtlich.

Die Anhausener Bürgermeisterin Heidelore Momm führt in die Thematik „Neue Medien“ ein. Fotos: Wolfgang Tischler

Anhausen. Durch die schnelle Entwicklung der neuen Medien klafft eine riesige Lücke im Umgang mit diesen zwischen Alt und Jung. Ein 30-jähriger geht anders mit den Medien um als ein 60-jähriger. Noch extremer ist der Umgang in der neuen Welt der 14- bis 18-jährigen im Alltag. Diese sind mit den neuen Medien, wie Internet und Mobilfunk, schon groß geworden und dies wurde in den Elternhäusern großteils vorgelebt.

Über diesen Umstand hat das Wirtschaftsforum Rengsdorf nachgedacht und den Kommunikationsfachmann Jürgen Velten engagiert. Beide wollen in einem Projekt das Miteinander zwischen Alt und Jung im Kontext der Neuen Medien initiieren.

Dazu Jürgen Velten: „Nach dem Motto ‚Jung hilft Alt’ vermitteln in diesen generationenübergreifenden Lernprojekten Jugendliche ab 14 Jahren der älteren Generation Kenntnisse im Umgang mit PC, Internet und Handy. Ziel der PC- und Handy-Patenschaften ist das gegenseitige Verständnis auf beiden Seiten zu verbessern. Bei den Jugendlichen sollen soziale Kompetenzen gefördert sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt werden. Bei den Seniorinnen und Senioren können damit die Berührungsängste mit den Neuen Medien abgebaut sowie die Bereitschaft zum lebenslangen, generationenverbindenden Lernen geweckt werden. Individuelles Lernen im eigenen Vieraugen-Tempo und der Spaß dabei stehen im Vordergrund.“

Die „Neue Medien-Patenschaft“ wendet sich an Jugendliche ab 14 Jahren sowie Seniorinnen und Senioren, die Interesse an den Neuen Medien haben. Dazu treffen sich die Seniorinnen beziehungsweise Senioren in ihren Wohnungen mit den Paten. Es gibt keine vorgegebenen Inhalte. Insofern eignen sich die Patenschaften auf Seiten der Seniorinnen und Senioren insbesondere auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Je nach vorhandenem Wissensstand und Interesse der Teilnehmer geben die Jugendlichen ganz individuell Kenntnisse zur Benutzung von PC, Internet und Handy in einer 1:1-Betreuung weiter. Die jungen Leute haben im Allgemeinen gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang mit diesen Medien. Die Teilnahme ist freiwillig und ehrenamtlich. Die Jugendlichen erhalten zum Abschluss eine qualifizierte Bescheinigung der Ortsgemeinde, die sie ihren zukünftigen Bewerbungsunterlagen zur Aufwertung beilegen können.



Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kirchspiels Anhausen sind von der Idee angetan. Die erste Vorstellungsrunde beim Seniorentreff in Anhausen hat in der vergangenen Woche stattgefunden. Es stellte sich heraus, dass einige der Anwesenden schon regelmäßig im Internet unterwegs sind. Andere könnten sich vorstellen künftig mit fachkundiger Hilfe der „Internetgemeinde“ beizutreten.

„Alter spielt überhaupt keine Rolle, es sei denn, man ist ein Käse", meinte einst die US-Schauspielerin Billie Burke. Und so wie sich niemand gegen das Älterwerden wehren kann, können wir in unserer Zeit den demografischen Wandel unserer Gesellschaft nicht außer Acht lassen. Insofern sind Jürgen Velten, das Wirtschaftforum und die verantwortlichen Politiker überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der Medienpatenschaft ein Erfolg wird. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Weitere Artikel


Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen ...

SG Marienhausen/Wienau erreicht Endrunde der Hallenkreismeisterschaft

Marienhausen. Am vergangenen Sonntag fand die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaften in Güllesheim ...

Karneval feiern im Betrieb

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines ...

Neuwieder Bären feiern ersten Sieg in der Liga

Sie haben es noch nicht verlernt. Nicht das Siegen. Nicht die La Ola mit den Fans nach einem Heimsieg. ...

Freizeitplaner 2013 für Kinder und Jugendliche erschienen

Auch in der aktuellen Ausgabe für 2013 enthält der Freizeitplaner der Jugendämter von Stadt und Kreis ...

Werbung