Werbung

Nachricht vom 14.01.2013    

Kleinmaischeid feierte bis spät in die Nacht

Die erste von zwei närrischen Sitzungen ging am vergangenen Samstag in Kleinmaischeid über die Bühne. Das voll besetzte Gemeinschaftshaus erlebte gekonnte Showtänze und herrliche Büttenreden, die allesamt von eigenen Leuten gestaltet wurden.

Einer der vielen Höhepunkte waren zweifelsohne die Klosterbrüder. Fotos: Nicole Wirtz

Kleinmaischeid. In diesem Jahr konnte Kleinmaischeid nicht mit einem Prinzenpaar aufwarten. Die Regentschaft übernimmt eine Prinzessin alleine. Heike I. von der Prosecco-Insel zog am vergangenen Samstagabend in das Dorfgemeinschaftshaus Kleinmaischeid ein. Im Schlepptau hatte die zu kürende Prinzessin ihr weibliches Gefolge, das sie dem närrischen Auditorium vorstellte. Es waren zwei Freibeuterinnen, eine Klabauterfrau und neun Piratinnen. Der Kleinmaischeider Ortsbürgermeister Horst Rasbach begrüßte die Prinzessin mit ihrem „Hofstaat“, übergab ihr die närrische Regentschaft über das Dorf, symbolisiert durch einen riesigen Schlüssel. Eine Kostprobe ihres tänzerischen Könnens gaben die Damen, bevor sie ihre Plätze einnahmen.

Tänzerische ging es auch im Programm weiter. Die Minis, 17 an der Zahl, brachten den Showtanz „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ dar. Aus erstes stieg „Die Oma“ Sigrid Wendt in die Bütt und hatte einiges über ihr Zusammenleben mit dem Ehemann von Tisch und Bett zu berichten. Stefan Fuß und Thomas Engel kamen als Stammtischbrüder in die Bütt und brachten mit ihren Sketchen das Publikum immer wieder zum Lachen, vor allen Dingen mit ihren Anspielungen auf einzelne Bewohner des Dorfes.

Im ersten Part der Sitzung traten noch die Junioren mit ihrem Gardetanz und die Kinder mit dem Showtanz „Dschungelparty“ auf. In der Pause gab es umfangreiche Umbauarbeiten auf der Bühne für den Auftritt der zehn Klosterbrüder. Sie bewiesen wieder einmal ihre Wandlungsfähigkeit und konnten in die unterschiedlichsten Rollen mit ihren Tanzdarbietungen schlüpfen.



Im zweiten Teil herrschte der Showtanz vor. Die Juniorinnen kamen mit dem entsprechenden Outfit zu ihrem gewählten Motto „Küss den Frosch“ auf die Bühne. Die Showtanzgruppe hatte in diesem Jahr das Thema „Via espana“ gewählt. Die Prinzessin mit ihrem Priatengefolge kam ebenfalls mit einem Tanz nochmals auf die Bühne. Zwischendurch hatte Philipp Rasbach als rüstiger Rentner so einiges aus dem Dorf zu erzählen. Die Zuschauer bogen sich vor lachen bei seinen Anspielungen.

Es war ein tolles Programm, das der Verein mit ausschließlich eigenen Leuten auf die Beine gestellt hatte. Bis weit nach Mitternacht dauerte das offizielle Programm. Bis die letzten den Heimweg fanden, war es schon fast Morgen. Die zweite Sitzung mit einem geänderten Programm wird am 2. Februar 2013 ab 20.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kleinmaischeid starten, ehe es dann am 9. Februar mit dem Preiskostümball und am folgenden Tag mit dem Kinderkarneval weitergeht. Närrischer Höhepunkt ist natürlich der Rosenmontagszug durchs Dorf. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Kurtscheid erlebte Country- und Westernabend

Die freiwillige Feuerwehr Kurtscheid hatte zur 18. Auflage des Country- und Westernabends geladen und ...

Energiewende im Westerwald gestalten

Die Arbeitsgemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald lädt kommunale Mandatsträger und interessierte ...

Sprachunterricht im Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Sprachstörungen treten nach einem Schlaganfall häufig auf. Kaum vorstellbar, wenn Menschen ...

Theattraktion begeistert mit Stück von Thornton Wilder

Puderbach. Mit einer außergewöhnlichen Theateraufführung hat die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales ...

Notarkammer Koblenz informiert

Der neue Internetauftritt der Notarkammer Koblenz ist online und informiert im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Stadtwerke unterstützen ab sofort die Neuwieder Bären

Neuwied. Der EHC freut sich über einen neuen Sponsorenpartner im Boot: Die Stadtwerke. Ihre Verantwortlichen ...

Werbung