Werbung

Nachricht vom 06.07.2012    

Kreisverwaltung Neuwied informiert über den Gebrauch von Wechselkennzeichen

Verwendung ist seit dem 1. Juli möglich – Zweigeteiltes Nummernschild und zwei Versicherungen

Neuwied. Seit dem 1. Juli können Wechselkennzeichen für zwei Fahrzeuge zugeteilt werden, wobei an nur einem Fahrzeug der gemeinsame Kennzeichenteil des Wechselkennzeichens geführt werden darf. Dies teilt die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied mit.

Bei der Verwendung von Wechselkennzeichen für Kraftfahrzeuge sind einige Regeln zu beachten.

Das Wechselkennzeichen ist zweigeteilt ausgeführt. Es besteht aus einem für beide Fahrzeuge gleichen gemeinsamen Kennzeichenteil und einem auf das jeweilige Fahrzeug bezogenen Teil.

Der fahrzeugbezogene Teil ist ständig fest am betreffenden Fahrzeug angebracht und enthält die Beschriftung des gemeinsamen Kennzeichenteils in schwarzer Schrift mit einer sich bei Ablösung selbstzerstörenden Sicherheitsfolie, so dass das vollständige Kennzeichen des Fahrzeugs ersichtlich ist.

Auf dem gemeinsamen Kennzeichenteil ist oberhalb der Stempelplakette die Kennzeichnung "W" in schwarzer Farbe angebracht. Die ergänzende Kennzeichnung des gemeinsamen Kennzeichenteils mittels des Zusatzes "W" ist erforderlich, um eine jederzeitige Erkennbarkeit als Wechselkennzeichen zu gewährleisten und dient dem Schutz vor Verwechslungen ähnlich beginnender Kennzeichen.

Der gemeinsame Kennzeichenteil ist an dem Fahrzeug anzubringen, dass im öffentlichen Straßenverkehr betrieben oder abgestellt wird.

Zum Schutz unbeteiligter Dritter wird sichergestellt, dass keine Wechselkennzeichen ausgegeben werden, deren gemeinsamer Teil einer bereits ausgegebenen Erkennungsnummer eines "regulären" Kennzeichens entspricht bzw. kein "reguläres" Kennzeichen, dessen Erkennungsnummer bereits als gemeinsamer Teil eines Wechselkennzeichens zugeteilt worden ist.

Soll beispielsweise das Kennzeichen NR-ZL-112 als Wechselkennzeichen zugeteilt werden, dann darf die Kennzeichenkombination NR-ZL-11 nicht im Rahmen einer regulären Zulassung vergeben sein. Werden unter Verwendung des gemeinsamen Kennzeichenteils NR-ZL-11 die Wechselkennzeichen NR-ZL-112 und NR-ZL-114 vergeben, dann darf es darüber hinaus kein weiteres Wechselkennzeichen wie z.B. NR-ZL-113 und NR-ZL-115 geben.



Die Änderung eines Wechselkennzeichens auf ein herkömmliches Kennzeichen kann vom Halter jederzeit beantragt werden. Dabei wird der gemeinsame Kennzeichenteil gegen ein herkömmliches Kennzeichen ausgetauscht. Die seinerzeit vergebene Erkennungsnummer kann beibehalten werden.
Voraussetzung für die Zuteilung von Wechselkennzeichen ist, dass neben den übereinstimmenden Halterdaten auch die Fahrzeuge in die gleiche Fahrzeugklasse (z.B.: Pkw/Wohnmobile; Krafträder; Anhänger) fallen und Kennzeichenschilder gleicher Abmessungen an den Fahrzeugen verwendet werden können. Zwei Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen - also beispielsweise einem Pkw und einem Kraftrad - kann kein Wechselkennzeichen zugeteilt werden.

Von den mit Wechselkennzeichen zugelassenen Fahrzeugen kann eines oder können beide auch Oldtimer sein. Der Buchstabe H des Oldtimerkennzeichens ist dann auf dem fahrzeugbezogenen Teil des Wechselkennzeichens angebracht.

Wird nur eines der mit Wechselkennzeichen zugelassenen zwei Fahrzeuge abgemeldet, kann das Wechselkennzeichen an dem verbleibenden Fahrzeug weiterhin geführt werden. Für das Fahrzeug, das außer Betrieb gesetzt wird, sollte für eine spätere erneute Anmeldung der fahrzeugbezogene Kennzeichenteil reserviert werden.

Für die Zulassung von Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen müssen zwei Versicherungsnachweise vorgelegt werden. Nähere Informationen hierzu erteilen die Versicherer. Hinsichtlich der Besteuerung sollte man sich beim zuständigen Finanzamt erkundigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

Nachwuchs verbrachte Waldfreizeit

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dierdorf hatte eingeladen – Vier tolle Tage im Kleinmaischeider ...

Zahl der Bereitschaftsärzte soll um die Hälfte verringert werden

Drei Mediziner und ein „Springer“ sollen den Kreis Neuwied abdecken – CDU diskutierte mit den Vertretern ...

Richtfest am Hochbehälter Keltenhügel

Puderbach sichert mit dem Neubau eigene Wasserversorgung – Investitionsvolumen 2,3 Millionen Euro

Lautzert. ...

Bruchhäuser Stiftung ein beliebtes Ausflugsziel

Lions-Club besuchte die Ausstellung – Die Stiftung umfasst 800 Werke des bekannten Künstlers

Steimel. ...

Werbung