Werbung

Nachricht vom 16.08.2012    

Schnupperabend bei DRK-Bereitschaft Horhausen

Die DRK-Bereitschaft Horhausen stellte kürzlich ihre Arbeit im Rahmen eines Schnupperabends vor und gab im Rahmen der Veranstaltung auf dem DRK-Gelände am Sportplatz in Güllesheim einen Einblick in die ehrenamtliche Tätigkeit des Ortsvereins.

Eine Übung zur Erstversorgung bei einem Motorradunfall gehörte ebenfalls zu dem informativen Schnupperabend bei der DRK-Bereitschaft Horhausen. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Güllesheim/Horhausen. Einen Einblick in seine ehrenamtliche Arbeit gab der DRK Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, im Rahmen eines "Schnupper-Abends" auf dem DRK-Gelände am Sportplatz in Güllesheim.

„Wir wollen neue Mitglieder gewinnen und unsere Tätigkeiten der Öffentlichkeit vorstellen“, so Bereitschaftsleiter Hans-Günter Pees (Güllesheim). Zur Bereitschaft Horhausen zählen 18 aktive Mitglieder im Alter von 18 bis 60 Jahren. Bereits ab dem 16. Lebensjahr kann man beim DRK mitmachen. Die Mitglieder, die eine Ausbildung in Erster Hilfe erhalten und geschult werden, treffen sich jeden Montag um 20 Uhr im DRK-Domizil am Sportplatz in Güllesheim in der Oklahomastraße. Zu den Hauptaufgaben zählen die Durchführung der Blutspendetermine in der Verbandsgemeinde Flammersfeld sowie Sanitätsdienste bei großen Veranstaltungen (z.B. Rhein in Flammen oder „Rock am Ring“) und Altkleidersammlungen im Frühjahr und Herbst.
Stellvertretender Bereitschaftsleiter ist Werner Klein (Luchert) und organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes (SEG) im Unterkreis Bernd Schmidt, ebenfalls aus Luchert. Stationiert ist in Güllesheim auch ein Krankentransportwagen (bedingt durch die Nähe zur ICE-Trasse), den der Bund zur Verfügung gestellt hat. Ende des Jahres erhält die Bereitschaft noch einen neuen Mannschaftstransportwagen.
Vorsitzender des DRK Ortsvereines ist Bürgermeister Josef Zolk und sein Stellvertreter der leitende Notarzt Harald Pietsch aus Horhausen.



Wer sich für die Arbeit der DRK-Bereitschaft interessiert, ist zu den Übungsabenden (montags, 20 Uhr) herzlich eingeladen. Informationen erhalten Interessierte auch unter der Telefonnummer 02687/929286. (smh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Nachtwanderung: „Die Natur mit allen Sinnen erleben“

Erlebnispfad in Daufenbach bei völliger Dunkelheit erwandern – Ein außergewöhnliches Angebot – Anmeldung ...

Nachnutzungskonzept des Schulkomplexes Rommersdorf steht an erster Stelle

CDU: „Umbaupläne des Hallenbades Heimbach-Weis sind populistischer Schnellschuss der SPD“

Heimbach-Weis. ...

Fit für die Lehre

Die Handwerkskammer Koblenz bietet im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl von der Agentur für Arbeit geförderte ...

Kirche und Kino treffen sich in Asbach

Cine 5 bringt diskussionswürdige Filme auf die Leinwand und ins Gespräch – Fortsetzung mit Bruno Ganz ...

Sonnentage im Wasserpark Feldkirchen genießen

Auch in der Nebensaison von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet

Neuwied. Endlich können ...

Werbung