Werbung

Nachricht vom 11.12.2012    

Mobbingopfer und –gegner schlagen zurück

Neustadt/Wied. Die Zeit der Angst, des Verschweigens und der Selbstzweifel ist zu Ende: Mit Unterstützung der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler gründet sich eine Selbsthilfegruppe gegen Mobbing. Sogar an eine Gesetzesinitiative wird schon gedacht.

Teilnehmer der Anti-Mobbing-Initiative in Neustadt nach der Veranstaltung mit der Initiatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (links).

Es gibt viele Arten des Mobbings: unter Kollegen, vom Vorgesetzten gegenüber den Angestellten oder in der Schule zwischen Jugendlichen. Fakt ist: Mobbing darf man sich nicht gefallen lassen. Mobbing macht krank.

Zu einem Informationsabend, der Betroffenen und Interessierten aufzeigen sollte, wie man sich am besten gegen Mobbing wehrt und schützt, hatte die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Forst/Kreis Altenkirchen) ins Mehrgenerationenhaus in Neustadt/Wied eingeladen. Als fachkundige Referentin konnte sie Anka Kampka aus Rheinhessen begrüßen, die - selbst ehemaliges Mobbingopfer - das Netzwerk der Mobbingselbsthilfegruppen gegründet hat.

So war es auch Ziel des Abends, neben Interventionsstrategien und Auswegen aus dem Mobbing, etwa durch intensive Beratung, Gespräche mit den Beteiligten, Mediationsverfahren bis hin zur rechtlichen Auseinandersetzung, eine Selbsthilfegruppe für Mobbingopfer im Kreis Neuwied ins Leben zu rufen.

Christa Bergerhausen von der NEKIS Neuwied begrüßte die Absicht sehr, da immer wieder Mobbingopfer auch bei der NEKIS Rat suchen. "Die Selbsthilfe könnte hier eine sehr gute Ergänzung zur professionellen Beratung sein", so die Selbsthilfekoordinatorin. Grundsätzlich sollte jedoch gelten, Mobbing zu vermeiden. Dies gelinge am besten durch frühzeitige Prävention - da waren sich die Anwesenden alle einig. Prävention, die darauf abzielt, dass die Betroffenen Mut fassen zu reden, nicht zu schweigen und nicht die Schuld bei sich zu suchen. Der Beratung und dem Coaching kommt daher ein wesentlicher Anteil zu. Dies wird auch bestätigt durch die große Nachfrage, die Beratungstage zur Thematik erfahren.



Auch der Gesetzgeber wurde an dem Abend gefordert: Ein Anti-Mobbinggesetz könnte ebenfalls in gravierenderen Fällen für eine bessere Verfolgung und damit dem Schutz der Opfer ermöglichen. "Ich werde prüfen, inwieweit ein Anti-Mobbinggesetz realisierbar ist und der Ausbau der Prävention vorangetrieben werden kann", sicherte die Abgeordnete am Ende der Veranstaltung zu.

Wer Interesse an der Mitarbeit in der Selbsthilfegruppe hat, kann sich an die NEKIS wenden nekis.caritas@kreis-neuwied.de oder für Fragen rund ums Mobbing steht Anka Kampka im Netz unter www.netzwerk-der-mobbingselbsthilfegruppen-deutschland.org jederzeit zur Verfügung.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Haushalt 2013 in Rengsdorf dickes Minus

Rengsdorf. „Der Haushalt ist dem Bürger schwer verständlich darzustellen“, war der erste Satz des Ortsbürgermeisters Karl-Heinz ...

Dierdorf erhält Spende für Jugendarbeit

Dierdorf. Dank einer Spende der Firma TWE in Höhe von 1.500 Euro konnten wieder Projekte der Jugendarbeit in der Stadt Dierdorf ...

Henry braucht dringend Hilfe

Bitzen. Unter der Schirmherrschaft von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am Samstag, 15. Dezember, eine Registrierungsaktion ...

Abfallgebühren sollen um 8 Prozent gesenkt werden

Wenn der Kreistag Neuwied in seiner Dezembersitzung zusammenkommt, wird es auch um die Abfallgebühren der kommenden Jahre ...

Oberraden stand in Mainz mit auf der Bühne

"Mit diesem Wettbewerb sollen Gemeinden, die auf diesem Gebiet Vorbildliches leisten, anerkannt und herausgestellt werden. ...

Stammzellenspender für Henry gesucht

"Ich hoffe, dass sich viele Menschen aus der Region solidarisch zeigen und helfen. Für uns ist es nur ein kleiner Schritt, ...

Werbung