Werbung

Nachricht vom 20.01.2013    

Nostalgiesitzung in Oberhonnefeld gut besucht

Nostalgiesitzung „Su bie et frejer woar!“ war für den Karnevalsclub Weeste Näh e. V. ein voller Erfolg. Das bis auf den letzten Platz besetzte Kultur- und Jugendzentrum erlebte bis nach Mitternacht Highlights am laufenden Band.

Klaus Mertesacker als Trötemann. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Karneval, so wie er früher war, war am gestrigen Samstagabend (19.1.) im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld angesagt. Prinz Horst-Werner vom Jordan und Prinzessin Rita vom Jungs-Clan mit ihrem Hofstaat gaben sich die Ehre das närrische nostalgische Volk zu empfangen.

Als erstes hatten die Minifunken die Ehre den tänzerischen Teil des Abends zu eröffnen. Die Kleinen wirbelten schon ganz gekonnt über die Bühne und kräftiger Applaus war ihr Lohn. Musikalisch ging es mit der Büttenrede von Christian Grendel „Der Musikant mit dem Taktstock weiter“. Unter der Leitung von Sven Hellinghaus kam der MGV Oberhonnefeld auf die Bühne und animierte zum Schunkeln.

Aus Burglahr war das Prinzenpaar gekommen und hatten ihre Tanzgarden und die Showtanzgruppe „Westwood-Dancers“ mitgebracht. Der Ex-Bürgermeister von Oberhonnefeld, Klaus Mertesacker ließ es sich nehmen als „Trötemann“ in die Bütt zu steigen. „Ich bin für die Kunst zuständig und bringe Klassik in den Schuppen“, rief Mertersacker dem närrischen Auditorium zu.



Der Höhepunkt der ersten Halbzeit war zweifelsohne der Auftritt der Akrokids. Sie hatten ihren neuen Showtanz im Gepäck. Die Truppe um ihre Trainerin Melanie Freiholz hat in ihrem Können weiter zugelegt und zeigte eine gekonnte Tanzabfolge mit vielen tollen Pyramiden.

Die Oberhonnefelder und Honnefelder Funken waren im zweiten Teil der Sitzung mit von der Partie. Begeistern konnten ebenso „Die Eiermänner“, das Männerballett aus Vettelschoß. Richie XXS ist in Person von Richard Lerbs, der mit seiner Gitarre das „nostalgische“ Volk bei bester Laune hielt, ist quasi schon Stammgast bei der Sitzung. Ein tolles Programm war erst nach Mitternacht zu Ende, aber gefeiert wurde noch weiter. Nach dem Erfolg wird sicherlich im nächsten Jahr wieder der Ruf „Weeste Näh!“ durch das Jugend- und Kulturzentrum schallen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfälle, Unfallflucht und Alkoholverstöße in Neuwied: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

In Neuwied kam es am Wochenende (15. bis 17. August 2025) zu mehreren Verkehrsvorfällen. Zwei Unfälle ...

Englisches Jugendorchester verzaubert Vettelschoß erneut

Am Sonntag, 24. August 2025, erwartet die Besucher in der katholischen Kirche Vettelschoß wieder ein ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Unkeler Repair-Café startet im "Tröötetempel": Gemeinsam reparieren und Ressourcen schonen

Am Mittwoch, 27. August 2025, öffnet das erste Repair-Café in Unkel seine Türen. Unter dem Motto "Reparieren ...

Abenteuerliche Sommerferien in Neuwied

In den Sommerferien 2025 erlebten über 120 Kinder aus dem Raum Neuwied spannende und abwechslungsreiche ...

20 Jahre Ehrenamt im Heinrich-Haus in Neuwied

Das Heinrich-Haus feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in vielfältigen ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing: „Rundfunkbeitrag ist besser als sein Ruf“

Region. Gegen pauschale Kritik am neuen Rundfunkbeitrag von 17,89 Euro tritt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete ...

„Unsere Botschaft kann eine große Orientierung sein“

Interview mit Pfarrer Wolfgang Eickhoff, dem neuen Superintendenten der evangelischen Kirchen im Kreis ...

Feuerwehr Oberdreis erhält Kettensäge gespendet

Die Hilfeleistungen der Freiwilligen Feuerwehr nehmen ständig zu. In den vergangenen Jahren musste die ...

Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Region. Gegner der neuen Regelung für die Rundfunkgebühr sammeln im Internet Stimmen, um durch eine Beschwerde ...

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Dierdorf

Im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf ist es zu einer schönen Gewohnheit geworden, Bewohner, Mitarbeiter ...

Neuwieder Seehunde haben wieder Durchblick

Die große Seehundanlage im Zoo Neuwied wurde bereits im Jahr 1995 eröffnet. Das schöne Gehege mit Wasserfall ...

Werbung