Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Wasserwerke weisen darauf hin, dass in der kommenden kalten Jahreszeit diverse Vorkehrungen zu treffen sind, um Schäden zu vermeiden. Eingefrorene Leitungen sollten nur von Fachleuten aufgetaut werden. Weitere Informationen gibt es beim zuständigen Wasserwerk.

Region. Wasserleitungen und auch die Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können vermieden werden. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasseranschlüssen, Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussinhaber getragen werden. Werkleiter Gönner der Wasserwerke Puderbach empfiehlt die nachstehenden Regeln zum Schutze der Wasserleitung bei Frostgefahr.

„Rechtzeitig beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren instand setzen. Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzählern immer geschlossen halten. Umhüllen Sie Wasserzähler und freiliegende Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit wasserabweisenden Isolierstoffen wie z.B. Kork oder Glaswolle. Im Freien liegende Wasserzählerschächte dicht abdecken, mit Stroh ausfüllen oder hölzernen Zwischenboden einlegen. Die leichte Bedienung der Absperrhähne und Wasserzähler darf dadurch nicht behindert werden.



Bei strengem Frost: Zusätzlich Türen und Fenster in Kellern und in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzählern abdichten. Nachts und soweit möglich auch tagsüber Hauptsperrhähne schließen, Steigwasserleitungen entleeren. Bezeichnungsschilder an den Absperrhähnen erleichtern ihr Auffinden. Alle Zapfstellen kurz öffnen und nach dem Entleeren der Steigstränge sofort wieder schließen, notfalls die Leitungen bis zum Hauptsperrhahn entleeren.

Wollen Sie die Hausinnenleitungen wieder in Betrieb nehmen, lassen Sie Wasser langsam zufließen. Höchstgelegene Zapfstellen entlüften, Leerlaufhähne schließen. Nie eingefrorene Wasserleitungen mit der Lötlampe oder offenem Feuer auftauen. Rufen Sie einen Fachmann. Entsprechende Handwerker nennt Ihnen das Wasserwerk. Frostschäden an Hausanschlussleitungen beseitigt nur das Wasserwerk.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geparkter Pkw in Asbach beschädigt

In Asbach kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht nach ...

Unfallflucht in Elgert: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht vom 13. auf den 14. September 2025 wurde ein geparkter Pkw in Elgert beschädigt. Der Vorfall ...

TV Engers erkämpft sich zwei Punkte im spannenden Spiel gegen Mertesdorf/Ruwertal

Packende Aufholjagd endet mit dem ersten Heimsieg: Die Damen des TV Engers haben sich am ersten Heimpieltag ...

Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied kritisieren die Bundesregierung

Regionale Stromversorger werden zum Geldeintreiben genötigt

Neuwied. Mehrere Bundesgesetze und -umlagen ...

Limes-Cicerones revanchierten sich

Neuwied. Unter den fünfzig Ehrenamtlichen aus dem Kreis Neuwied, die der Bundestagsabgeordnete Erwin ...

Knuspermarkt Neuwied: Zum Anbeißen schön

Seit Monaten laufen die Planungen. Und seit Wochen wird spekuliert, wie er wohl aussehen mag, der neue ...

MBA Linkenbach wird für 13 Millionen Euro umgebaut

Kreis Neuwied. Der Umbau der Abfallbehandlungsanlage in Linkenbach kann im Juni 2013 beginnen. Alle Genehmigungen ...

Polizei warnt vor „Schockanrufern“

Neuwied. In den vergangenen Tagen kam es wieder verstärkt zu sogenannten Schockanrufen. In diesen Telefonaten ...

Daufenbacher Stammtisch „55plus“ besuchte Schütz-Windkraftanlagen-Werk

Dürrholz/Siershahn. Die Herbstexkursion der Stammtischfreunde „55plus“ Daufenbach führte zu einem international ...

Werbung