Werbung

Nachricht vom 04.12.2012    

Dierdorfer Christmarkt mit großer X-Mas-Party

Der Dierdorfer Christmarkt ist geschrumpft. Dies ist bewusst von dem Stadtmarketingteam um Stadtbürgermeister Thomas Vis gewollt. Das Team will mehr festliche Stimmung anstatt Krammarkt. X-Mas-Party und Bühnenprogramm kamen gut an.

Weihnachtliche Gestecke konnten hier erworben werden. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Festlich war bereits die Eröffnung am Freitagabend. Dafür sorgte zuerst die Bläsergruppe des Hegerings Dierdorf-Puderbach. Anschließend trat Klaus Groth mit dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde auf und unterhielt die zahlreichen Besucher. Hinterher startete auf Einladung der Kirmesgesellschaft die große X-Mas-Party. Das Event für junge Leute und Junggebliebene war gut besucht und endete erst weit nach Mitternacht.

Auch am Markttag hatte das Organisatorenteam ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Hierzu gab es von den Besuchern durchweg nur positive Noten. Der Chor der mennonitischen Gemeinde Wienau startete mit seinen vielfältigen Weihnachtsliedern. Sie wurden von dem Kids-Chor der evangelischen freikirchlichen Gemeinde Wienau-Raubach abgelöst. Eine Hommage an die Partnerstadt Fountain Hills war der Auftritt der „Gutenberg School-Cowboys“. Die Kinder aus der Grundschule zeigten dem Publikum Line Dance zu weihnachtlicher Musik. Gespannt waren die Besucher, was sich hinter der Ankündigung Heilig`s Blechle „Schöne Bescherung!“ verbarg. Es waren vier Musiker, die mit Blasmusik unterwegs sind.

Natürlich durfte der Nikolaus nicht fehlen. Nachdem es dunkel wurde und auf dem Markt sich eine schöne Atmosphäre sich breit machte, wurde der Nikolaus gesichtet. Schnell war er von vielen Kindern umlagert, die sich auf seine kleinen Gaben freuten.



Eine Neuheit gab es in diesem Jahr auf dem Dierdorfer Christmarkt. „Der Advent der guten Taten“ soll dafür sorgen, dass Kinder aus finanziell bedürftigen Familien auch ein Weihnachtsgeschenk erhalten. In eine große Schatzkiste auf dem Marktplatz konnten Besucher Geschenke hineinlegen. Bis zum 14. Dezember können bei der Dierdorfer Stadtverwaltung noch Präsente abgegeben werden. Gleichzeitig können auch Vorschläge unterbreitet werden, welchen Kindern die Aktion zu Gute kommen soll.

In dem kleinen Hüttendorf waren viele Vereine vertreten, die Leckerein anboten. Von Besuchern war zu hören, dass man sich noch mehr weihnachtliche Angebote wünscht. „Ich vermisse den Geruch von Zimt, Gewürzen und frisch gebrannten Mandeln“, meinte ein Dierdorfer. Das Marktteam wird die Anregungen sicherlich umsetzen, denn ein zurück zum alten Krammarkt schließt Bürgermeister Thomas Vis kategorisch aus. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erlös aus Bauernmarkt Anhausen gespendet

Der Aufwand ist hoch, den Bauernmarkt zu organisieren, wie ein Rückblick zeigte. Mit vielen Helfern der ...

Uhrturm Dierdorf zeigt Kunstausstellung

Ein großes Spektrum künstlerischer Arbeiten ist derzeit in dem mittelalterlichen Gemäuer des Dierdorfer ...

Neuer Jugendtreff Oberdreis eingeweiht

Im Jahre 2007 kamen die ersten Ideen nach einem Jugendraum in Oberdreis auf. Das Problem war das Domizil. ...

Mehrere Wohnungseinbrüche in Neuwied am Wochenende

Am Wochenende wurden gleich drei Wohnungseinbrüche in den Stadtteilen Niederbieber und Feldkirchen begangen. ...

Ein Apfelbaum als Preis für das engagierte Hümmerich

Hümmerich. Die Gemeinde hat einen Obstbaum mehr. Einen Zierapfelbaum, der der Preis ist für die erfolgreiche ...

IHK-Fachtagung zu Arbeitszeiten: Ergebnisse wichtiger als Präsenz

Neuwied. Flexible Arbeitszeiten tun nicht nur den Arbeitnehmern gut, sie können auch ein Wettbewerbsvorteil ...

Werbung