Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Alte Herren Ellingen richteten Kleinfeldturnier aus

Betriebs- und Verwaltungsmannschaften kämpften um Wanderpokale – Zuschauer sahen faire Fußballspiele

Ellingen. Am heutigen Donnerstagabend (14.6.) trafen sich auf dem Kunstrasenplatz im Ellinger Stadion vier Fußball-Betriebsmannschaften. Sie kämpften um den Wanderpokal des Fördervereins Ellingen. Anschließend gingen die Fußballerinnen und Fußballer der Verwaltungsmannschaften auf den Rasen, um den Wanderpokal der Ortsgemeinde Straßenhaus mit nach Hause nehmen zu können.

Das Finale der Verwaltungsmannschaften wurde im 9-Meterschießen entschieden. Fotos: Wolfgang Tischler

Bei den Betriebsmannschaften gab es folgende Ergebnisse:
Waldhotel Dierdorf – Kann Bendorf 2:1
W&D Süßwaren Rengsdorf – Hack Kurtscheid 3:0
Waldhotel Dierdorf - W&D Süßwaren Rengsdorf 3:2
Kann Bendorf - Hack Kurtscheid 1:1
Waldhotel Dierdorf - Hack Kurtscheid 5:0
W&D Süßwaren Rengsdorf - Kann Bendorf 3:1

Damit konnte die Mannschaft des Waldhotels Dierdorf, die erstmals dabei war, den begehrten Wanderpokal vom Organisator Jürgen Huth entgegennehmen. Platz zwei ging nach Rengsdorf an W&D Süßwaren.

Bei den Verwaltungsmannschaften waren sieben Teams angetreten. Sie spielten in zwei Gruppen. In der ersten Gruppe gab es folgende Ergebnisse:

Polizei Straßenhaus – Verbandsgemeinde Puderbach 2:1
Verbandsgemeinde Bad Hönningen – Finanzamt Neuwied 0:1
Verbandsgemeinde Puderbach - Finanzamt Neuwied 0:3
Polizei Straßenhaus - Verbandsgemeinde Bad Hönningen 1:0
Verbandsgemeinde Bad Hönningen - Verbandsgemeinde Puderbach 2:1
Polizei Straßenhaus - Finanzamt Neuwied 0:0
Mit sieben Punkten hatte am Ende das Finanzamt dank des besseren Torverhältnisses die Nase vor der Polizei Straßenhaus.



In der Gruppe zwei gab es die folgenden Ergebnisse:
Marienhaus Klinik – Planungsbüro Dittrich 0:3
Planungsbüro Dittrich – Verbandsgemeinde Asbach 0:0
Marienhaus Klinik - Verbandsgemeinde Asbach 0:3

Hier errang das Planungsbüro Dittrich durch 9-Meter-Schießen den Gruppensieg und zog ins Finale ein. Zuvor wurde das „Kleine Finale um Platz 5 zwischen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und der Marienhaus Klinik ausgetragen, das die Verbandsgemeinde im 9-Meterschießen für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Bronze gewann die Polizei gegen die Verbandsgemeinde Asbach mit 3:1.

Das Finale machten das Finanzamt und das Büro Dittrich es sehr spannend. Nach Ablauf der regulären Spielzeit von zehn Minuten waren keine Tore gefallen. Das obligatorische 9-Meterschießen stand bis zum Schluss auf Messers Schneide. Vielleicht war es die Erfahrung aus dem 9-Meterschießen um den Gruppensieg, die das Team des Planungsbüros Dittrich am Ende jubeln ließ. Sie nahmen den Wanderpokal aus den Händen der Ortsbürgermeisterin Birgit Haas entgegen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Fahrrad Kaufberatung mit kostenlosem E-Book

Ein Fahrrad ist eine gesunde, sportliche und umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Fortbewegungsmitteln. ...

Flugzeug stürzte beim Landevorgang ab - Zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag, 15. Juni, kurz nach 17 Uhr kam es zum Absturz einer einmotorigen Propellermaschine ...

"Hello" und "Goodbye" bei den Neuwieder Eishockeybären

Zwei Neuzugänge vom letztjährigen Oberligisten aus Netphen - Ernst Reschetnikow und Andreas Czaika verlassen ...

Verhandlungen gegen Räuber und Kinderschänder

Rheinbreitbach/Asbach/Neuwied. Im Juni werden vor dem Landgericht Koblenz zwei Prozesse geführt, die ...

CDU-Mitglieder besuchten das Straßburger Europaparlament

Neuwied. Mitglieder des CDU-Kreisverbandes besuchten auf Einladung des Abgeordneten im Europaparlament ...

Angebliche „SWN-Mitarbeiter“ zeigen sich hartnäckig

Dubiose Methoden nehmen zu – Stadtwerke warnen. Haustürgeschäfte können teuer werden

Neuwied. Nach ...

Werbung