Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für Brückenneubau

Brücke über den Ölsbach in Giershofen kann jetzt gebaut werden - Mehrkosten sind geklärt

Dierdorf. In der jüngsten Stadtratsitzung der Stadt Dierdorf war die Auftragsvergabe des Neubaues der Brücke über den Ölsbach Thema. In der letzten Sitzung war dieser Punkt von der Tagesordnung genommen worden, weil es eine unerwartete Kostensteigerung von über 30.000 Euro gab, deren Erklärung wage blieb und die wasserrechtliche Genehmigung noch nicht vorlag (NR-Kurier berichtete).

Die marode Brücke über den Ölsbach ist schon seit 2011 gesperrt. Foto: Wolfgang Tischler

Der Rat wollte natürlich detailliert wissen, warum der ursprüngliche Planansatz im Haushalt von 65.000 Euro jetzt mit allen Nebenkosten bei 100.000 Euro liegt. Den Rat und die Verwaltung trifft keine Schuld. Der Fehler, so war zu hören, lag beim Planungsbüro Dittrich und ein kleiner Teil der Mehrkosten resultiert aus Auflagen der Wasserbehörde.

Das Planungsbüro hatte die Baustelleneinrichtung in der Kalkulation aus Versehen auf Null gesetzt und die Baukosten zu niedrig geschätzt. Zugegebener Maßen ist bei Abriss eines individuellen Bauwerkes und anschließendem Wiederaufbau es schwierig zu kalkulieren. Jeder der renoviert hat, weiß davon ein Lied zu singen. Das Planungsbüro kommt aber der Stadt insoweit entgegen, als es auf die Planungskosten, die sich aus dem höheren Betrag ergeben, verzichtet. Der Rat nahm diese Geste sehr erfreut entgegen.

Die Auftragsvergabe an den günstigsten Bieter wurde dann vom Rat auch einstimmig beschlossen. Die Giershofener Bürger können sich freuen, dass es jetzt bald losgeht mit dem Abriss und Neubau der Brücke über die Ölsbach. Die haushaltsrechtliche Deckung der Mehrausgabe erfolgt durch Verschiebung der Erschließungsmaßnahmen Raiffeisenstraße und Hanallee, die im Haushalt 2012 eingestellt sind.



Unter Verschiedenes war zu hören, dass die Nachbesserungsarbeiten in der Straße „Im Schönholz“ abgeschlossen sind. Die Baufirma, als auch das Architektenbüro weigern sich jedoch eine Kontrollmessung vornehmen zu lassen, ob die bemängelten Unebenheiten jetzt komplett beseitigt sind. Der Rat war sich fraktionsübergreifend einig, dass der Bürger ein Anrecht auf diese Kontrolle hat. Die Stadt wird jetzt zunächst auf eigene Kosten die Messung schnellstmöglich vornehmen lassen und sich die Aufwendungen dann wiederholen. Die rechtliche Prüfung des Sachverhaltes ist bereits eingeleitet. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Anbau und neues Spielgelände für den Urbacher Kindergarten eingeweiht

Investitionen der letzten beiden Jahre wurden der Öffentlichkeit vorgestellt – Bau bei laufendem Kindergartenbetrieb ...

Raubacher Sportfest litt unter Dauerregen

Die Akteure hatten trotzdem Spaß – Die Zuschauer blieben aus

Raubach. Es sollte ein Fest für das ganze ...

Tag der offenen Gartentür

Drei Gärten an der Kräuterwind-Gartenroute laden am kommenden Wochenende zum Westerwälder Kräutersommer ...

Wirtschaftsethiker Dr. Ulrich Thielemann in Rengsdorf zu Gast

Thielemann ist Verfechter für eine menschliche Marktwirtschaft – Rengsdorfer Publikum zeigte sich sehr ...

Forderungen und Ziele der Grünen in der Energiefrage

Arbeitsgruppe und Energie-Experte der Landtagsfraktion trafen sich in Neuwied

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete ...

„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Raderlebnistag war überaus erfolgreich – 25 Kilometer bei schönstem Wetter radeln, da kam Freude auf

Selters. ...

Werbung