Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

Große Resonanz bei Rassegeflügelbezirksschau

Windhagen. Mit fast 600 ausgestellten Tieren konnten die Rassegeflügelzuchtvereine Asbacher-Land, Wiedbachtal-Altenkirchen, Daadetal-Nistertal, Molzhain und Wissen als Ausrichter der Bezirksschau der Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Nassau eine positive Bilanz ziehen. Zum 71. Mal fand die Bezirksverbandsschau statt - dieses Mal unter Federführung des Asbacher Vereins im Windhagener Forum.

Mitglieder des Ehrenausschusses der Bezirksausstellung (von links): Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, die Buchholzer Ortsbürgermeisterin Margret Wallau, Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Schirmherr und Ortsbürgermeister Josef Rüddel, Wolfgang Schneider, Bürgermeister der VG Daaden, Axel Harlos, Vorsitzender des Bezirksverbands, Helmut Wolff, 1. Beigeordneter von Windhagen und Beigeordneter der Verbandsgemeinde Asbach, Theo Freund, Vorsitzender des RGZV Asbacher-Land.

Für die Asbacher war ihr 40-jähriges Bestehen ein willkommener Anlass, die Veranstaltung nach Windhagen zu holen. Die Aussteller kamen aus den Kreisen Neuwied, Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis. Es war im Jahr 2012 die bedeutendste Rassegeflügelschau im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Wie der Vorsitzende des RGZV Asbacher-Land, Theo Freund betonte, "bewahren die Züchter die genetische Vielfalt der Hausgeflügelrassen und tragen somit zum Erhalt ländlicher Kultur bei." Seltene und erhaltenswerte alte Rassen würden ohne die Züchter aussterben, betonte Freund und unterstrich die Bedeutung der Zuchtvereinsarbeit für den Tier- und Artenschutz.



So waren sich die Veranstalter einig, dass derartige Schauen erheblich dazu beitragen, die Zuchterfolge einem interessierten breiten Publikum nahe zu bringen. Schirmherr der Veranstaltung war der Windhagener Ortsbürgermeister Josef Rüddel, der - wie auch die anderen Ehrengäste - das ehrenamtliche Engagement der Vereine würdigte. Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, der den Ehrenpokal des Landkreises Neuwied überreichte, machte deutlich, wie wichtig die ehrenamtlich Tätigen für die soziale Kultur eines geordneten Gemeinwesens sind.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Weitere Artikel


Herbstjagd des Reitervereins Neuwied mit der Rheinland-Meute

Neuwied/Rossbach. Traumhaftes Herbstwetter hatten die Jagdreiterinnen- und reiter bei der Schleppjagd ...

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

LKW auf Autobahn A3 von Fahrbahn abgekommen

Am späten Nachmittag kam auf der A3 in der Gemarkung Dierdorf ein Sattelzug mit rumänischen Kennzeichen ...

Nachtragshaushalt der Verbandsgemeinde Puderbach

Der Verbandsgemeinderat Puderbach tagte erstmals unter der Leitung des neuen Bürgermeisters Volker Mendel. ...

Wohnungsbrand in Giershofen

In einem Einfamilienhaus im Dierdorfer Ortsteil Giershofen brach aus noch ungeklärten Gründen ein Feuer ...

Ist die Genossenschaftsidee ein Erfolgsmodell für die Zukunft?

Handelsverbands-Präsident Josef Sanktjohanser kommt zu den Weyerbuscher Gesprächen der Westerwald Bank. ...

Werbung