Werbung

Nachricht vom 03.11.2012    

Verbandsgemeinde Puderbach stellt Elternordner vor

Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Neuwied hat die Verbandsgemeinde Puderbach am gestrigen Freitag (2.11) den neu entwickelten Elternordner vorgestellt. Das umfangreiche Werk hilft angehenden Eltern während und nach der Schwangerschaft mit wertvollen Tipps. Der Ordner ist bei der Verbandsgemeinde kostenfrei erhältlich.

Volker Mendel, Renate Schäning und Elke Voß (v.l.) stellen den neuen Elternordner, der ab sofort bei der Verbandsgemeinde Puderbach erhältlich ist, vor. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Verbandsgemeinde Puderbach und das Diakonische Werk in Neuwied stellen ab sofort einen Elternordner bereit. „Die Geburt eines Babys bringen viele Veränderungen mit sich“, wissen Elke Voß und Renate Schäning vom Diakonischen Werk zu berichten. Damit Mütter und Väter es die erste Zeit mit dem Kind leichter haben, gibt es den Elternordner bei der Verbandsgemeinde Puderbach. Er ist kostenfrei und kann während den Öffnungszeiten in der Verwaltung abgeholt werden. Der Ordner wird aber auch gerne mit einem kleinen Begrüßungsgeschenk vom Diakonischen Werk persönlich zu ihnen nach Hause gebracht.

Der Ordner enthält viele Informationen, die während der Schwangerschaft und nach der Geburt wichtig sind und im neuen Familienalltag vieles erleichtern. In der Broschüre „Die erste Zeit zu dritt“ gibt es viele Anregungen, die den jetzt neuen Alltag besser verstehen und meistern lassen. Alle wichtigen Telefonnummern und Adressen sind im dem Paket enthalten. Die jungen Eltern erfahren viel über ihren neuen Erdenbürger, wie die Körperwahrnehmung und körperliche Neugier der Kleinen. Tipps wie die Kinder vor Unfällen geschützt werden, sind ebenso in der Mappe, wie auch Informationen zur gesundheitlichen Vorsorge.

Ein Thema ist auch die Verhütung nach der Schwangerschaft, damit es keinen unerwünschten weiteren Nachwuchs gibt. Was ist während der Stillphase an Verhütung möglich, wie kann der Mann verhüten. Wichtig ist auch der finanzielle Aspekt, der ebenfalls angesprochen wird. Hier bietet das Diakonische Werk in Beratungsgesprächen umfangreiche Hilfen an. Überhaupt gibt es beim Diakonischen Werk sehr umfangreiche Hilfen für fast alle Lebenslagen. „Wichtig ist es, dass wir rechtzeitig angesprochen werden“, weiß Elke Voß zu berichten. Kleine Probleme lassen sich einfacher lösen, als die, wenn „das Kind erst in den Brunnen gefallen ist“.



Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstützt die Initiative auf ihre Art. Sie leistete eine Spende, die es ermöglicht, einen Bundeselternordner in größerer Anzahl anzuschaffen. Mit seinen überregionalen Informationen ergänzt er den auf die regionalen Bedürfnisse ausgerichteten Elternordner. Den Ordner gibt es ebenfalls bei der Verbandsgemeinde Puderbach.

Insgesamt rund 100 Kinder erblicken im Puderbacher Land im Laufe eines Jahres das Licht der Welt. Verbandsbürgermeister Volker Mendel freut sich, dass die Verbandsgemeinde Puderbach, quasi als Pilotprojekt, einen umfangreichen Leitfaden für junge Väter und Mütter anbieten kann. Er ermuntert die jungen Eltern sich frühzeitig den Ordner in der Verwaltung abzuholen. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass auch bei ungewollten Schwangerschaften und schwierigen finanziellen Situationen der Ordner und das Diakonische Werk, ohne ansehen der Konfession, umfangreiche Hilfen bieten. Telefon 02631-39220 oder per Mail an sekretariat@diakonie-neuwied.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Lea-Michelle Kühn dritte bei Deutscher Karate Meisterschaft

Coburg/Puderbach. Ein sehr junges Team reiste am Freitag, den 26.10.2012 nach Coburg zu den Deutschen Karate Meisterschaften ...

Unfallflucht in Dierdorf-Wienau

Dierdorf. Am heutigen Sonntagnachmittag (4.11.) hat sich etwa gegen 15.30 Uhr auf der Straße von Raubach nach Dierdorf-Wienau ...

Frühling im Herbst: Warum es in Sayn jetzt noch Schmetterlinge gibt

„Viele Menschen rufen in diesen Tagen bei uns an und fragen nach, ob es hier bei diesen Temperaturen überhaupt noch Schmetterlinge ...

Schützen kämpfen um Amtspokal in Döttesfeld

Döttesfeld. Die Schützen aus der Verbandsgemeinde Puderbach trafen sich in diesem Jahr in Döttesfeld, um die Sieger im Amtspokal ...

Die E-Bilanz kommt ab 2013

Koblenz. Am Donnerstag, 29. November, lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ab 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ...

Halloween Party in Bonefeld gut besucht

Bonefeld. Stammt Halloween durch ursprünglich aus dem katholischen Irland, wurde dann mit den Auswanderern in die USA transportiert. ...

Werbung