Werbung

Nachricht vom 25.10.2012    

Neuwieder sammelten viele Tonnen Kastanien

Stundenlanger Andrang in der Hafenstraße – Waldfrüchte gegen Gutscheine eingetauscht

Neuwied. Martin schaut gebannt zur Waage. Wieder bleibt der Zeiger bei neun Kilogramm stehen. Und es ist schon der dritte Eimer des Neunjährigen aus Oberbieber. Als Thomas Singer den vierten Eimer einhängt und die Waage 6 Kilo anzeigt, klatscht der Kleine mit einem Jauchzen in die Hände, nimmt seinen Zettel und holt sich bei Singers Kollegin Anja Haase-Dillschnitter eine Eintrittskarte für den Zoo und eine fürs Kino ab.

Stadtwerke-Mitarbeiter Thomas Singer kam mit seinen Kollegen gehörig ins Schwitzen, als er vier Stunden lang Eimer um Eimer mit den Kastanien in die Waage hängte. Die Menschen standen mit den Kindern Schlange, um gespannt ihr Ergebnis zu sehen und sich Eintrittskarten für den Zoo und fürs Kino abzuholen.

Und so ging es mehrere Stunden. Beim dritten Kastanienwiegen der Stadtwerke standen die Neuwieder erneut mit Säcken, Bollerwagen und Tonnen Schlange, um ihre gesammelten Waldfrüchte gegen Freikarten einzutauschen. Ganze Familien kamen in die Hafenstraße, weil sie wussten: Pro Kind gilt die Höchstmenge von 50 Kilo, wer mehr hatte, konnte es auf die Geschwister aufteilen.

Eimer um Eimer ging im Akkord zum Wiegen, Eimer um Eimer füllten die bereitstehenden Container. Schwerarbeit war das für die SWN-Mitarbeiter, die den Neuwiedern das wertvolle Sammelgut abnahmen, wogen und umschütteten. Am Ende konnte trotz der diesjährigen schlechten Kastanienernte das Ergebnis des Vorjahres erreicht werden. „Insgesamt waren es wieder vierzehn Tonnen“, sagt Haase-Dillschnitter. 660 Eintrittskarten gingen an dem Tag über ihren Tisch in Kinderhände, die aus dem Strahlen nicht heraus kamen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Diese gute Stimmung ist auch bei Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt das Wesentliche der Aktion: „Für viele Familien fängt der Spaß schon beim gemeinsamen Sammeln mit Eltern, Großeltern und Freunden an. Die Kleinsten sehen, dass sie für ihre Mühen belohnt werden.“ An der Waage war Großzügigkeit angesagt. Da wurde ein ums andere Mal kräftig aufgerundet, damit die Sammler möglichst viele Eintrittskarten für Zoo oder Kino mitnehmen konnten. „Damit unterstützen wir Neuwieder Einrichtungen, das Geld bleibt also in der Stadt. Das ist uns wichtig“, so Haupt. Die eingesammelten Kastanien werden für die Wildfütterung verwendet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Neuwied setzt auf Roboter-Technologie zur Müllbeseitigung

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen den Einsatz eines innovativen Roboters, um die städtischen Grünflächen ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Zeugen gesucht: Unfall auf der K94 bei Waldbreitbach

Am 23. Oktober 2025 ereignete sich auf der K94 zwischen Waldbreitbach und Glockscheid ein Verkehrsunfall. ...

Unwetter sorgt für Verkehrschaos im Kreis Neuwied

Ein schweres Unwetter hat am 23. Oktober 2025 im Kreis Neuwied für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. ...

Rollerdiebstahl und Brandstiftung in Koblenz

In Koblenz kam es zu einem spektakulären Diebstahl mit anschließender Brandstiftung. Ein Kleinkraftrad ...

Weitere Artikel


Biogasanlage Anhausen räumt Verschmutzung ein

Bioenergie Kirchspiel Anhausen bedauert außerordentlich die Verschmutzung des Burbaches. Weiterer Ortstermin ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

"Speed-Day" für zukünftige Profis

Aus drei Landkreisen waren 70 Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker zum "Speed-Day" - einem Prüfungsvorbereitungstag ...

Pflegestützpunkt Asbach beantwortet alle Fragen

Neutrale Beratungsstelle informiert über Leistungen, Angebote, Pflegedienste, Einrichtungen und ehrenamtliche ...

Tischtennis Kreisliga: Großmaischeid schaffte nicht das Wunder gegen Waldbreitbach

Mit drei Ersatzleuten hatten die Westerwälder keine Chance gegen den Tabellenführer aus dem Wiedtal

Großmaischeid. ...

Burbach in Thalhausen ist tot

Verunreinigt die Biogasanlage Anhausen das Wasser des Burbaches? Das ist die Frage, die sich allen stellt. ...

Werbung