Werbung

Nachricht vom 23.01.2013    

„Hotel Deutschland“ – Eine Reise ohne Rückkehr

Neuwied. Die Migrations- und Integrationsexpertin, Buchautorin und Politikerin Dr. Lale Akgün war auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Gastarbeiter aus der Türkei“ in die Kreisverwaltung Neuwied gekommen. Die Ausstellung ist vier Wochen in Neuwied zu sehen.

Bei der Ausstellungseröffnung (von links): Dr. Martin Gräfe, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung Rheinland-Pfalz, Dilorom Jacka, Hüseyin Ilbey (stellvertretender Vorsitzender Kreisbeirat), Dr. Lale Akgün, Landrat Rainer Kaul, Moderatorin Andrea Oosterdyk und Ilhan Sandayuk, Zeitzeuge und Vorsitzender des Stadtbeirats für Migration und Integration.

Der Publizist und Fotograf Mehmet Ünal befasst sich seit Jahrzehnten mit der Thematik, als ausländische Arbeitskraft in Deutschland tätig zu sein und er hat sich fotografisch dem Thema „Aufbruch und Ankommen“ gewidmet. Zu sehen sind eindrucksvolle Momente aus der Lebens- und Arbeitswelt der türkischen Gastarbeiter, die zugleich eine Zeitreise von den Anfangsjahren bis in die heutige Zeit ist.

Landrat Rainer Kaul dankte Dr. Gräfe, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung Rheinland-Pfalz, dass die Ausstellung nunmehr für vier Wochen nach Neuwied geholt werden konnte. Insbesondere sei sie geeignet für die Schulen, um das Thema Integration zu thematisieren.

Landrat Kaul sagte bei der Eröffnung: „Die Ausstellung zeigt, dass viele Einwanderer hier angekommen sind und ihren Platz gefunden haben. Und das, obwohl in der Anfangszeit sowohl deutsche Politik als auch die Gastarbeiter selbst der Fehleinschätzung unterlagen, dass der Aufenthalt in Deutschland nur vorübergehender Natur sei. Viele sind auch Jahrzehnte später noch in diesem Traum gefangen und sie erziehen auch ihre Kinder in dieser Vorstellung. Viele von den Jüngeren wissen, auch wenn sie hier geboren wurden, nicht so recht, wohin sie gehören.“

Davon, dass die Aufnahmegesellschaft Einwanderern, auch wenn sie schon mehr als 50 Jahre in Deutschland leben, immer noch den Status „Ausländer“ zuweise, berichtete Dr. Lale Akgün humorvoll, teils sarkastisch aufgrund ihrer eigenen Erlebnisse, die sie auch in ihren Romanen verarbeitet. Dies zeige, dass auch hier noch Handlungsbedarf in Bezug auf Einstellung und Haltungen besteht.



Mehr als 70 Gäste fanden sich im Foyer und Kunstflur der Kreisverwaltung Neuwied ein. Dabei ging es nicht nur um die künstlerische Würdigung der Ausstellung, sondern auch um die richtigen Maßnahmen und unerlässlichen staatlichen Hilfen zur Sicherstellung von Chancengleichheit in Bildung, Ausbildung und Beruf. Die Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration, Dilorom Jacka, wies darauf hin, dass auch eine Integration von außereuropäischen Einwanderern erschwert werde, da ihnen das kommunale Wahlrecht - anders als den EG-Ausländern - verwehrt werde.

Zeitzeuge Ilhan Sandayuk, der vor 35 Jahren nach Deutschland kam, wurde von der Integrationsbeauftragten Andrea Oosterdyk über seinen Werdegang in Deutschland, seine Schwierigkeiten, aber auch seine Erfolge, befragt. Viele Facetten wurden in den abwechslungsreichen Wortbeiträgen beleuchtet und „wir haben in kurzer Zeit viel gelernt“, so eine Besucherin der Ausstellung.

Beim leckeren türkischen Büffet, zubereitet von den Frauen der Fatih-Moschee im Rheintalweg, und süßem Tee wurde noch bis spät in den Abend diskutiert. Eine gelungene Veranstaltung, so das Resümee von Veranstaltern und Organisatoren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Zwei junge Autofahrerinnen bei Unfall schwer verletzt

Kretzhaus. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochmorgen um 10.23 Uhr auf der L 253 zwischen Kretzhaus ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Region. Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an den Ganztagschulen in Neuwied ...

CDU Großmaischeid ehrte Mitglieder

Großmaischeid. Allgemein beobachtet man einen Rückgang von kontinuierlichem und über lange Jahre hinweg ...

Beirat für behinderte Menschen konstituiert sich in Neuwied

Nichts ohne uns über uns. Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung. Petra Grabis ist Vorsitzende ...

Neuer Internetauftritt für Botschaften aus der Wirtschaft

Region. Konjunkturberichte, Forderungen an die Politik, Kontakte: All das findet sich von heute an auf ...

Ehlscheider Möhnen laden zum Karneval

Unter dem Motto „Karneval im Wunderland – Helos außer Rand und Band“ feiern die Möhnen in diesem Jahr ...

Werbung