Werbung

Nachricht vom 11.12.2012    

Mobbingopfer und –gegner schlagen zurück

Neustadt/Wied. Die Zeit der Angst, des Verschweigens und der Selbstzweifel ist zu Ende: Mit Unterstützung der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler gründet sich eine Selbsthilfegruppe gegen Mobbing. Sogar an eine Gesetzesinitiative wird schon gedacht.

Teilnehmer der Anti-Mobbing-Initiative in Neustadt nach der Veranstaltung mit der Initiatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (links).

Es gibt viele Arten des Mobbings: unter Kollegen, vom Vorgesetzten gegenüber den Angestellten oder in der Schule zwischen Jugendlichen. Fakt ist: Mobbing darf man sich nicht gefallen lassen. Mobbing macht krank.

Zu einem Informationsabend, der Betroffenen und Interessierten aufzeigen sollte, wie man sich am besten gegen Mobbing wehrt und schützt, hatte die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Forst/Kreis Altenkirchen) ins Mehrgenerationenhaus in Neustadt/Wied eingeladen. Als fachkundige Referentin konnte sie Anka Kampka aus Rheinhessen begrüßen, die - selbst ehemaliges Mobbingopfer - das Netzwerk der Mobbingselbsthilfegruppen gegründet hat.

So war es auch Ziel des Abends, neben Interventionsstrategien und Auswegen aus dem Mobbing, etwa durch intensive Beratung, Gespräche mit den Beteiligten, Mediationsverfahren bis hin zur rechtlichen Auseinandersetzung, eine Selbsthilfegruppe für Mobbingopfer im Kreis Neuwied ins Leben zu rufen.

Christa Bergerhausen von der NEKIS Neuwied begrüßte die Absicht sehr, da immer wieder Mobbingopfer auch bei der NEKIS Rat suchen. "Die Selbsthilfe könnte hier eine sehr gute Ergänzung zur professionellen Beratung sein", so die Selbsthilfekoordinatorin. Grundsätzlich sollte jedoch gelten, Mobbing zu vermeiden. Dies gelinge am besten durch frühzeitige Prävention - da waren sich die Anwesenden alle einig. Prävention, die darauf abzielt, dass die Betroffenen Mut fassen zu reden, nicht zu schweigen und nicht die Schuld bei sich zu suchen. Der Beratung und dem Coaching kommt daher ein wesentlicher Anteil zu. Dies wird auch bestätigt durch die große Nachfrage, die Beratungstage zur Thematik erfahren.



Auch der Gesetzgeber wurde an dem Abend gefordert: Ein Anti-Mobbinggesetz könnte ebenfalls in gravierenderen Fällen für eine bessere Verfolgung und damit dem Schutz der Opfer ermöglichen. "Ich werde prüfen, inwieweit ein Anti-Mobbinggesetz realisierbar ist und der Ausbau der Prävention vorangetrieben werden kann", sicherte die Abgeordnete am Ende der Veranstaltung zu.

Wer Interesse an der Mitarbeit in der Selbsthilfegruppe hat, kann sich an die NEKIS wenden nekis.caritas@kreis-neuwied.de oder für Fragen rund ums Mobbing steht Anka Kampka im Netz unter www.netzwerk-der-mobbingselbsthilfegruppen-deutschland.org jederzeit zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Haushalt 2013 in Rengsdorf dickes Minus

Der Rengsdorfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am gestrigen Dienstagabend (11.12) den Haushalt 2013 ...

Dierdorf erhält Spende für Jugendarbeit

Ein Dierdorfer Industrieunternehmen hat im laufenden Jahr die Jugendarbeit der Stadt Dierdorf kräftig ...

Henry braucht dringend Hilfe

Für den siebenjährigen Henry ist eine Stammzellenspende die einzige Chance zu überleben. Um ihm und anderen ...

Abfallgebühren sollen um 8 Prozent gesenkt werden

Kreis Neuwied. Der Umweltausschuss des Kreises Neuwied empfielt, die Gebühren für die Abfallentsorgung ...

Oberraden stand in Mainz mit auf der Bühne

Oberraden. Im Rahmen des Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" fand kürzlich die feierliche Preisverleihung ...

Stammzellenspender für Henry gesucht

Region. Unter der Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am ...

Werbung