Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Nach der geglückten Premiere 2012 kann auch im nächsten Jahr wieder ein Jugendlicher auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der SPD-Bundestagsfraktion am Planspiel Zukunftsdialog in Berlin teilnehmen.

Region. „Ziel des Planspiels Zukunftsdialog ist es, jungen Menschen spielerisch einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen Bundestag zu vermitteln.“, so Bätzing-Lichtenthäler. Die SPD-Abgeordneten können bis Mitte Februar 2013 einen jugendlichen Teilnehmer als Vertreter ihres Wahlkreises zum Planspiel entsenden. Im April 2013 tritt dann die junge SPD-Bundestagsfraktion zu einer viertägigen Sitzung in Berlin zusammen.

Schon 2012 haben Rebecca Schneider aus Urbach und Jaqueline Hassel aus Wölmersen an dem ersten Planspiel teilgenommen. Sie reisten im April dieses Jahres nach Berlin, um die SPD-Bundestagsfraktion aus nächster Nähe kennenzulernen und mit 150 anderen Jugendlichen die Abläufe einer Fraktion nachzuspielen. Sie kamen begeistert aus Berlin zurück. Besonders toll fanden sie die Diskussionen mit den echten Abgeordneten und das Treffen mit Frank-Walter Steinmeier.

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt mit dem Planspiel auf die Beteiligungsform Jüngerer, um einen neuen und moderne Dialog zwischen Jugend und Politik zu starten. Das Planspiel Zukunftsdialog ist eine spielerische, aber realistische, viertägige Simulation der Arbeit der SPD- Bundestagsfraktion. An den vier Tagen werden die Nachwuchspolitiker in den Gebäuden des Deutschen Bundestags ihre eigenen Ideen und Konzepte zu unterschiedlichen Themenbereichen wie Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Integration, Bildung und vieles mehr gemeinsam erarbeiten. Ihre Beratungsergebnisse werden den Abgeordneten mit Abschluss der Sitzung präsentiert und werden in der weiteren Arbeit der Parlamentarier aufgegriffen. Die Altersgrenze der Teilnehmer liegt bei 20 Jahren.



Zur Ermittlung des Teilnehmers werden Interessierte gebeten, eine kurze schriftliche Bewerbung mit Angaben zu Alter, Person und Ausbildung einzureichen. In diesem Schreiben soll die Motivation des Teilnahmewunsches dargestellt werden.

„Ich kann nur jedem empfehlen sich auch um einen Platz beim Planspiel Zukunftsdialog zu bewerben,“ wirbt Bätzing-Lichtenthäler für diese attraktive Veranstaltung. Interessierte zwischen 16 und 20 Jahre können sich ab sofort im Berliner Büro unter: Berliner Büro, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Platz der Republik, 11011 Berlin, Tel.: 030 227 77432, Fax: 030 227 76444; Wahlkreisbüro Puderbach, Mittelstraße 17, 56305 Puderbach, Tel. 02684 9571060;

--
PM Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des HC Vorwärts Rüscheid

Rüscheid. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des HC Vorwärts Rüscheid konnte der 1. Vorsitzende Jürgen ...

Spanische Jugendliche werden im Großraum Koblenz ausgebildet

Region. 19 spanische Jugendliche aus der Region Valencia sollen im August ihre Handwerksausbildung in ...

Wieder Currywurst-Festival in Neuwied – Geschäfte sonntags geöffnet

Neuwied. Über 100 Variationen der Currywurst erwarten die Besucher des legendären Currywurst-Festivals ...

Windhagens neues Prinzenpaar kommt aus Stockhausen

Windhagen. Prinz Winfried II. "von Amt und Farben" und Prinzessin Iris I. "von Nadel und Faden" wurden ...

Fortbestehende Kooperation von Bundeswehr und Wirtschaft

Das Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft Koblenz stellte kürzlich seinen Jahresbericht für 2012 vor. ...

Bedeutung der digitalen Medien im Deutschunterricht nimmt zu

Neuwied. Die neuen Medien spielen auch im klassisch orientierten Deutschunterricht eine immer größere ...

Werbung