Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen führen. Es geht nicht am Deutschen Zoll vorbei. Das prominente Beispiel des Entwicklungshilfeministers Dirk Nievel macht es gerade deutlich. Verfahren wegen Schmuggels sind die Folge.

Region. Oft werben Reiseanbieter bereits im Prospekt damit. Der Besuch einer Ledermodenschau, die Besichtigung einer Schmuckmanufaktur oder der Ausflug zu einem Teppichknüpfinstitut. Kauft der Urlauber dann ein, muss er die Ware bei der Wiedereinreise nach Deutschland verzollen. Darauf weist zu Ferienbeingg das Hauptzollamt Koblenz in einer Pressemitteilung hin.

Weil Touristen hierüber im Urlaubsland gar nicht oder mutmaßlich gezielt falsch informiert wurden, bearbeitet der Zoll derzeit bundesweit tausende Strafverfahren wegen Schmuggels.

Die Vorgeschichte ist immer dieselbe:
Den Urlaubern wird noch im Ausland suggeriert, bereits beim Kauf seien alle Zollformalitäten erledigt und die Einreise ohne Meldung beim Zoll möglich. Auch wären keine Einfuhrabgaben zu zahlen.

In diesem Zusammenhang stellt der deutsche Zoll ausdrücklich klar: Reisemitbringsel, Urlaubseinkäufe und dergleichen sind in jedem Fall bei der Rückreise aus einem Land außerhalb der Europäischen Union beim deutschen Zoll anzumelden.
Von dieser Pflicht können den Urlauber weder ausländische Behörden noch Reiseveranstalter oder Verkäufer entbinden! Auch gibt es keine ausländischen Dokumente, die den Reisenden von der Anmeldepflicht befreien, eben so wenig eine Vorauszahlung der Einfuhrabgaben im Ausland. Zuständige Behörde ist allein die deutsche Einreise-Zollstelle.



Ab welchem Warenwert zu verzollen ist, welche Sonderregelungen es gibt und was gar nicht mitgebracht werden darf, darüber kann sich jeder im Internet unter www.zoll.de oder bei jeder Zollstelle in Deutschland informieren.

Hohe Strafen können drohen, wenn Urlaubsmitbringsel aus Tier- oder Pflanzenmaterial bestehen, die unter das Washingtoner Artenschutzabkommen fallen.



Kommentare zu: Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

Anhausen. Der Kindergarten Anhausen umfasst unter anderem eine "Waldgruppe" - die Kinder und Erzieherinnen dieser Gruppe ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Unkel. In schöner Regelmäßigkeit treffen sich insgesamt neun gestandene Ur-Unkeler, unter Ihnen der Stadtbeigeordnete Günter ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Große Offenheit für eine digitale Unterstützung der medizinischen Versorgung

Kreis Neuwied. Schon jetzt finden Ärzte deshalb häufig keine Nachfolger für ihre Praxen. Auf der anderen Seite steht eine ...

Hilfe für Erdbebenopfer: IGS Neuwied "Johanna-Loewenherz" organisiert Benefizveranstaltung

Neuwied. Die Veranstaltung wurde organisiert auf Initiative des Lehrers Harald Lutz, der selbst Musiker in der Lehrerband ...

Vorlesewettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule fand wieder statt

Rheinbrohl. Am Vormittag des 23. März fand der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule statt. Die Jury bestand aus ...

Weitere Artikel


Heuballen brannten

Hilfreich war dabei, dass mit einem Radlader die Ballen auseinander gezogen und die Wehr damit in die Lage versetzt wurde, ...

Vater und Sohn Altintokmak sind erfolgreiche Allradfahrer

Bewertet wird, wie gut der Fahrer die Strecke bewältigen kann, ohne sich festzufahren oder den Rückwärtsgang einlegen zu ...

„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Auf dem Weg zwischen Selters und Bendorf gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz ...

Deichstadtfest kleidet seine Fans ein

Und in diesem Jahr erhalten Fans erstmals die Möglichkeit, sich auch als solche zu „outen“. Denn es gibt das „Deichstadtfest-Shirt“ ...

Gesamtschule Selters machte Senioren in Dierdorf eine Freude

Dank engagierter Eltern machten sich die Schüler der Klasse 5d der IGS Selters mit privaten PKW auf den Weg nach Dierdorf ...

Vollsperrung für Ausbau der Bundesstraße 42

In enger Abstimmung und nach Koordinierung mit der Stadt Linz, wurde die Zeit vom 21. bis 25. Juni für die Sperrung festgelegt. ...

Werbung