Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Buch über Rheinbrohler Kirchen, Kapellen und Gedenkstätten ist fertig

Heimathistoriker Hansfried Schaefer und Freunde erstellten eine 230-Seiten-Dokumentation

Rheinbrohl. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Heimathistoriker Hansfried Schaefer mit der Geschichte, Architektur und Ausstattung der Rheinbrohler Gotteshäuser. Die Ergebnisse seiner Arbeit wurden in mehreren kleinen Schriften veröffentlicht.

Dietmar Waldorf, Hansfried Schaefer und Peter Kurtscheid (von links) bei der Buchvorstellung in der Rheinbrohler Gertrudenkirche.

Im Herbst 2011 hatten Schaefer und zwei Freunde die hervorragende Bilddokumentation über die St. Suitbertus Pfarrkirche vollendet, die sehr gut angenommen wurde. Die Drei stellten sich die Frage, ob man nicht eine Beschreibung aller Rheinbrohler Kirchen und Kapellen, auch der verlorenen, in einer Gesamtdarstellung als Buch mit entsprechender Illustration herausbringen sollte.

Schaefer und seine Freunde machten sich erneut an diese Aufgabe. Der Autor brachte viele der vorhandenen Manuskripte auf den neuesten Wissensstand und fügte einige weitere Beschreibungen hinzu. Peter Kurtscheid nahm wieder seinen Fotoapparat zur Hand, um dazu aussagekräftige Bilder zu machen und Dietmar Waldorf brachte Wort und Bild entsprechend zusammen, indem er das Layout für die Buchseiten erstellte. Er fügte noch ein Glossar hinzu, um dem Leser die kunsthistorischen Fachbegriffe, kirchlichen Gegenstände und Ausdrucksweisen näher zu erläutern.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Als das Werk fast vollendet war, wurde aus interessierten Kreisen die Bitte geäußert, auch die Bildstöcke und Wegekreuze im Ort und in der Gemarkung in diese Dokumentation mit aufzu nehmen. Der Freundeskreis hat diesem Wunsch gern entsprochen, obwohl er, bei der Fülle der Objekte, die Fertigstellung des Buches verzögerte.

Die Arbeit ist nun aber vollendet und der Verlag will die ersten Exemplare rechtzeitig vor dem ersten Sonntag im September, der Rheinbrohler Kirmes, ausliefern.
Das 230 Seiten starke Buch mit 132 farbigen und 36 Schwarz-Weiß-Bildern unter dem Titel „Rheinbrohler Kirchen, Kapellen und Gedenkstätten“ erscheint im Cardamina-Verlag, ISBN 978-3-86424-058-4 (www.cardamina.de) und kann dort online ab sofort bestellt oder über die Rheinbrohler Buchhandlung Mainz bezogen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


SV Windhagen startet mit neun flinken Teams in die Tischtennissaison

59 Aktive spielen von der Kreis- bis zur Bezirksliga

Windhagen. Ende August beginnt für den SV Windhagen ...

Internationales Flair auf der Anlage des TC Horhausen

Anlässlich der 6. Auflage des Westerwald Bank Jugend Cups zog es rund 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

Erlaubniserteilung für Finanzanlagenvermittler

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bedauern die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, ...

Gräber, die den Irrsinn des Krieges belegen

Karin Thyssen ist neue VDK-Beauftragte in Neuwied - Albert-Schweitzer-Medaille für Nikolaus Roth

Neuwied. ...

Rockkonzert am Dierdorfer Schlossweiher

Die Erlöse kommen der Kinderkrebshilfe in Gielenroth zu Gute – Viele Sponsoren beteiligten sich

Dierdorf. ...

Frauentreff spendet an Kindertagesstätte Bonefeld

Betrag kam bei der Veranstaltung der Lokalen Agenda 21 zusammen – Kita kann die Lerngeräte gut gebrauchen

Bonefeld. ...

Werbung