Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Erwin Rüddel: Bahn fügt der Bundesregierung Schaden zu

CDU-Bundestagsabgeordneter sieht Glaubwürdigkeitsverlust der Politik – Ultimative Forderungen an die Bahn

Kreisgebiet. Der Windhagener CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist unzufrieden mit der Reaktion der Deutschen Bahn AG auf das immer deutlicher werdende Problem von Gesundheitsgefährdungen durch Lärm an den Schienentrassen: „Während sich die Politik engagiert, kann die angestrebte Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG zur Lösung der Bahnlärmproblematik nur als unkooperativ und stagnierend bezeichnet werden“, erklärt Rüddel.

Das wäre vielen lärmgeplagten Trassenanwohnern sicher am liebsten: Zu laute Züge würden gestoppt und aus dem Verkehr gezogen. Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Deshalb hat sich die CDU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz, hier auch bestärkt durch Erwin Rüddel, mit einem Schreiben an den Bundesverkehrsminister gewandt. Darin wird unter anderem beklagt, dass die DB AG gegenüber dem Bundesverkehrsministerium bislang weder ein Konzept noch eine konkrete Maßnahme vorgelegt hat. „Bis heute wurde nicht eine einzige Maßnahme kommuniziert, mit der man vor die Bürger treten konnte“, so der Abgeordnete. Eine für Anfang Juli geplante Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden, da seitens der Deutschen Bundesbahn AG keine konkreten Lärmschutzmaßnahmen mitgeteilt wurden.

„Für den 1. Oktober 2012 hat nun die DB AG zu einer Veranstaltung in Bingen eingeladen, ohne über Details zu informieren“, führt die CDU-Landesgruppe im Schreiben an den Bundesverkehrsminister an. Dabei solle unter anderem die Messung und Auswertung von Geschwindigkeitsreduzierungen in zwei Ortschaften verkündet werden. Das mache wenig Sinn. Durch Erdrutsch an der Bahnstrecke und Baustellen komme es zwangsläufig zu Geschwindigkeitsreduzierungen. Die lärmreduzierende Wirkung an diesen Punkten sei längst bekannt.

Im Schreiben an Dr. Peter Ramsauer heißt es weiter: „Es ist allerhöchste Zeit, dass die DB AG handelt!“ Als Parlamentarier sei man auch nicht mehr bereit, sich von einem bundeseigenen Unternehmen vertrösten und hinhalten zu lassen. Es gehe um dringliche Belange der Bürger und als deren gewählte Vertreter sehen sich die Christdemokraten verpflichtet, hier zu handeln. „Es geht vor allem um einen Vertrauensverlust in die Politik der Bundesregierung“, betont Rüddel. Er erwartet gemeinsam mit der CDU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz jetzt ein zügiges Handeln und fordert, dass die Bahn bis Weihnachten 2012 ein schlüssiges Konzept mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen vorlegt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Dazu gehören aus unserer Sicht Geschwindigkeitsreduzierungen an stark befahrenen Ortschaften, ein qualifiziertes Nachtfahrverbot für Güterzüge mit Graugussbremsen von 23.00 Uhr bis 6.00 Uhr, ein Konzept dafür, an welchen Streckenabschnitten passive Lärmschutzmaßnahmen wie Einhausungen oder Tunnel vorgenommen werden und, das Mittelrheintal betreffend, eine Prüfung zur Ertüchtigung von Ausweichstrecken links- und rechtsrheinisch“, äußert Erwin Rüddel mit dem Hinweis, dass der Zustand nicht mehr haltbar und der Vertrauensverlust der Bürger in die Politik nur noch schwer wiederherzustellen sei.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Bauernmarkt in Anhausen war gut besucht

Selbst erzeugte Produkte der Region in der Region vermarkten, dies ist das Ansinnen des Bauernmarktes ...

Herbstmarkt Dierdorf zog tausende Besucher an

Das neue Konzept der Stadt Dierdorf in Bezug auf die Märkte geht auf. Die Mischung ausgesuchte Stände, ...

Alter Bahnhof Puderbach erlebte Benefizkonzert

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales in Puderbach veranstaltete unter dem Titel „Musikulti“ ...

Giershofen feiert Königsball der Schützen

Die Schützengilde 1967 Giershofen hatte zum traditionellen Königsball der Schützen des Bezirkes geladen. ...

Martha Röhrig geht in den Ruhestand

Die langjährige Sekretärin der Raubacher Grundschule „In der Au“ wurde in einer Feierstunde in den wohl ...

Dierdorfer Schülerinnen in Berlin beim Bundesfinale

Bereits zum 6. Mal in Folge waren die Dierdorfer Schülerinnen für das Finale „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Werbung