Werbung

Nachricht vom 03.11.2012    

Schützen kämpfen um Amtspokal in Döttesfeld

Die Schützen aus der Verbandsgemeinde Puderbach tragen jedes Jahr ihren Wettstreit um den Amtspokal aus. Einen Nachmittag lang kämpften die Vereine aus Raubach und Döttesfeld um den begehrten Pokal. Am Ende gewann das Team aus Raubach.

So sehen Sieger aus. Fotos: Wolfgang Tischler

Döttesfeld. Die Schützen aus der Verbandsgemeinde Puderbach trafen sich in diesem Jahr in Döttesfeld, um die Sieger im Amtspokal zu ermitteln. Es wurde im ersten Durchgang mit dem Kleinkaliber-Gewehr und im zweiten Durchgang mit dem Luftgewehr geschossen. Die fünf besten Schützen kamen in die Wertung.

Im Mannschaftsergebnis konnten die Raubacher Gäste insgesamt 2.802 Punkte sammeln. Der Abstand zu Döttesfeld war nicht riesig, sammelten die Gastgeber immerhin 2.701 Punkte. Wie meinte ein Mitglied der Döttesfelder Schützen scherzhaft bei der Pokalverleihung: „In spätestens 20 Jahren haben wir Euch überflügelt.“

Verbandsbürgermeister Volker Mendel war abends nach Döttesfeld gekommen, um die Pokalübergabe vorzunehmen. Er lobte das Engagement der beiden Vereine für den Sport und die Jugendarbeit und freute sich, dass die Schützen sich jedes Jahr im Pokalwettstreit messen.



In der Einzelwertung hatte der Dierdorfer Raimund Adams, der für die Raubacher Schützen startet, mit 598 Punkten den Anspruch auf den ersten Platz. Ihm folgte mit 587 Punkten sein Vereinskamerad Martin Enders. Bronze ging mit 585 Punkten nach Döttesfeld. Dieses Ergebnis erreichte Lars Hoffmann.

Am Ende des Tages gab es allenthalben zufriedene Gesichter und noch nette Gespräche bei einem Drink. Gemeinsam freut man sich schon auf den kommenden Abschluss der Saison auf dem Kreisabend der Schützen am 11. November 2012 in der Wiedhalle in Rossbach. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Puderbach stellt Elternordner vor

Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Neuwied hat die Verbandsgemeinde Puderbach am gestrigen Freitag (2.11) ...

Lea-Michelle Kühn dritte bei Deutscher Karate Meisterschaft

Es war ihr erster Auftritt bei einer Deutschen Karate Meisterschaft und auf Anhieb reichte es für Lea-Michelle ...

Unfallflucht in Dierdorf-Wienau

Fahrzeug wird aus der Kurve getragen und fährt Telegrafenmasten ab. Der Verursacher begeht Unfallflucht. ...

Die E-Bilanz kommt ab 2013

Die Handwerkskammer Koblenz lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema "E-Bilanz und eRechnung alle ...

Halloween Party in Bonefeld gut besucht

Am Bonefelder Sportplatz feierten der Burschenverein und die Maimädchen eine große Halloween-Party. Das ...

IHK: Land setzt falsche Prioritäten

Die geplante Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes der Landesregierung wird von den Industrie- und ...

Werbung