Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Kleine Raupe mit Gefahrenpotential

Naturfreunde Thalhausen informieren - Gefahr am Waldesrand, der Eichenprozessionsspinner

Kreis Neuwied. Das Werk der Tiere sieht bizarr aus: Ganze Baumkronen umhüllen die Raupen des Eichenprozessionsspinners mit einem feinen Gespinst. Der Anblick könnte dazu verführen, sich die riesigen Nester aus der Nähe anzuschauen. Solche Neugier wäre fatal.

Die Raupe des Eichenprozessionsspinners.

In den Gespinsten und deren Umgebung konzentrieren sich die feinen Härchen der Raupen. Sie können heftige Reizungen der Haut, Augen und Atemwege bis hin zu einem allergischen Schock auslösen. Ob am Waldesrand, in Parks oder Alleen – überall wo Eichen stehen, können jetzt die Gespinste auftauchen.

Der Eichenprozessionsspinner, ein unscheinbar grauer Falter, besiedelt alle Arten von Eichen. Er ist in ganz Europa heimisch und verträgt ein trocken-warmes Klima besonders gut. Seit den 1990er Jahren ist er in Deutschland häufiger geworden. Die hungrigen Raupen können ganze Bäume kahl fressen. Dabei wachsen sie rasch und wechseln insgesamt sechsmal die Haut. Ab der dritten Häutung bilden die stark behaarten Tiere zusätzlich Brennhaare.

Kommt man damit in Berührung reizen sie auf doppelte Weise: Zum einen durch feine Widerhaken, zum anderen durch ein Nesselgift, das unmittelbar nach dem Kontakt auf der Haut starken Juckreiz und Entzündungen auslöst. Gelangen die Härchen in die Augen oder werden sie eingeatmet, ruft dies lokale Entzündungen hervor. Es kann zu Asthma oder einem allergischen Schock kommen – eine lebensbedrohliche Situation.



Auch allgemeine Beschwerden wie Fieber oder Schwindel treten auf. Betroffene wissen meist gar nicht, wodurch der massive Juckreiz und die Hauterscheinungen ausgelöst werden. Die Brennhaare, die an den Gespinsten, an Raupenhüllen, im Unterholz und am Boden haften, bleiben über Jahre giftig. Sie können mit dem Wind verweht werden und noch hunderte Meter weiter ihre schädliche Wirkung entfalten. „Abstand halten! Berühren sie weder lebende noch tote Raupen, weder neue noch alte Gespinste. Halten Sie Kinder fern. Meiden Sie befallene Gebiete bzw. verlassen Sie Wege nicht. Duschen Sie nach dem Kontakt“, empfehlen die Naturfreunde Thalhausen. Auch Hunde und Pferde können betroffen sein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen ...

Neue Perspektiven für ein gutes Leben

AWO Bildung und Arbeit Westerwald startet im August mit Seminaren

Region. Wer auf der Suche nach ...

SV Windhagen mit neuem Trainerstab und elf Neuzugängen

Einige Veränderungen für die Spielsaison 2012/2013 - Martin Lorenzini betreut mit Co-Trainern Michael ...

Mediterranes Flair verbreitet

Con Fusion spielte im Schloss Sayn – Publikum zeigte sich begeistert

Bendorf/Neuwied. „Für mich solls ...

Seniorengemeinschaft Thalhausen fährt nach Hachenburg

Anmeldung erforderlich – Jeder kann mitfahren

Thalhausen. Die Seniorengemeinschaft lädt alle Interessierten, ...

Brieffreundschaft war gestern – heute ist E-Mail-Freundschaft angesagt

WeKISS vermittelt E-Mail-Kontakte unter Menschen ab 50 Jahren

Kreis Neuwied. Briefe waren schon immer ...

Werbung