Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

Bonefeld genoss „Himbeereis und flotter Käfer“

Auf eine nostalgische Reise nahm das Musiktheater Bellevue die Zuschauer im Deichwiesenhof mit. Gabriele und Alexander Russ, präsentierten die „fetten 50er und 60er Jahre“ mit all ihren Facetten und Kuriositäten. Der Kulturkreis Rengsdorf hatte eingeladen.

Gabriele und Alexander Russ, präsentierten die „fetten 50er und 60er Jahre“ mit all ihren Facetten und Kuriositäten. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. Im Mittelpunkt dieser spritzig-unterhaltsamen Lach- und Sachshow stand die deutsche Wirtschaftswunderzeit, die auf die mageren ersten Jahre der Nachkriegszeit folgten. Die Lebensfreude der Menschen wurde am deutlichsten widergespiegelt durch die Musik dieser Zeit. Das Musiktheater präsentierte eine breite Palette, darunter zahlreiche Lieder, die spontan zum Mitsingen verführen.

„Schuld war nur der Bossa-Nova“, „Sugar Baby“, „Itsy-Bitsy Strandbikini“, „Mit 17 hat man noch Träume“, „Schöner fremder Mann“, „Rote Lippen soll man küssen“, „Zigeunerjunge“, „Ganz Paris träumt von der Liebe“ und viele mehr waren am vergangenen Samstagabend im Deichwiesenhof zu hören. Gabriele und Alexander Russ verliehen diesen Evergreens durch eine spritzige und handgemachte Wiedergabe eine eigene unverwechselbare Interpretation.

„Himbeereis und flotter Käfer“ ist aber mehr als eine „Wirtschaftswunder-Schlager-Show“: Die handgemachte Musik auf der Gitarre, der Konzertina, der Mandoline und den Percussions-Instrumenten und der zweistimmige Gesang werden ergänzt und angereichert durch witzige Parodien und lustige Geschichten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wellnesskur für die Seele“ bezeichnen die beiden Künstler gerne ihr Programm. Werden doch auch Erinnerungen an die Kabarettisten und Sänger Heinz Erhardt, Jürgen von Manger, und Heinz Schenk, wie an die Augsburger Puppenkiste oder die Fernsehserien „Fury“, deren erste Folge 1958 lief, oder den Dauerbrenner „Bonanza“ geweckt.

Ein Schmankerl waren die allerersten Reklamefilme, die auf einer Videoleinwand gezeigt wurden. Bei diesen absoluten Raritäten aus der damaligen, gerade erst zum Leben erwachten Konsumwelt, geriet das Publikum ins Schwärmen und versank in Erinnerungen. Da ließ Miele verlauten: „Waschen ist so einfach wie Licht einschalten“. Einige der Marken sind noch heute auf dem Markt, andere verschwunden. Das Bonefelder Publikum, das auf Einladung des Rengsdorfer Kulturkreises, den Weg in den Deichwiesenhof gefunden hatte, war am Ende der Show mehr als begeistert. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland ...

Feuerwehr Oberraden zeigte ihr Können

Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr zu einem Informationstag an und in ihr Feuerwehrhaus ...

Erntemarkt auf Burg Reichenstein

Als klein aber fein erwies sich der Erntemarkt auf Burg Reichenstein vergangenen Samstag. Lebendig gestaltete ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

Alter Bahnhof Puderbach erlebte Benefizkonzert

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales in Puderbach veranstaltete unter dem Titel „Musikulti“ ...

Werbung