Werbung

Nachricht vom 16.10.2012    

Gänsehaut mit Saitomortale im Alten Bahnhof Puderbach

Chansons verzaubern auch auf Deutsch. Das bewies die Formation Saitomortale aus dem Westerwald. Die Besucher waren von den Darbietungen begeistert.

Die Gruppe Saitomortale konnte in Puderbach begeistern. Fotos: Dr. Sabine Knorr-Henn

Puderbach. Im Alten Bahnhof Puderbach hypnotisierten Heilswint Hausmann (Geige, Gesang), Imke Frobeen (Cello, Gesang), Klaus Gresista (akustische Gitarre), Hartmut Roelleke (E-Bass, Kontrabass) und Klaus Steiner (Piano, Gesang) mit selbst geschriebenen Texten ihr Publikum. Rund 60 Zuschauer erlebten berührende Momente mit Gänsehaut-Effekt, als gegenwärtige Themen wie das Single-Leben, die Wohngemeinschaftsproblme oder den Besuch im Seniorenheim beleuchteten.

Auch die sinnlichen Seiten des Lebens bekamen mit italienischen Glühwürmchen und figurbetonender Backkunst ihren Raum. Virtuos arrangierte Stücke von langsam, unerwartet wechselnd bis jazzig haben Spielfreude und Können der fünf Musiker einem sichtlich begeisterten Publikum lässig zu Ohr gebracht. „Dieser Ausflug hat sich gelohnt“, so der Kommentar eines Gastes, der eigens aus Köln in den Alten Bahnhof nach Puderbach kam.



Heilswint Hausmann wohnt in Rodenbach und arbeitet als Lehrerin in Altenkirchen. Die anderen Ensemblemitglieder kommen aus dem Raum Eitorf. Dort wird auch geprobt, in einem "sehr kleinen" Raum, wie die Gruppe betont. In dieser Zusammensetzung spielen die Fünf seit zwei Jahren. Die ersten öffentlichen Auftritte gab es in diesem Jahr, unter anderem im Kulturwerk Wissen und im Stadtmuseum Siegburg. In ihren Stücken kombinieren die Musiker von Saitomortale Elemente aus Klassik und Rock, Jazz, Reggae, und Belcanto.

So waren Besucher wie auch Veranstalter der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales von einem gelungenem Abend gleichermaßen begeistert und die Lust auf mehr ist geweckt. Claudia Heinrich-Börder, Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Schlüsselübergabe: Eintracht-Hütte soll erhalten bleiben

Oberbieber. Sie gehört seit 60 Jahren fest zum Oberbieberer Aubachtal an Stausee: Die "Eintracht-Hütte". ...

Kulturkreis Dierdorf lud zur Wanderung in den Märkerwald

Wie gut kennen Sie sich in Flora und Fauna der heimischen Wälder aus? Wissen Sie, was es mit Zeigerwerten ...

Töpfermarktlauf in Ransbach-Baumbach

Gesamtsieg für Steffi Steinberg bei den Damen. Noch eine „schnelle Einheit“ absolvieren wollte Steffi ...

VG-Spitze Unkel lädt Bürger und Unternehmen zum Energie-Tisch ein

Bürgermeister Karsten Fehr will kompetenten Meinungs- und Erfahrungsaustausch ermöglichen und Einsparpotenziale ...

Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz: Bauen, kaufen, modernisieren

Region. Mit den beiden Programmen „Modernisierung“ und „Wohneigentum“ unterstützt das Land Rheinland-Pfalz ...

Tolle Wanderangebote beim SteigRhein-Wochenende in Rengsdorf

Gemeinde empfing die Naturfreunde auf dem Place St. Pierre le Moutier mit Musik und heimischen Produkten

Rengsdorf. ...

Werbung