Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Pilgerwanderung "Auf den Spuren Mutter Rosas"

Am 22. September laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zur traditionellen Herbstwanderung ein. Bereits zum neunten Mal wird in diesem Rahmen die Pilgerwanderung „Auf den Spuren Mutter Rosas“ angeboten, die sich auf die Spuren der einstigen Ordensgründerin begibt.

„Die Wanderung macht einen innerlich ganz ruhig“, beschrieb eine Pilgerin ihren Eindruck nach der letzten Wanderung. Am 22. September können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut davon überzeugen. (Foto: pr)

Waldbreitbach. Seit der Seligsprechung ihrer Ordensgründerin, der seligen Rosa Flesch, bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr eine Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas an.
„Wir wollten etwas anbieten, das uns auf eine ganz besondere Weise Mutter Rosa nahe bringt“, erklärte Hanne Bödding, wie die Idee zu dieser Wanderung entstanden ist. Gemeinsam mit Schwester Jutta Maria Musker bietet die Leiterin des Sozialdienstes im Marienhaus Klinikum St. Antonius diese Wanderung nun am 22. September bereits zum neunten Mal an.

Vom Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen wandert die Pilgergruppe nach Glockscheid über den Luweg nach Verscheid. Von dort aus geht es durchs Fockenbachtal, vorbei am Kriegerdenkmal bis zur kleinen Kapelle zu Ehren Mutter Rosas. Über Niederbreitbach, vorbei an der Schule, die Margaretha Flesch als Kind besucht hat, geht es an der Wied entlang nach Hausen zur Kreuzkapelle. Ein letzter Anstieg den Kreuzweg hoch zur Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen beendet die Pilgerwanderung. Dabei wird immer wieder an Orten, die im Leben Mutter Rosas eine Rolle spielten, eine kleine Einkehr gemacht. Schwester Jutta Maria berichtet vom Leben und Wirken der seligen Rosa Flesch und es werden gemeinsame Gebete gesprochen. „Die Wanderung macht einen innerlich ganz ruhig“, beschrieb eine Pilgerin ihren Eindruck nach der letzten Wanderung.



Die Pilgerwanderung „Auf den Spuren Mutter Rosas“ findet am Samstag, 22. September, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr statt.
Treffpunkt ist das Bildungs- und Tagungshaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.
Anmeldung (möglichst bis zum 14. September) und weitere Informationen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Christa Penkues, Telefon: 02638 811070.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Westerwälder Beef Wochen: Genuss und Information rund ums regionale Rindfleisch

Im Mai und im Juni stehen die Westerwälder Beef Wochen im Zeichen des regionalen Rindfleischs. Mit einer ...

Aktualisiert: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für Hachenburger Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

69-jähriger Autofahrer stirbt zwölf Tage nach Unfall auf der L 268

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 268 bei Königswinter endete tragisch. Ein 69-jähriger ...

Aktualisiert: Bewaffnete Person war regelmäßiger Besucher der Moschee in Bendorf

Nach dem bisherigen Ermittlungsstand im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz im Gebetshaus des Bedir Kulturvereins ...

Weitere Artikel


La Mer in Neuwied feierte seinen ersten Geburtstag

Unterwasser-Shooting zog die Besucher in ihren Bann – Kulinarische Köstlichkeiten verwöhnten die Geburtstagsgäste

Neuwied. ...

Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Gartenabfälle zu einer Überdüngung von Böden ...

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen ...

Erlaubniserteilung für Finanzanlagenvermittler

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bedauern die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, ...

Internationales Flair auf der Anlage des TC Horhausen

Anlässlich der 6. Auflage des Westerwald Bank Jugend Cups zog es rund 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

SV Windhagen startet mit neun flinken Teams in die Tischtennissaison

59 Aktive spielen von der Kreis- bis zur Bezirksliga

Windhagen. Ende August beginnt für den SV Windhagen ...

Werbung