Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Polizei warnt vor „Schockanrufern“

Neuwied. In den vergangenen Tagen kam es wieder verstärkt zu sogenannten Schockanrufen. In diesen Telefonaten wird durch einen ersten Anrufer mitgeteilt, dass er ein Verwandter des Angerufenen sei und in einer Notlage wäre, wobei meist ein schwerer Verkehrsunfall oder ein anderer tragischer Vorfall vorgetäuscht wird.

Stimmliche Veränderungen werden mit einer Erkältung oder Verletzungen im Mundbereich begründet. Anschließend wird das Gespräch einem angeblichen Rechtsanwalt (Advokat) übergeben, welcher die Angerufenen energisch auffordert, Geld für eine dringend erforderliche Operation bereitzustellen.

Sobald der Angerufene seine Bereitschaft zur finanziellen Hilfe signalisiert, wird dieser „in der Leitung“ gehalten und ein „Bote“ erscheint an der Haustür, welcher sich nach dem Bargeld erkundigt und sich dieses aushändigen lässt. Opfer dieser Anrufe sind fast ausschließlich russlandstämmige Mitbürger. Die Anrufer sprechen sowohl in Deutsch als auch in Russisch mit ihren Opfern.

Es ist nicht auszuschließen, dass es in den nächsten Tagen zu weiteren Betrugsversuchen kommt.

Die Polizei empfiehlt, sich im Falle eines solchen Anrufs, wie folgt zu verhalten:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Gehen Sie nicht auf die Forderung des Anrufers ein. Notieren Sie die Telefonnummer des Anrufers, wenn Sie in ihrem Telefon angezeigt wird. Rufen Sie die Anrufer nicht zurück. Geben Sie kein Geld in fremde Hände! Verständigen sie auf jeden Fall die Polizei.



Wer kann Hinweise zu den geschilderten Betrugsstraftaten geben? Wer hat einen solchen Anruf erhalten und sich bislang noch nicht bei der Polizei gemeldet? Wer kennt Personen, die mit diesen Straftaten in Verbindung stehen könnten?

Hinweise erbittet die Polizei Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


MBA Linkenbach wird für 13 Millionen Euro umgebaut

Kreis Neuwied. Der Umbau der Abfallbehandlungsanlage in Linkenbach kann im Juni 2013 beginnen. Alle Genehmigungen ...

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Wasserwerke weisen darauf hin, dass in der kommenden kalten Jahreszeit diverse Vorkehrungen zu treffen ...

Stadtwerke Neuwied kritisieren die Bundesregierung

Regionale Stromversorger werden zum Geldeintreiben genötigt

Neuwied. Mehrere Bundesgesetze und -umlagen ...

Daufenbacher Stammtisch „55plus“ besuchte Schütz-Windkraftanlagen-Werk

Dürrholz/Siershahn. Die Herbstexkursion der Stammtischfreunde „55plus“ Daufenbach führte zu einem international ...

Horst Rasbach - 100 Tage im Amt

Seit dem 1. August diesen Jahres hat Horst Rasbach das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Modellprojekt „Leerstandslotsen“ erfolgreich gestartet

Kreis Neuwied. Die Bewältigung von Wohnraumleerständen ist eine Zukunftsfrage für Städte und Gemeinden. ...

Werbung