Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

Saisonende im Freibad der Deichwelle

Schwacher Sommer durch schlechtes Wetter – Besucherrekord am 19. August

Neuwied. Ende der Saison auch für das Freibad der Deichwelle Neuwied: Knapp 17.000 Badegäste suchten seit Ende April Abkühlung unter freiem Himmel. Nun ist vorläufig Schluss mit Schwimmen und Saunieren. Erst in einigen Monaten können das Hallenbad und die Sauna nach aufwendigen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet werden. Bis dahin bleibt die Deichwelle komplett geschlossen.

Am 19. August kamen 2.428 Besucher ins Freibad der Deichwelle. Wie vielen anderen Bädern machte das Wetter ansonsten einen Strich durch die Saisonbilanz.

„Die Besucherzahlen sind für uns natürlich nicht befriedigend, von einem Sommer erwarten wir mehr“, sagt Annette Engel-Adlung, Geschäftsführerin der Deichwelle. „Außerdem glaubten einige Gäste, dass wir bereits viel früher das Hallenbad geschlossen hätten. Das verursachte Verschiebungen bei den Besuchern, trotz der Werbung, die wir geschaltet hatten."

Aufgebessert hat die Bilanz des Freibades der 19. August mit Temperaturen von knapp unter 40 Grad. 2.428 Besucher zählte die Deichwelle am heißesten Tag des Jahres – so viele Gäste wie im gesamten Juni nicht. „Das ist Rekord für das Freibad", freut sich die Geschäftsführerin. Wegen des großen Andrangs öffnete das Freibad an diesem Tag bereits 30 Minuten früher. Am Nachmittag gab es dann wegen des Gedränges einen Einlass-Stopp – es durften nur so viele Gäste hinein wie das Bad verließen.



Jetzt wird das Bad winterfest gemacht. Wegen der Unfallgefahr durch die weiteren Bauarbeiten kann der Freibad-Betrieb nicht verlängert werden. Da gehe die Sicherheit vor, selbst wenn es noch einmal richtig warm werden sollte, sagt Annette Engel-Adlung. Während das Freibad der Deichwelle in diesem Jahr besonders früh als erstes in der Region eröffnete, gibt es für das kommende Jahr noch keine Pläne. „Das richtet sich danach, wie schnell die Bauarbeiten in der Deichwelle abgeschlossen werden können", erklärt die Geschäftsführerin.

Auch der Wasserpark beendet am 31. August die Saison. Er soll Anfang Mai 2013 wieder öffnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Neuwieder Unternehmer testeten E-Autos der Stadtwerke

Positive Resonanz: Für Kurzstrecken ideal – Alternative zum durstigen Benziner - 100 Kilometer für nur ...

Sommerfest im St. Josefshaus Neustadt mit dem Motto „Balkan“

Hausführungen für die Besucher und zum Höhepunkt ein gemeinsames Spanferkelessen

Neustadt/Wied. Ende ...

Dürfen Menschenaffen in Zoos gehalten werden?

Bericht in National Geographic und BILD alarmiert Politiker und Tierparkbefürworter – Spitzentreffen ...

Operationstechnische Assistentinnen bestanden die Prüfung

Neun Auszubildende haben 3.200 Stunden praktische Ausbildung und 1.700 Stunden Theorie absolviert – Fit ...

EC-Automat der Raiffeisenbank in Asbach wurde zur Skimming-Falle

Trickbetrüger hoben von Konten der Bank mehrere tausend Euro in den USA ab

Asbach. Mehrere tausend ...

150 Jahre Chorgesang in Anhausen

Vor 150 Jahren trafen sich in der alten Schule in Anhausen 24 Männer und gründeten den „Männerchor Anhausen“. ...

Werbung