Werbung

Nachricht vom 23.08.2012    

Kreis unterstützt Pflegemaßnahmen auf Dürrholzer Streuobstwiesen

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner hatte die Initiative ergriffen

Dürrholz. Der Kreis Neuwied unterstützt Pflegeschutzmaßnahmen an Obstbäumen auf den Dürrholzer Streuobstwiesen. Vertreter des Kreises, der Gemeinde, des Naturparks Rhein-Westerwald und die ausführenden Landschaftspfleger trafen sich zu einer Besichtigung der Maßnahme vor Ort.

Von den ausführenden Landschaftspflegern erläuterte Harry Sigg (auf der Leiter), Mitglied im Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land sowie selbstständiger Landschaftsbauer und Fachagrarwirt Baumpflege die Maßnahme.

Alte Obstbäume beleben und verschönern die Landschaft. Um die wertvollen alten Streuobstwiesen im Bereich der Ortsgemeinde Dürrholz wieder zu beleben hatte sich Ortsbürgermeisterin Anette Wagner an die Kreisverwaltung gewandt.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach freut sich, dass der Kreis hier helfen kann, denn, so Hallerbach, "für die untere Naturschutzbehörde stellt die Erhaltung und Wiederbelebung der alten Streuobstbestände im Landkreis Neuwied ein besonderes Schwerpunktthema dar. Mangelnde Pflege und das Alter bei vielen Obstbäumen im Landkreis Neuwied führen zum vorzeitigen Zusammenbruch und damit auch zu einem Verlust der Artenvielfalt, denn dieser Biotoptyp ist besonders struktur- und artenreich, hier möchte die Kreisverwaltung gegensteuern."

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner liegt dieses Thema ebenfalls am Herzen, das sagt sie auch jedem in ihrer Ortsgemeinde. Sie freut sich, dass die ersten Pflegeschnittmaßnahmen auf den gemeindeeigenen Grundstücken nun starten konnten.

Im Rahmen der Fördermaßnahmen durch den Naturpark Rhein-Westerwald werden diese Obstbaumpflegemaßnahmen fortgesetzt. Eine der wesentlichen Maßnahmen zur Entwicklung des Naturparks stellt die Pflege und Reaktivierung der Streuobstwiesen dar, damit unterstützt auch der Naturpark das Streuobstwiesenprogramm, so Wolfgang Kunz, Geschäftsführer des Naturparks Rhein-Westerwald.



Die ersten Schnittmaßnahmen erfolgen auf den Grundstücken der Ortsgemeinde im Bereich des Naturerlebnispfads. Dieser lädt ein, die Natur und die Landschaft zu bestaunen und zu begreifen. Achim Hallerbach dankte den fleißigen Helfern aus der Ortsgemeinde, die den Erlebnispfad betreuen, dass diese bereit sind im Rahmen der Eigenleistung eine Totholzmauer zu errichten.

Ina Heidelbach von der Unteren Naturschutzbehörde erläutert, dass die Totholzmauer eine Artenschutzmaßnahme von besonderer Qualität darstellt. Sie bietet Schlupfwinkel und Bruträume, Totholz, Kammern und Hohlräume in großer Zahl. Hier brüten Singvögel, leben Eidechsen, kriechen Feuersalamander, hüpfen Erdkröten und Grasfrösche. Der Kreis möchte die Tradition der Obstwiesen wieder beleben, zum einen um alte Kulturpflanzen, wie es die Obstbäume sind, für die Nachwelt zu erhalten, zum anderen entsteht auf den Obstwiesen ein Biotop und zahlreiche Pflanzen und Tiere siedeln sich an.

Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach wies in diesem Zusammenhang auf die Annahmestelle für Äpfel von Streuobstwiesen am neuen Dorfgemeinschaftshaus von Oberraden hin. Ab dem ersten Oktoberwochenende ist die Obstannahme geöffnet. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Beach-Volleyball findet nach Olympia in Dierdorf immer mehr Freunde

Gruppe im Tennisclub spielte den jährlichen Beach-Cup aus

Dierdorf. Ein Sommersamstag wie im Bilderbuch, ...

Lara Neumann vom KSC Puderbach zur Europameisterschaft nominiert

Bislang größer Erfolg für den KSC Puderbach – Siege und internationale Erfolge gaben den Ausschlag für ...

Syna GmbH überprüft Strommasten auf Standsicherheit

Von September bis Dezember 2012 findet die Überprüfung statt – Zuständige Mitarbeiter können sich ausweisen
...

Musikalisches Zeltlager beim Bläserchor Schöneberg

Auch in diesem Jahr hieß es wieder Zelten, Grillen, Spiel, Spaß und Spannung beim Bläserchor Schöneberg. ...

Kaufpreis für Süwag-Aktien: Kreis Neuwied und andere Kommunen einigen sich nicht mit RWE

Verhandlungen zwischen Bieterkonsortium und der RWE AG sind gescheitert

Region. Die Verhandlungen ...

Wir werfen ein Drittel unserer Lebensmittel weg

Lebensmittelverschwendung belastet auch die Umwelt – Am 12. September 2012 gibt es in Neuwied einen Aktionstag ...

Werbung