Werbung

Nachricht vom 17.07.2012    

Honigernte fällt aus

Es wird keinen RengsdorferLand-Honig 2012 geben - Bei der nasskalten Witterung können die Bienen nicht genügend Honig eintragen.

Rengsdorf. Das Jahr 2012 ist kein gutes Jahr für die Bienenvölker. Nicht nur wir Menschen leiden unter der nassen Witterung und den teilweise kühlen Temperaturen, auch die Bienen. Als Pita Holzapfel seine Bienenstöcke Anfang Juni an den Apfelweg in Rengsdorf brachte gab es unterschiedliche Blüten in der Umgebung und normaler Weise wären die Wiesen gemäht worden und der Weißklee, ein idealer Honigspender, wäre gewachsen.

In diesem Jahr wird es keinen Rengsdorfer Landhonig geben. Foto: Wolfgang Tischler

Doch es kam anders. Durch die nasse Witterung war es nicht möglich am Apfelweg Heu zu machen. So konnte auch der Klee nicht wachsen und die Bienen mussten sich anderweitig umschauen. Da war allerdings die Auswahl nicht groß. Das Haupthindernis war jedoch die Wetterlage, mit wenig Sonne und viel Feuchtigkeit. Beträgt doch die optimale Außentemperatur zum Sammeln für die Bienen zwischen 22 und 25 Grad. Bei Regen können die Bienen auch nicht fliegen. Die Tiere wissen auch ganz genau, wann der nächste Schauer droht und richten die Flugentfernung von ihrem Standort danach.

Die Kontrollen durch Pita Holzapfel zeigten, dass der gesammelte Honig selbst gebraucht wurde. Als dann noch ein Volk schwärmte und es sich als so genannter Hungerschwarm entpuppte, war die Entscheidung für den Imker Holzapfel klar: „Ich muss die Bienen heim holen und zufüttern.“



Pita Holzapfel weis, das er in diesem Jahr kein Honig mehr ernten wird, denn er lässt den jetzt eingetragenen Honig den Bienen, damit sie die optimale Versorgung im Winter haben. Somit wird es in diesem Jahr keinen Rengsdorfer Landhonig geben. Jürgen Velten von der betreuenden Agentur SVB stimmt dies nicht froh, aber er meint: „So ist die Natur, daran können wir nichts ändern. Ein Zukauf aus anderen Regionen kommt nicht in Frage. Das Produkt muss unbedingt authentisch bleiben“ Es bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Jahr wieder bienenfreundlicher wird, dann gibt es ihn wieder Ende Mai 2013 – den leckeren RengsdorferLand-Honig. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sportfest in Urbach war sehr feucht

Fußballer nahmen den Regen gelassen – SG Puderbach nutzte Sportfest zu Vorbereitungsspielen

Urbach. ...

Turnier für Hobbymannschaften in Marienhausen

JSV 1920 Marienhausen e. V. richtet Kleinfeldturnier „JSV Pokal 2012“ aus – Neu gegründete Jugendmannschaften ...

SWN warnen vor „Energieberatern“

Firma aus Köln will angeblich nur mit fragwürdigen Methoden Verträge abschließen - Firmenvertreter bedrängen ...

Mehr als 300 Schulpatenschaften besiegelt

Die IHK Koblenz hat im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 300 Schulpatenschaften und nachhaltige Kooperationen ...

Entführtes Kind aus Tschechien – Odyssee hat ein Ende

Am Samstag holte die Mutter zusammen mit dem Großvater des Kindes die kleine Michaela ab

Neuwied. ...

Personalpolitik mit christlichen Wurzeln

Chefin der Landesarbeitsagentur besuchte die Zentrale des Marienhaus-Konzerns in Waldbreitbach

Waldbreitbach. ...

Werbung