Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

Bauarbeiten zur Optimierung der Biogasanlage Anhausen haben begonnen

Wassergutachter untersucht weiter die Ursachen der Wasserverschmutzung im Burbach - Betreiber wollen belastetes Quellwasser abpumpen und abfahren

Anhausen. Auch wenn die Ursache für die Verschmutzung des Burbaches in Thalhausen nach wie vor nicht geklärt ist: Gestern haben die Bauarbeiten zur Optimierung der Biogasanlage Anhausen begonnen. Unter anderem wird auf dem Hof der Anlage in die Asphaltdecke eine zusätzliche, quer verlaufende Rinne eingezogen, die sämtliches Wasser aus dem Bereich der Silos auffängt und in den Gülle-Vorratsbehälter einleitet.

Momentan werden an der Biogasanlage in Anhausen Nachbesserungsarbeiten ausgeführt.

In der Biogasanlage sind seit der Ernte im September Mais und andere Pflanzen-Rohstoffe in drei Silos eingelagert. Daraus werden im Lauf des Jahres die benötigten Mengen in Gärbehälter gefüllt, um die kontinuierliche Produktion an Biogas zu ermöglichen, mit dem dann in einem Generator Strom erzeugt wird. In den ersten Wochen nach der Einlagerung treten aus einem solchen Silo natürliche Sickersäfte aus. Diese werden in der Anlage planmäßig über Sickerschächte und Drainagen aufgefangen und in den Güllebehälter geleitet, um dem Prozess zur Erzeugung von Biogas zugeführt zu werden. Das Oberflächenwasser, also das Regenwasser auf dem Hof der Anlage, wird in einem getrennten Auffangsystem gesammelt.

Inzwischen ist die Phase der Sickersaftbildung in den Silos weitestgehend abgeschlossen. Auch sind die Silagen mit Planen gegen Regen geschützt, so dass nach Angaben der Betreiber keine Flüssigkeit mehr in den Silos entsteht.

Betreiber der Anlage ist die Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH & Co. KGT, eine lokale Genossenschaft unter Federführung der Süwag AG. Die Gesellschaft am ersten Tag des Bekanntwerdens der Bachverschmutzung alle Wasserausgänge aus der Anlage geschlossen. Alles Wasser, auch das Regenwasser, wird seither vorsorglich in den Güllebehälter abgeleitet. Als weitere Maßnahmen für eine doppelte Sicherheit wurde mit der zuständigen Genehmigungsbehörde, der SGD Nord, unter anderem der nachträgliche, zusätzliche Bau der Auffangrinne quer über den Hof vereinbart. Diese Maßnahme wird nun umgesetzt und in Kürze fertiggestellt.

In Absprache mit der SGD Nord haben die Betreiber außerdem einen hydrologischen Gutachter beauftragt, die Wasserverläufe im Boden zwischen der Biogasanlage und den Burbach-Quellen und damit die potenziellen Verschmutzungspfade der Sickersäfte zu untersuchen. Hierfür hat er bereits diverse Schürfproben in der Anlage und rund um die Anlage vorgenommen. Bis zum heutigen Tag konnten nach Angaben der Betreiber trotz aller intensiven und umfangreichen Untersuchungen noch keine hinreichenden Erkenntnisse über die Ursache gewonnen werden. Aus diesem Grund werden die Untersuchungen mit unvermindertem Nachdruck fortgesetzt.

Unabhängig von der endgültigen Klärung der Ursachen hat sich die Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH freiwillig zu einer weiteren Maßnahme bereiterklärt: Zusätzlich zu den schon laufenden Belüftungsmaßnahmen am Thalhausener Weiher wird sie das im südöstlichen Quellschacht anfallende, mit Nährstoffen belastete Wasser auffangen und abtransportieren lassen. Dadurch, so die Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH, werde eine weitere Gewässerbelastung im Burbach und den nachgelagerten Wasserläufen ausgeschlossen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jobfux im Kreis Neuwied: Ein Erfolgsmodell für die Berufszukunft von Jugendlichen

Im Kreis Neuwied wird das bewährte Programm „Jobfux“ auch im Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Es unterstützt ...

Keine Hilfe bei Problemen: Kunden fühlen sich von Deutscher Glasfaser allein gelassen

Es läuft nicht überall rund mit dem Glasfaserausbau: Während vielerorts eifrig Leitungen und Hausanschlüsse ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Festlicher Auftakt in Neuwied: Musik, Tanz und Ehrungen zum Karnevalsstart

Mit viel Musik, Tanz und guter Laune ist Neuwied in die fünfte Jahreszeit gestartet. Der offizielle Beginn ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

Weitere Artikel


Straßenhaus ist kreativ

Freizeit-Kunsthandwerker aus Straßenhaus stellen ihre Arbeiten aus. Steine, Holz, Ton und Textilien sowie ...

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das ...

Weihnachtsmarkt in Daufenbach am 1. Advent

In diesem Jahr findet wieder der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus ...

LKW auf Autobahn A3 von Fahrbahn abgekommen

Am späten Nachmittag kam auf der A3 in der Gemarkung Dierdorf ein Sattelzug mit rumänischen Kennzeichen ...

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

Herbstjagd des Reitervereins Neuwied mit der Rheinland-Meute

Neuwied/Rossbach. Traumhaftes Herbstwetter hatten die Jagdreiterinnen- und reiter bei der Schleppjagd ...

Werbung